Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Ungarn: Mehr Missbrauchsfälle gäbe es in Ländern mit "liberalem Geist"

9. April 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ungarischer Bischofskonferenz-Vorsitzender Veres: In Ungarn weniger Missbrauch als anderswo


Budapest (kath.net/KAP) Auch die katholische Kirche in Ungarn stehe zur "Null Toleranz"-Politik gegenüber Missbrauch und werde ihre Präventionsarbeit verstärken - gleichzeitig sei offensichtlich, dass in Ungarn der Anteil an Missbrauchsfällen in der Kirche sehr klein sei. Das betonte der Vorsitzende der Ungarischen Bischofskonferenz, Andras Veres, in einem aktuellen Interview für die in Budapest erscheinende Zeitung Nepszava. "Wir haben nichts verschwiegen, denn es gibt keinen Grund dafür. Bei uns ist wahrscheinlich weniger Missbrauch passiert als in anderen Ländern", antwortete der Bischof von Györ darin auf eine Journalistenfrage, warum in Ungarn "Stillschweigen" herrsche, während die Weltkirche von Berichten über sexuellen Missbrauch durch Kirchenvertreter erschüttert werde.

Mehr Fälle von Kindesmissbrauch gebe es in Ländern mit einem gesellschaftlich "liberalem Geist" in der Bevölkerung, meinte Veres, der in dem Interview auch zwei weitere persönliche Thesen äußerte: So trage in Ungarn eine in der Bevölkerung verbreitete Familien- und Kinderfreundlichkeit dazu bei, derartige Verbrechen zu verhindern. Eine weitere "Hypothese" sei, so der Bischof, dass es wegen dem kommunistischen System in der Vergangenheit weniger Missbrauchsfälle gegeben habe. "Zur Zeit des Kommunismus ging die politische Polizei streng gegen Gewalttaten gegen Minderjährige vor, auch in Kirchengemeinschaften", meinte Veres wörtlich.


Bei einer für kommendes Monat von der Kirche in Budapest geplanten Tagung zum Kinderschutz stünden Möglichkeiten zur Prävention von Missbrauch im Zentrum, kündigte der Bischofskonferenz-Vorsitzende an. Nicht nur die Kirche, auch die Politik müsse sich gegen Missbrauch in der Gesellschaft einsetzen, zumal dieser vor allem ein "weltliches Phänomen" sei. Den Anteil von in kirchlichem Umfeld begangenen Gewalttaten beziffert Veres mit 0,4 bis 0,5 Prozent. Gleichzeitig betonte der Bischof, dass jeder Missbrauchsfall in der Kirche einer zu viel ist.

Die Ungarische Bischofskonferenz habe 2012 Leitlinien zum Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kirche aufgestellt, so Veres weiter. Eine landesweite Statistik zu seither bekannt gewordenen Fällen gebe es nicht. Er selbst wisse aber von elf Fällen in diesem Zeitraum.

"Dem Christentum verpflichtete Regierung wichtig"

Weiteres Schwerpunktthema des Interviews war die Bewertung der Kirchenpolitik der aktuellen Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban. Auf die Frage, wie er als Bischofskonferenz-Vorsitzender die gegenwärtige politische Richtung in Ungarn bewerte, erklärte Veres: "Von meiner Warte aus halte ich es für wichtig, dass Ungarn von einer patriotischen, den Kirchen und dem Christentum verpflichteten Regierung geführt werden soll. So eine Regierung betreibt eine andere Politik, als ihre Vorgänger." Kritik an der Regierung wolle er nicht öffentlich über Medien äußern, sondern artikuliere sie bei immer wieder stattfindenden persönlichen Begegnungen, fügte der Bischof hinzu.

"Es ist wahr, dass wir und auch andere Kirchen mehr Förderung erhalten, als zur Zeit der vorherigen Regierungen", antwortete Veres auf eine entsprechende Interviewfrage. Er verwies auf die zuletzt verbesserten finanziellen Subventionen für katholische Privatschulen in Ungarn. In früheren Zeiten seien kirchliche Schulen im Vergleich zu anderen benachteiligt worden: "Jetzt gibt es kein solches Problem."

Auf eine Frage zu den Anti-Migratonskampagnen der Regierung in Budapest ging Veres nicht direkt ein. Er betonte stattdessen, dass Bischöfe aus Syrien und anderen Ländern der Nahostregion darum bitten, den Christen vor Ort zu helfen, damit diese in ihrer Heimat bleiben können. "Ziel ist, dass jeder in seinem eigenen Land leben kann", sagte Veres. Die Ungarische Bischofskonferenz habe mehrfach Spendensammlungen organisiert, um die christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten zu stärken. Europa habe in der Region "viele Sünden" begangen, "es ist unsere Pflicht zu helfen", betonte Veres.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 katholisch-gern 11. April 2019 
 

Zweifel

Dass die Deutung des Vorsitzenden der ungarischen Bischofskonferenz zutrifft, muss leider bezweifelt werden. Die von deutschen Gerichten und durch die Glaubenskongregation wegen sexulellen Missbrauchs verurteilten Priester sind zumeist nicht liberal, sondern konservativ und niemand hätte ihnen solche schweren Straftaten zugetraut. Sie sind häufig volksnah und hatten deshalb ganz im Gegenteil einen hohen Vertrauensvorschuss.
Im Fall des verheirateten Diakons aus dem Bistum Limburg, der Kinderpornos im Bischofshaus auf dem Dienstrechner hatte, war es ebenso. Der Mann ist überhaupt nicht liberal. Beim letzten Fall in Fulda gilt das ebenso.


1
 
 Chris2 10. April 2019 
 

Ich habe zig Priester kennengelernt,

die einzigen, von denen ich weiß, dass sie Grenzen gegenüber Kindern und Jugendlichen überschriften haben, gehören zu den wenigen fort-schrittlichen, mit denen ich das meist auch in Glaubensdingen zweifelhafte Vergnügen hatte, sie kennenzulernen.


6
 
 Spondeo 9. April 2019 
 

Danke für diese vielen Wahrheiten!


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz