Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  14. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  15. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"

Stimmt die Weihnachtsbotschaft – bringt die Geburt Jesu wirklich große Freude?

22. Dezember 2022 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Denn „sofort kommen die Faktenchecker und rufen laut: Fake-News!“ – Gastbeitrag des evangelischen Pfarrers Achijah Zorn


Köln (kath.net) Das Christentum beginnt mit einem erstaunlichen Satz. Ein Engel ruft den Hirten in ihrer Nachtschicht zu: „Siehe, ich verkündige euch große Freude“.

Doch sofort kommen die Faktenchecker und rufen laut: Fake-News!
Immer noch weinen Kinder.
Immer noch gibt es Kriege und Krankheit.
Immer noch gibt es Armut.
Immer noch wird die Umwelt zerstört.

Nichts von großer Freude weit und breit.
Die christliche Botschaft ist ein Irrglaube.
Der Engel müsste eigentlich rufen: „Siehe, ich verkündige euch eine große Enttäuschung.“

Darum lasst uns Weihnachten ohne Jesus feiern.
Wer will, mit vielen Geschenken.
Mit lecker Essen.
Mit unseren Lieben zusammen.
Dann haben wir ein paar schöne Tage.
Ohne diesen religiösen Nebel.
Ohne dieses alte und gescheiterte Christusgerede.

Daneben gibt es eine zweite Deutung dieser Zusage: „Siehe, ich verkündige euch große Freude.“
Die geht etwa so:
„Doch das stimmt, mit Jesus und der großen Freude.
Allerdings ist uns die große Freude in Jesus nur als Saat gegeben.
Eine Saat, die wir jetzt selber säen und begießen müssen,  
die wir hegen und pflegen müssen, damit sie gut wachsen und aufgehen kann.
Und einmal dann werden wir die Früchte ernten können.“
Aus der großen Freude wird bei dieser Betrachtungsweise ein großes Zukunftsprojekt, ein großes Arbeitsprojekt:
Wo Jesus heute keine anderen Arme und Beine hat als unsere,
und wo es jetzt auf uns ankommt, dass wir es verwirklichen:
Frieden auf der Welt,
Gerechtigkeit
Bewahrung der Schöpfung.


Und dann verbinden sich Christen und Kirchen gerne mit politischen Ideologien, die ebenso große Pläne haben.
Christen verbinden sich mit dem Sozialismus, der das utopische Freudenprojekt einer klassenlosen und gerechten Gesellschaft ernten möchte.
Oder Christen verbinden sich mit der grünen Ideologie, die das utopische Freudenprojekt eines umfassenden Gleichgewichts mit der Natur verwirklichen will.
Die große Freude als Saatgut, die es mit vereinten Kräften umzusetzen gilt.
Mit Tempolimit und Vermögenssteuer mitten in die Weihnachtsfreude hinein.

Lassen Sie mich noch zu einer dritten und letzten Deutung des Freudenrufes kommen:
Da sagen Christen:
Ja, es gibt diese große Freude
- schon jetzt, obwohl in unserem Leben und auf dieser Welt weiterhin Krankheit, Schuld und Not herrschen.
- schon jetzt, weil uns in Jesus Christus große Freude geschenkt wird:
Ein Gott, der sich uns menschlich und liebevoll zuwendet und uns sein Herz schenkt.
Einen Frieden, den die Welt nicht geben kann,
Einen Frieden, der in göttlicher Geborgenheit wurzelt.
Eine Versöhnung mit der eigenen Gebrochenheit und mit den Ecken und Kanten unserer Mitmenschen.
Eine Liebe aus unversiegbaren Quellen.
Eine Hoffnung, die über den Tod hinausreicht.

Das alles wird uns geschenkt – schon jetzt – in diesem kleinen Kind in der Krippe.
Und deshalb ist die große Freude berechtigt,
selbst wenn Christen, Kirche, Menschen und Politik hinter dieser Erlösung immer weit zurückbleiben.

Mit Weihnachten gibt es erfülltes Leben, trotz unerfüllter Wünsche.

Ich wünsche Ihnen gesegnete Festtage.
Mit hoffentlich nicht zu viel Stress, sondern auch ein wenig Innehalten,
um darüber nachzusinnen, was das für sie bedeutet, wenn der Engel ruft:
„Siehe, ich verkündige euch große Freude, die aller Welt widerfahren soll,
denn euch ist heute der Heiland geboren,
welcher ist der Christus,
der Gesalbte Gottes,
der Herr!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bibelfreund 22. Dezember 2022 
 

Kleinglaube

Heute haben wir Panik vor einem grippevirus und Temperatur-Schwankungen— unsere Väter trotzen Pest und Cholera und dem Dreißigjährigen Krieg mit dem Choral: In DIR ist Freude in allem leide…..Lesen Sie dazu auch den Artikel von P. Hahne, ehemals ZDF, der zu recht von einem Wohlstands- und Wellness-Christentum spricht. DANKE an die beiden Protestanten Hahne und Pfr. Zorn.


2
 
 kleingläubiger 22. Dezember 2022 
 

Früher habe ich auch nicht verstanden, warum Priester und Papst jedes Mal zu Weihnachten so getan haben, als wäre der Herr gerade eben erst geboren worden. Aber damals begriff ich das nicht geistig, wie heute, sondern rein nüchtern und im Jetzt verwurzelt. Die geistige Dimension des Glaubens, das alle Zeiten umfasst, überall zugleich und ewig ist, das begreift man vielleicht erst mit den Jahren. Oder nie.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz