Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  2. Papst Pi
  3. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  4. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  5. Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: "Tief betroffen und sprachlos"
  6. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  7. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  8. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  9. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  10. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Deutsche Gesundheitsministerin will Grill- und Alkoholverbot bei öffentlichen Sportveranstaltungen
  13. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene
  14. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  15. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt

Es war ein unglaubliches Erlebnis

23. Jänner 2018 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


kath.net-Interview mit Manuela Steiner, Thomas Brüderl und Manuel Kuhn von "Jugend für das Leben"-Österreich. Alle drei haben am Marsch für das Leben in Washington DC. teilgenommen und erzählen ihre Eindrücke. Von Roland Noé


Washington DC. (kath.net/rn)
kath.net: Ihr habt das erste Mal am größten Pro-Life-Event der Welt, am Marsch für das Leben in Washington DC., teilgenommen. Was waren eure Eindrücke?

Manuela Steiner: Es war ein unglaubliches Erlebnis, wie viele Leute in den USA bereit sind, für die ungeborenen Kinder auf die Straße zu gehen. Ich war überrascht, dass nur eine kleine Gruppe dagegen demonstriert hat. Es war sehr erfreulich, dass Donald Trump beim Marsch geredet hat und es endlich ein Politiker auf dieser Welt gibt, der bereit ist, über dieses Thema zu reden. Ich war auch überrascht, wie viele junge Katholiken sich am Marsch beteiligt haben. Das ist sicher etwas, was wir als Katholiken auch mit nach Hause nehmen sollten.

Thomas Brüderl: Ich möchte das alles unterstreichen, was Manuela gesagt hat. Man merkt, wie der Kulturwandel in den USA schon weit fortgeschritten ist und wie die Pro-Life-Gruppen dort mit Vollgas und vollprofessionell arbeiten und Überzeugungsarbeit leisten. Genau dasselbe brauchen wir in Österreich und in Europa auch.


Manuel Kuhn: Mein Eindruck mit einem Wort: "unbeschreiblich". Weil es so eine Masse von Menschen ist, die alle auf ein Ziel hinarbeiten. Man hat auch gesehen, wie vielfältig die ganzen Gruppen waren. Ich habe auch das Gefühl, dass in den USA das Thema in der Bevölkerung und bei den Menschen viel bewusster wahrgenommen wird und viel weniger ein Tabu-Thema ist.

kath.net: Was kann man von diesem Ereignis für die Lebensschutzarbeit zuhause mitnehmen?

Thomas Brüderl: Vom konkreten Marsch können wir relativ wenig mitnehmen. Wir sind aber mit den "Students for Life" schon länger im Kontakt. Wir haben von denen schon viel gelernt und möchten noch mehr lernen. Wir haben auch ausgemacht, dass in Zukunft Mitglieder von "Jugend für das Leben" in den USA bei "Students for Life" ein Praktikum machen werden. Die "Students for Life" gibt es seit zehn Jahren und haben in diesem Zeitraum professionelle Konzepte entwickelt, die wir auch übernehmen möchten und einen Beitrag zum Kulturwandel in Europa zu leisten.

kath.net: Ihr seid jetzt zum ersten Mal beim Marsch für das Leben gewesen. Werdet ihr wieder einmal dabei sein?

Manuela Steiner: Ich möchte auf jeden Fall nochmals kommen, wenn es das Budget zulässt.

Thomas Brüderl: Ich möchte auf jeden Fall nochmals kommen, vor allem wegen der "Students for Life".

Ein Hinweis in eigener Sache. kath.net plant für die nächsten Jahre in Kooperation mit Lebensschutzgruppen weitere Kurz-Reisen nach Washington DC zum großen Marsch für das Leben. Pro-Life-Gruppen, die an einer Kooperation Interesse haben, bitte bei [email protected] melden. Personen, die 2019 nach Washington DC. reisen möchten, bitte auch bei uns melden. In Kürze gibt es hier bereits wichtige Infos. Je früher man sich entscheidet, desto günstiger bekommt auch die Flüge!

Thomas Brüderl (am Foto rechts) ist Vorsitzender von "Jugend für das Leben"-Österreich, Manuel Kuhn (am Foto links) ist stellvertretender Vorsitzender und Manuela Steiner ist Regionleiterin für Kärnten, Steiermark und Burgenland.



Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  2. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  5. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  6. Papst Pi
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  9. Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  12. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  15. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz