Die wahre Freiheit durch den Gehorsam gegenüber Gott

20. Jänner 2020 in Aktuelles


Franziskus in Santa Marta: Barmherzigkeit will ich, keine Opfer. Durch das Gottesvertrauen jede Form von Götzendienst besiegen. Die Substanz der Sünde gegen die Fügsamkeit. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Wahrhaftig, Gehorsam ist besser als Opfer, Hinhören besser als das Fett von Widdern“: Papst Franziskus kommentierte in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Montag der zweiten Woche im Jahreskreis, Gedenktag der Heiligen Sebastian und Fabian, die erste Lesung aus dem ersten Buch Samuel (1 Sam 15, 16-23).

Dem Wort Gottes, das „immer neu“ sei, gefügig zu sein. Dies betonte der Papst bei seiner Betrachtung, der an die Ablehnung „durch Gott“ von Saul als König dachte, eine Prophetie, die Samuel anvertraut worden sei.

Die „Sünde Sauls“ sei der „Mangel an Fügsamkeit“ gegenüber dem Wort Gottes gewesen, da er gedacht habe, dass die „Interpretation“ des Wortes „gerechter“ sei. Dies, so erklärt der Papst, sei die „Substanz der Sünde gegen die Fügsamkeit“: der Herr hätte ihm gesagt, er solle von den Besiegten nichts nehmen, doch das sei nicht geschehen:

„Als Samuel geht, um ihn seitens des Herrn zu tadeln, sagt er, erklärt er: ‚Aber, schau, da waren Ochsen, da waren viele fette, gute Tiere, und mit ihnen habe ich dem Herrn ein Opfer dargebracht’. Er hat nichts in seine eigene Tasche gesteckt, die anderen schon. Im Gegenteil, mit dieser Haltung, das Wort Gottes so zu interpretieren, wie es ihm richtig erschien, erlaubte er anderen, etwas von der Beute in ihre Taschen zu stecken. Die Schritte der Korruption: man beginnt mit ein wenig Ungehorsam, einem Mangel an Fügsamkeit, und man geht weiter, weiter, weiter“.

Nachdem sie die Amalekiter ausgerottet hätten, habe das Volk von ihrer Beute „kleines und großes Vieh, Erstlingsfrüchte dessen genommen, was der Ausrottung gewidmet ist, um es dem Herrn zu opfern“. Es sei Samuel, der sich daran erinnere, wie der Herr den „Gehorsam gegenüber der Stimme“ Gottes den Brandopfern und Opfern vorziehe, wobei er die „Hierarchie der Werte“ verdeutliche: es sei wichtiger, ein fügsames Herz zu haben und zu gehorchen“, als „Opfer zu bringen, zu fasten, Buße zu tun“.

Die „Sünde der mangelnden Fügsamkeit“, fuhr Franziskus fort, bestehe gerade darin, dass man das vorziehe, was „ich denke und nicht das, was der Herr mir befiehlt und was ich vielleicht nicht verstehe“. Wenn man sich gegen den Willen des Herrn auflehne, sei man nicht gefügig, „es ist, wie wenn es eine Sünde der Wahrsagerei wäre“. Als ob man, auch wenn man sage, an Gott zu glauben, „zum Wahrsager gehe, um sich ‚aus Sicherheit’ die Hände lesen zu lassen“. Wenn man dem Herrn nicht gehorche, sei da der Mangel an Fügsamkeit wie eine „Wahrsagerei“:

„Wenn du dich vor dem Willen des Herrn hartnäckig verhältst, bist du ein Götzendiener, weil du das, was du denkst, diesen Götzen, dem Willen des Herrn vorziehst. Und Saul kostete dieser Ungehorsam das Königreich: ‚Weil du das Wort des Herrn verworfen hast, verwirft er dich als König’. Das muss uns ein wenig über unsere Fügsamkeit nachdenken lassen. Oft ziehen wir unsere Interpretationen des Evangeliums oder des Wortes des Herrn dem Evangelium und dem Wort des Herrn vor. Wenn wir zum Beispiel in die Kasuistik fallen, die moralische Kasuistik... Das ist nicht der Wille des Herrn. Der Wille des Herrn ist klar, er lässt ihn mit den Geboten in der Bibel sehen und er lässt ihn mit dem Heiligen Geist in deinem Herzen sehen. Aber wenn ich hartnäckig bin und das Wort des Herrn in eine Ideologie verwandle, bin ich ein Götzendiener, ich bin nicht gefügig. Fügsamkeit, Gehorsam“.

Unter Hinweis auf das heutige Evangelium nach Markus (2,18-22) erinnerte Franziskus daran, wie die Jünger kritisiert worden seien, „weil sie nicht fasteten“. Es sei der Herr, der erkläre: „Niemand näht ein Stück neuen Stoff auf ein altes Gewand; denn der neue Stoff reißt vom alten Gewand ab und es entsteht ein noch größerer Riss“. Auch „füllt niemand jungen Wein in alte Schläuche. Sonst zerreißt der Wein die Schläuche; der Wein ist verloren und die Schläuche sind unbrauchbar. Junger Wein gehört in neue Schläuche“:

„Die Neuheit des Wortes des Herrn – denn das Wort des Herrn ist immer neu, es bringt uns immer voran – gewinnt immer, es ist besser als alles. Der Götzendienst gewinnt, der Stolz gewinnt, und diese Haltung, zu selbstbewusst zu sein, gewinnt nicht wegen des Wortes des Herrn, sondern wegen der Ideologien, die ich um das Wort des Herrn herum aufgebaut habe. Es gibt einen sehr guten Satz Jesu, der all dies erklärt und der von Gott kommt, aus dem Alten Testament entnommen: ‚Barmherzigkeit will ich und keine Opfer’“.

Ein „guter Christ“ zu sein bedeute dann, dem Wort des Herrn gefügig zu sein, auf das zu hören, was der Herr „über die Gerechtigkeit“, „über die Liebe“, „über die Vergebung“, „über die Barmherzigkeit“ sage, und nicht „inkohärent im Leben“ zu sein, indem man „eine Ideologie benutzt, um vorwärts gehen zu können“. Es sei wahr, fügte er hinzu, dass das Wort des Herrn uns „manchmal in Schwierigkeiten bringt“, aber „der Teufel tut dasselbe“, „trügerisch“. Christ zu sein „bedeutet daher frei zu sein, durch das Vertrauen auf Gott“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


© 2020 www.kath.net