Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. Legal töten?
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  13. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind

DOCAT starts now

27. Juli 2016 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Tagle bei der Präsentation des DOCAT, dem neuen Jugendkatechismus zur Soziallehre der Kirche - Fotostrecke - kath.net-Bericht von Peter Winnemöller


Krakau (kath.net/pw) Mit den Worten „DOCAT starts now“ eröffnete Luis Kardinal Tagle sein Statement bei der Vorstellung des DOCAT. Der DOCAT ist ein Jugendkatechismus zur Soziallehre der Kirche. Das Buch ist ab sofort erhältlich. Erstellt wurde das Werk in bewährter Manier von YouCat- Team in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus aller Welt. Eine Gruppe Jugendlicher hatte vorher gezeigt, in wie vielen Ländern der DOCAT erscheint und in welchen Sprachen. Auf großen Karten trugen sie die Fahnen ihrer Länder auf die Bühne.

Der Heilige Vater, so fuhr Kardinal Tagle fort, gebe den Jugendlichen der Welt den DOCAT als Geschenk. Wie zuvor Papst Benedikt XVI. den Jugendlichen den YouCat geschenkt hatte, um ihnen die Schönheit des Glaubens zu zeigen, gibt ihnen Papst Franziskus nun dieses Buch an die Hand. Papst Franziskus gehe es um die Tat. Doch nicht allein um die Tat. Es gehöre auch das Gebet dazu. Der Kern sei Jesus. Der Glaube aber sei eben nicht nur individuell, der Glaube habe eine soziale Komponente. Schon seit Rerum novarum ist bekannt, dass die Kirche etwas zur Sozialen Frage zu sagen hat. Von dieser Enzyklika ausgehend, die Papst Leo XIII. im Jahr 1891 veröffentlich hat, hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine reiche Soziallehre der Kirche entfaltet. Sie immer neu an die Erfordernisse der jeweiligen Zeit anzupassen, ist auch eine Aufgabe des päpstlichen Lehramtes.


Kardinal Tagle betonte, die Kirche müsse, wie es Papst Franziskus fordere, „Nein“ sagen zu einer Wirtschaft, die töte.

Papst Fanziskus fordere die Jugend auf, die Welt aufzurütteln. Darum fördert der Papst die Aktion „One Million for the Pope“. Die YouCat – Foundation will eine Million Jugendliche dazu bewegen, den DOCAT zu studieren. Dazu wird derzeit während des Weltjugendtages die DOCAT- App kostenlos verteilt.

Die Jünger kamen zu Jesus mit der Frage, was muss ich tun, um in das Himmelreich zu kommen. Ähnlich sei es mit den jungen Menschen heute, betonte Prof. Peter Schallenberg bei der Präsentation. Die Jugendlichen fragten sich: „Wie bekomme ich den Glauben in mein Leben?“
Father Richard Lagos betonte die Bedeutung der DOCAT – App. Fast jeder junge Mensch habe heute ein Smartphone und trage es immer mit sich. Mit der App können die jungen Menschen die DOCAT studieren, wo immer sie sind, im Bus, im Park, bei Treffen mit Freunden oder allein zu Hause. So erreiche der DOCAT viele junge Menschen.

Elena Karasová sagte, Papst Franziskus glaube, dass die jungen Menschen die Kraft haben, die Welt zu verändern. Der Weg diese Veränderung zu erreichen, sei das Evangelium, unterstrich die junge Frau aus Slowenien.

Ein Film über den DOCAT mit dem Appell von Papst Franziskus, den DOCAT zu studieren, schloss die Präsentation.

Für Kenner sei noch angemerkt, dass das Buch wieder mit Illustrationen von Alexander von Lengerke ausgestattet ist. Es lohnt neben der Lektüre der Texte durchaus, sich die Strichmännchen genau anzuschauen. Auch ein Daumenkino ist wieder vorhanden. Insgesamt lehne sich, so Lengerke das Buch sehr stark an den YouCat an und nehme damit eine gute Tradition auf, die die jungen Leser zu schätzen wissen.

kath.net-Buchtipp
DOCAT. Was tun?
Von Bernhard Meuser
Illustriert von Alexander von Lengerke; Mitglied des Herausgebergremiums Bernhard Meuser
Taschenbuch, 304 Seiten
2016 Youcat Foundation
ISBN 978-3-945148-06-8
Preis 15.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Fotostrecke der DOCAT-Präsentation


Kardinal Tagle


Weiter Mitarbeiter und Repräsentanten








Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

YOUCAT

  1. "Die Idee zu einer Bibel für junge Menschen faszinierte mich"
  2. Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert
  3. DOCAT auf dem Weltjugendtag in Panama
  4. Kleine Philosophen, große Fragen - Weltpremiere des YOUCAT for Kids
  5. Großes Lob vom Kölner Kardinal Woelki für den neuen „Youcat for Kids“
  6. ‘YOUCAT for Kids’: Papst ermutigt Eltern, vom Glauben zu erzählen
  7. Kinderkatechismus "YOUCAT for KIDS" erscheint am 1. August
  8. Jugendkatechismus ‘Youcat’ bereits in 72 Sprachen übersetzt
  9. 'Die Welt verwandeln, weil Gott uns verwandelt!'
  10. Katechese ist Pflicht und Recht aller Gläubigen – Katechese reloaded






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  12. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz