26. Mai 2008 in Buchtipp
Am Tag des Heiligen Philipp Neri erscheint ein neues Buch über den römischen Heiligen
Wien (kath.net/oratorium.at)
P. Paul Wodrazka CO legt ein neues Werk über den Gründer des Oratoriums vor. Neben Beiträgen verschiedener Autoren werden auch manche oratorianische Quellentexte erstmals auf Deutsch veröffentlicht.
Niemand geringerer als Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) hat Philipp Neri auf seiner berühmten Italienischen Reise für sich entdeckt. Wenn man hört, dass er ihn sogar meinen Heiligen nennt, möchte man ihn einfach kennenlernen. In dem vorliegenden Buch lassen im Rückgriff auf die Originalquellen verschiedene Autoren, u. a. der Generalprokurator des Oratoriums, Pater Edoardo Aldo Cerrato, und Universitätsprofessor Elisabeth Garms, die Gestalt, das Oratorium und die Zeit des Apostels der Freude neu lebendig werden: sein facettenreiches Leben, sein Engagement für Jugendliche, die Gründung des Oratoriums, seine besondere Beziehung zum hl. Messopfer, sein inneres Leben, seine Seelsorgemethoden und seine Bedeutung für die Kirchenmusik des XVI. und XVII. Jahrhunderts.
Den Gefährten des hl. Philipp und den großen heiligmäßigen Oratorianern sind Beiträge, u. a. von Universitätsprofessor Elisabeth Garms und Pater Uwe Michael Lang, gewidmet. In die Fußstapfen des hl. Philipp Neri sind so bedeutende Persönlichkeiten als Kardinal John Henry Newman, Kardinal Cesare Baronio - der Vater der neuzeitlichen Kirchengeschichtsschreibung - oder der hl. Franz von Sales und viele andere mehr, gestiegen.
In einem eigenen Kapitel wird auch die Verehrung des heiligen Philipp in Wien dem interessierten Leser lebendig erschlossen. Neben Beiträgen über das erste und das zweite Wiener Oratorium, findet sich in diesem Kapitel auch ein kleiner Abriss über die Geschichte des sog. Werks des hl. Philipp Neri.
Die unterschiedlichen Beiträge dieses Buches werden durch die Hinzufügung von Quellschriften oratorianischen Lebens abgerundet: Erstmals seit über 100 Jahren können die Maximen des heiligen Philipp für jeden Tag im Jahr sowie überhaupt zum ersten Mal die Briefe von John Henry Newman über die Berufung zum Oratorium in deutscher Sprache vorgelegt werden. Die im deutschen Sprachraum bisher unveröffentlichten Newman-Briefe werden vom Delegaten des Apostolischen Stuhls für die Konföderation des Oratoriums, Pater Felix Selden, eingeleitet.
Paul Bernhard Wodrazka (Hrsg.)
Philipp Neri, der Apostel der Freude, und das Oratorium -
mit ausgewählten Quellen oratorianischen Lebens.
24,50 EURO
Bonn, nova et vetera
KATHPEDIA: Philipp Neri
Alle Bücher und CDS können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
© 2008 www.kath.net