![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kurdische Gemeinde in Deutschland bittet um Waffenlieferungen15. August 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Die Kurdische Gemeinde in Deutschland hat an die Bundesregierung appelliert, die kurdischen Peshmerga-Kämpfer im Nordirak mit Waffen zu unterstützen «Die Situation im Nordirak trägt zweifelsohne die Züge eines Völkermordes» Gießen (kath.net/KNA) Die Kurdische Gemeinde in Deutschland hat an die Bundesregierung appelliert, die kurdischen Peshmerga-Kämpfer im Nordirak mit Waffen zu unterstützen. «Die Situation im Nordirak trägt zweifelsohne die Züge eines Völkermordes», erklärte das Gremium am Mittwoch in Gießen. Die Situation der kurdischen Jesiden und Christen in der Region bleibe dramatisch; im Sinjar-Gebirge und in der Region um Mossul seien noch immer 20.000 bis 30.000 Menschen auf der Flucht vor der Terrororganisation «Islamischer Staat» (IS). Humanitäre Hilfe sei wichtig, helfe aber nicht, die Ursachen der Situation zu bekämpfen und weiteres Leid zu verhindern. Die vom stellvertretenden Vorsitzenden Mehmet Tanriverdi und Generalsekretär Cahit Basar unterzeichnete Erklärung appelliert zugleich an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), «Staaten wie Katar, die die IS-Terroristen unterstützen, zu sanktionieren und ihre Regime nicht auch noch mit Waffen und Kriegsgerät zu beliefern». Es sei eine Tatsache, dass aus Deutschland stammende Waffen über Katar in die Hände der IS-Krieger gelangten. Die Kurdische Gemeinde warb zugleich für die kurdische Regierung im Nordirak. Kurdistan sei «der Stabilitätsfaktor im Nahen Osten». Die Kurdische Autonomieregion sei eine der prosperierendsten und sichersten Regionen im Irak. Die kurdische Regierung setze sich für ein friedliches Miteinander aller Bevölkerungsgruppen und Minderheiten ein und schütze zigtausende Flüchtlinge. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIrak
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |