Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Menschen erreichen in Zeiten von Corona

19. Februar 2021 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Prof. Veit Neumann im Interview über die TV-Aktuell-Reihe des Bistums Regensburg, „Kaum zu glauben?“ – Theologie im regionalen Sender TVA


Regensburg (kath.net/pbr) Wie heilig ist der Sonntag (noch)? Und wer ist schuld an der Corona-Pandemie? Welche Rechte haben Tiere? Diesen und weiteren Fragen geht die Sendereihe „Kaum zu glauben?“ bei TVaktuell Regensburg auf den Grund. Beratend stehen die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), das Akademische Forum Albertus Magnus und die Bischöfliche Presse- und Medienabteilung zur Seite. Die Regensburger Journalistin Vanessa Gewehr hat bei Prof. Dr. Veit Neumann, Redakteur in der Medienabteilung, nachgefragt, was es mit der Sendung auf sich hat. Bei dem Journalisten und Theologen laufen die Fäden von „Kaum zu glauben?“ zusammen. Das Interview ist u.a. in der Regensburger Tageszeitung „Donaupost“ sowie in der Katholischen Sonntagszeitung für das Bistum Regensburg erschienen.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Herr Professor Neumann, wie kam es zu der Idee zur Sendung?

Prof. Veit Neumann: Wir haben überlegt, wie wir Menschen in Zeiten von Corona erreichen können, in denen nichts mehr scheint wie zuvor. Wir wollen dabei wichtige Aspekte des Glaubens, die helfen das Leben zu bewältigen, zum Thema machen und zur Diskussion stellen. Es geht bei der Sendung um die Vermittlung wichtiger theologischer Themen mit regionalem Anspruch.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: In der Beschreibung der Sendung auf der Homepage des Bistums ist zu lesen, dass das Buch „Zur Erneuerung der Kirche: Geistliche Impulse zu aktuellen Herausforderungen“ von Bischof Rudolf Voderholzer Grundlage für Themengebiete ist. Wie ist das zu verstehen?

Neumann: Wir greifen Themen auf – darunter solche, die dem Bischof allgemein wichtig sind, und solche, die ihm spezifisch wichtig sind. In der kommenden Sendung am 20. Februar geht es um den Schutz des Sonntags. Das betrifft die Bedeutung unserer Religion in der Öffentlichkeit. Das ist dem Bischof ein sehr großes Anliegen.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Wie läuft so eine 25-minütige Sendung ab?

Neumann: Es gibt einen Experten, dem ein Anwalt des Publikums gegenübersteht. Das ist der Gegenpol, der kritische Fragen stellt und das Gesagte in Frage stellt. Meinungen nähern sich auch mal an. Aber es geht darum, das Thema echt zu diskutieren und verschiedene Aspekte zu beleuchten. Kombiniert wird das Ganze mit einer Umfrage unter Regensburger Bürgern. Matthias Feuerer, Stellvertretender Chefredakteur bei TVA, fungiert als Moderator.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Wie war der Start der Reihe im vergangenen Jahr?


Neumann: Alles echte Neue ist ein Wagnis. Tatsächlich haben wir von Beginn an das Konzept erprobt und dann kreativ entwickelt. Jetzt hat sich unser Team aus denen, die inhaltlich überlegen, und denen, die die Sendung produzieren, sehr gut eingespielt; bilde ich mir zumindest ein.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: In den letzten Sendungen wurde das Thema Tierwohl besprochen. Davor wurde der Frage nachgegangen, wer an der Corona-Pandemie Schuld trägt. Warum greift die Kirche diese weltlichen Angelegenheiten auf?

Neumann: Hinter beinahe jedem Thema steht die Frage nach dem christlichen Menschenbild. Das zeigt sich in der Frage, wie wir als Menschen, die wir selbst Geschöpfe sind, mit der Natur als Schöpfung umgehen. Das wurde im Zuge der Fragestellung „Wer ist an Corona schuld?“ aufgegriffen. Bei der Frage aus der letzten Sendung „Dürfen wir Tiere essen?“ geht es um Tiere. Aber es geht dann, weil es uns betrifft, eben nicht zuletzt um das Menschenbild, das unser konkretes Handeln an den Tieren mit bestimmt. Wir versuchen, anhand der Themen wesentliche Grundsätze des katholischen Glaubens zu erklären und präsent zu machen.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Wie wichtig ist es, dass die Kirche Stellung zu weltlichen Themen bezieht und aktuelle Themen aufgreift?

Neumann: Dass die Kirche aktuelle Themen erhellt, ist sehr wichtig. Sie ist ja nicht sprachlos. Die meisten oder doch viele Probleme haben sich auf die ein oder andere Weise schon früher in der Geschichte gestellt. Das ist nun kein einfaches Recycling dessen, was war, sondern eine Aktualisierung, indem wir fragen: Welche Lösungen gab es? Und was sollten wir davon heute mitnehmen? Konkret: Wie gehen wir in Corona-Zeiten miteinander um? Ähnliches war schon in Zeiten früherer Epidemien zu fragen. Das Knowhow gilt es auf unsere heutige Situation zu übertragen. Und wenn wir in dieser Sendereihe Lösungsansätze anhand des Wissens der Kirche mit Gewinn für alle aktualisieren können, würde ich mich sehr freuen. Das kann spannend und gleichzeitig unterhaltsam sein. Dahin möchten wir unbedingt immer wieder kommen. Dazu werden wir uns in einer der kommenden Sendungen mit dem Thema Familie und Zusammenleben befassen, und außerdem vor Ostern damit, was die Auferstehung ist und wie wir durch sie einen ganz anderen Blick auf unser Leben bekommen.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Sie stehen nach der Sendung für Fragen und Anmerkungen der Zuschauer zur Verfügung. Wie war bisher die Resonanz?

Neumann: Wie es häufig in der Öffentlichkeit der Fall ist, sind echte Reaktionen zwar überschaubar, aber deutlich und klar. Es gibt bestärkende und kritische Rückmeldungen. Beispielsweise wurde an der Sendung „Tierisch gut“ kritisiert, dass wir die Position der Jäger nicht aufgegriffen haben. In der begrenzten Sendezeit ist es jedoch nicht möglich, alles zu behandeln: vom Zirkus und Zoo über die Jagd und Lebensmittelindustrie bis hin zur Tierhaltung, wobei das Thema Haustiere dann ja noch gar nicht behandelt wäre. Anspruch ist es nicht, alle Unterthemen enzyklopädisch durchzuarbeiten, sondern das christliche Thema dahinter zur Geltung zu bringen, weil es, und da bin ich mir sehr sicher, menschlich trägt.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Will die Kirche mit der neuen Sendereihe gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen?

Neumann: Wir möchten alle Generationen im Blick haben. Aber es ist auch nicht untersagt, sich über die Weitergabe des Glaubens an jüngere Menschen Gedanken zu machen. Da trifft es sich gut, dass wir neue Gesprächsangebote unterbreiten.

Katholische Sonntagszeitung Regensburg: Auf welche Themen dürfen wir uns am Samstag, 20. Februar, freuen?

Neumann: Der CSU-Politiker Manfred Weber hat zugesagt, über die Religion in der Öffentlichkeit zu sprechen: Brauchen wir sie? Darf und kann sie überhaupt Vorgaben machen? Aber auch um den Zusammenhalt der Gesellschaft geht es dabei. Wie wichtig ist uns gesellschaftliche Religiosität in Zeiten von Katastrophen, in Zeiten der Trauer oder gar der Unmöglichkeit, gemeinsam zu trauern? In einigen Bereichen ist unsere Glaubensgemeinschaft momentan auf dem Rückzug. Aber im Sinne gesellschaftlicher Religiosität erscheinen Anknüpfungspunkte an anderen, manchmal sehr unerwarteten Orten. Wenn Influencer zu einem vegetarischen Freitag oder einem vegetarischen Monat („Veganuary“) aufrufen, ist zu überlegen, welche Rolle das kirchliche Fastengebot künftig haben soll – aber nicht als wieder und einfach immer so weiter, sondern als Aktualisierung. Aktualisieren heißt neu mit Bedeutung aufladen. Das ansprechend zu vermitteln müssen wir immer wieder probieren, in Zeiten von Corona möglichst kreativ.

„Wie halten wir es mit der Religion?“

In „Kaum zu glauben?“ bei TVA diskutiert Journalist Karl Birkenseer mit CSU-Politiker Manfred Weber, ob das Christliche zur Folklore herabgesunken ist

Am Samstag, 20. Februar, sendet TVA Regensburg erneut eine frische Folge des Formats „Kaum zu glauben?“. Das Thema ab 18.30 Uhr lautet: „Was soll Religion? Wie Glaube Land und Leute prägt“. Experte ist dieses Mal der bekannte Europapolitiker Manfred Weber (CSU). Als kritischer Anwalt des Publikums wird der ebenfalls renommierte Journalist Karl Birkenseer fungieren. Der gebürtige Regensburger Karl Birkenseer ist Mitglied der Chefredaktion der „Passauer Neuen Presse“. Die Moderation liegt bei Matthias Feuerer, dem Stellvertretenden Redaktionsleiter bei TVA.

Behandelt werden theologisch bedeutsame Fragen: Ist (die christliche) Religion das Fundament unserer Gesellschaft als massiver Unterstützer von Solidarität und Menschenwürde oder nur (noch) Folklore? Was darf Religion? Und was heißt dies wiederum für den konkreten Einfluss des Christlichen mit Blick auf die Sonntagsruhe sowie Feiertage und eine Wiederentdeckung des Fastens und der Zurückhaltung in Zeiten wachsender Sorge um die Schöpfung? Schließlich ist in Zeiten von Corona nicht zuletzt zu fragen, wie öffentliches Trauern möglich ist. Dies alles vollzieht sich schließlich vor dem Hintergrund der Überzeugung, dass der Mensch mehr ist als nur Konsument und Bürger.

„Kaum zu glauben?“ ist eine Produktion der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg (KEB), des Akademischen Forums Albertus Magnus und der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung zusammen mit dem regionalen TV-Sender. Das Produkt wurde für Coronazeiten und darüber hinaus entwickelt und diskutiert mit regionalen Bezügen theologische Themen, die Bischof Dr. Rudolf Voderholzer ein Anliegen sind, im konkreten Falle diesmal nun etwa den Schutz des Sonntags.

Die Ausstrahlung am 20. Februar erfolgt den ganzen Abend lang ab 18.30 Uhr, Beginn ist immer zur halben Stunde. Der Samstagabend ist bei TVA Primetime. Behandelt wurden in den vergangenen Wochen und Monaten bereits das Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft, die Hintergründe der Coronakrise und die christlichen Werte in und für Europa, der Sinn des christlichen Glaubens bei der Bewältigung des Alltags sowie die Aussagekraft der Krippen mit Blick auf die Botschaft von Weihnachten. Vor drei Wochen diskutierten der Moraltheologe Prof. Dr. Rupert M. Scheule mit Anwältin des Publikums Theresa Garcia die Frage, wie wir mit Tieren umgehen sollen. Auch in den folgenden Wochen kann dann die Sendung, wie bereits die Sendungen zuvor in der Mediathek unter tvaktuell.com abgerufen werden. Weitere Themen und Sendungen sind in Planung.

Archivfoto Regensburger Dom St. Peter (c) Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 20. Februar 2021 

Als Aussenstehender (Schweizer)

sollte ich mich hier eigentlich nicht einmischen. Aber so auf den ersten Blick ist mir aufgefallen, dass ein m.E. sehr wichtiges, ja zentrales Thema kaum vorkommt. Es ist die Frage: "Wie gehen wir mit Gott um?" Wer mich kennt weiss, dass ich gerne Sprüche zitiere. Das möchte ich auch hier tun:
«Wenn wir mit unseren Mitmenschen so umspringen würden, wie wir mit Gott umgehen, wir hätten bald keine Freunde mehr.»
Und ein anderer apropos Verkündigung:
«Den Glauben nicht mehr ganz zu verkünden ist Feigheit vor dem Feind.»


1
 
 girsberg74 19. Februar 2021 
 

@Leibniz, ich sehe das nicht ganz so scharf, müsste einige Priester dagegen in Schutz nehmen; die Au

Ich kenne Ihre Situation nicht, wie beweglich Sie sind und sei es auch nur zuahause.

Meine Frau und ich sehen fast jeden Morgen die Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom - "Domradio" um 08:00 Uhr; das gibt Segen für den Tag.

Vielleicht können Sie darauf zugreifen und mögen anderen Menschen dazu raten bzw. Pflegekräfte hierfür zu interessieren.


2
 
 petrafel 19. Februar 2021 
 

Welche Rechte haben Tiere? Und Kinder ??????

Welche Rechte haben eigentlich Kinder in Coronazeiten? Wo bleibt der Aufschrei der Kirche, wenn z.B. Heimkinder in Deutschland während einer Coronaquarantäne zwei Wochen lang alleine in ihrem Zimmer bleiben müssen und nur von Menschen in Ganzkörperanzügen notversorgt werden? Wo bleibt die Kirche, wenn in Kinderheimen Vierjährige seit einem Jahr von niemandem in den Arm genommen werden dürfen?
(Zu diesem Thema gab es kürzlich einen Beitrag bei der ARD - ich war fix und fertig nachdem ich das gelesen hatte)


3
 
 leibniz 19. Februar 2021 
 

Die Kirche hat die Menschen während dieser Krise im Stich gelassen. Menschen sind einsam und ohne Sakramente gestorben. Muss man noch mehr sagen?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz