21. Juni 2006 in Aktuelles
Vom Apostel Jakobus können wir lernen, "bereitwillig und ohne eigene Forderungen dem Ruf Jesu zu folgen", sagte Benedikt XVI. bei der Generalaudienz.
Vatikan (www.kath.net) Christus nannte ihn und seinen Bruder auch Donnersöhne: Der Apostel Jakobus stand im Mittelpunkt der Katechese, die Papst Benedikt XVI. am Mittwochvormittag bei der Generalaudienz hielt. Wir dokumentieren die deutschsprachige Zusammenfassung der Katechese und das Grußwort des Papstes an die Pilger deutscher Sprache:
Jakobus, mit dem Beinamen der Ältere in Unterscheidung zum anderen Apostel gleichen Namens, nimmt in der Erzählung von der Berufung der ersten Jünger den dritten Platz nach Petrus und Andreas ein. Er steht aber an zweiter Steller der drei ausgewählten Apostel, die den Herrn bei besonderen Ereignissen begleiten: Zusammen mit Petrus und Johannes ist Jakobus Zeuge der Auferweckung der Tochter des Jaïrus, der Verklärung Jesu und von dessen Todesangst im Garten Getsemani.
Christus gibt Jakobus und seinem Bruder Johannes den Beinamen Donnersöhne offenbar im Hinblick auf ihren ungestümen Eifer. In der Tat beanspruchen die beiden die Plätze rechts und links vom Herrn in seinem Reich; und für die ungastlichen Samariter fordern sie ein Strafgericht. Jesus weist sie zurecht und läutert ihren Eifer.
Schließlich ist Jakobus der erste der Zwölf, der im Martyrium sein Leben für Christus hingibt, wie uns die Apostelgeschichte berichtet. Das Grab dieses großen Apostels, das nach alter Tradition in Santiago de Compostela verehrt wird, ist bis heute Ziel unzähliger Pilger.
Gerne heiße ich alle Besucher deutscher Sprache willkommen. Unter den vielen grüße ich heute besonders die Delegation der Stadt Regensburg, den Zentral-Dombau-Verein zu Köln, das St. Gundekar-Werk Eichstätt sowie die Kommunionkinder der deutschen Pfarrei St. Michael in Mailand. Lasst euch alle von der Begeisterung des Jakobus für Christus anstecken. Lernt von ihm, bereitwillig und ohne eigene Forderungen dem Ruf Jesu zu folgen. Der Herr schenke euch die Kraft und die Freude des Heiligen Geistes!
© 2006 www.kath.net