15. März 2006 in Deutschland
Der 49-jährige Priester tritt die Nachfolge von Weihbischof Karl Reger an. Bischofsweihe am 20. Mai im Aachener Dom.
Aachen (www.kath.net) Johannes Bündgens ist neuer Weihbischof von Aachen. Der 49-jährige Bündgens war Priester in der Gemeinde Heimbach. Er tritt die Nachfolge von Weihbischof Karl Reger an, dessen altersbedingten Rücktritt Papst Benedikt XVI. angenommen hatte. Die Bischofsweihe findet am Samstag, 20. Mai 2006, im Aachener Dom statt.
Nach seinem Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom wurde Johannes Bündgens 1980 zum Priester geweiht. Von 1981 bis 1985 war er als Kaplan in Viersen-Dülken tätig. Ab November 1985 war er freigestellt für ein Doktoratsstudium in Rom, das er im Mai 1990 mit der Promotion zum Doktor der Theologie abschloss.
Weitere Stationen seines Wirkens: Pfarradministration an St. Stefan in Krefeld sowie Leitung der Abteilung Fort- und Weiterbildung im Bischöflichen Generalvikariat Aachen. Von 1992 bis 2001 war Bündgens Spiritual am Bonner Collegium Leoninum und - nach dem Umzug des Theologenkonviktes - am Paulushaus.
Seit Oktober 2001 war Bündgens Pfarrer der vier Gemeinden des Heimbacher Stadtgebiets - St. Clemens in Heimbach, St. Dionysius in Vlatten, St. Martinus in Hergarten und St. Nikolaus in Hausen und Blens. Seine Ernennung wurde am Mittwoch um 12 Uhr zeitgleich in Rom und Aachen bekannt gegeben.
Karl Reger wurde am 7. September 1930 in Giescheid in der Eifel geboren. Nach seinem Abitur studierte er Philosophie und Theologie in Bonn. Am 25. Juli 1960 wurde er in Aachen zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mönchengladbach und Viersen war er von 1970 bis 1987 Pfarrer an St. Gertrudis in Krefeld-Bockum. Am 30. Dezember 1986 wurde Reger zum Weihbischof der Diözese Aachen und Titularbischof ernannt. Seit 1.Oktober 1989 war er Bischofsvikar für die Ordens- und Säkularinstitute und Gesellschaften des Apostolischen Lebens im Bistum Aachen.
Foto: Bistum Aachen
© 2006 www.kath.net