19. Februar 2006 in Aktuelles
Ein Plus von 12 Millionen verzeichnete die katholische Kirche im Zeitraum von 2003 bis 2004, geht aus dem "Päpstlichen Jahrbuch 2006" hervor.
Vatikan (www.kath.net)
Die Gesamtzahl der Katholiken weltweit hat im Zeitraum von 2003 bis 2004 leicht zugenommen. Das geht aus dem Päpstlichen Jahrbuch 2006 hervor, das der Vatikan am Samstagvormittag präsentierte. Kardinal-Staatssekretär Angelo Sodano stellte die aktuellen Ergebnisse vor: 170 neue Bischöfe wurden 2005 ernannt, 15 neue Bischofssitze errichtet sowie ein Metroplitan-Sitz und eine Apostolische Administratur.
Die Gesamtzahl der Katholiken weltweit nahm im Zeitraum von 2003 bis 2004 leicht zu: Sie stieg von 1,086 auf 1,098 Milliarden (1,1 Prozent). Bezogen auf das Wachstum der Weltbevölkerung sank der Anteil der Katholiken von 17,2 Prozent im Jahr 2003 auf 17,1 Prozent im Jahr 2004.
Die Zahl der Priester stieg im Jahr 2004. Insgesamt gab es in diesem Jahr 405.891 Priester weltweit. Ein Drittel davon sind Ordenspriester, zwei Drittel sind Diözesanpriester. Auch die Zahl der Priesteramtskandidaten stieg von 112.373 (2003) auf 113.044 (2004). In Europa gebe es einen deutlichen Rückgang, während es in Afrika und Asien eine ermutigende Lebendigkeit an Berufungen gebe, gab der Vatikan bekannt.
© 2006 www.kath.net