Orthodoxe Kirche spricht Weiße-Rose-Mitglied Schmorell heilig

24. Jänner 2012 in Weltkirche


Alexander Schmorell (1917-1943), Mitbegründer der NS-Widerstandsgruppe «Weiße Rose», wird von der russisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochen. Die Feiern sollten am 4. und 5. Februar in München stattfinden


Paris (kath.net/KNA) Alexander Schmorell (1917-1943), Mitbegründer der NS-Widerstandsgruppe «Weiße Rose», wird von der russisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochen. Die Feiern sollten am 4. und 5. Februar in München stattfinden, berichtet der französischsprachige Internet-Informationsdienst «Orthodoxie.com» unter Berufung auf die russisch-orthodoxe Diözese Orenburg. Schmorell war 1917 in Orenburg zur Welt gekommen; seine Familie wanderte aber bereits 1921 nach München aus. Orenburg liegt im russischen Föderationskreis Wolga unweit der Grenze zu Kasachstan.

Nach Angaben des Informationsdienstes wurde Schmorells Martyrium bereits 2008 von der russisch-orthodoxen Kirche anerkannt. An der Feier in München sollen demnach Metropoliten, Erzbischöfe und Bischöfe der russisch-orthodoxen Kirche aus Deutschland, Russland, den USA und der Ukraine teilnehmen.

Schmorell spielte eine Schlüsselrolle bei den Aktionen gegen die Nationalsozialisten. Im Sommer 1942 begannen er und Hans Scholl, die Bevölkerung in vier Flugblättern zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime aufzurufen. Zwei weitere Flugblätter folgten im Zusammenwirken mit Professor Kurt Huber, Willi Graf, Christoph Probst und Sophie Scholl im Januar und Februar 1943. Im Alter von 25 Jahren wurde Schmorell von der NS-Justiz wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und am 13. Juli 1943 in München-Stadelheim hingerichtet.

kathTube: Trailer Film Weiße Rose



kathTube: Flugblatt 1 der Weißen Rose



kathTube: Flugblatt 2 der Weißen Rose



kathTube: Flugblatt 3 der Weißen Rose



kathTube: Flugblatt 4 der Weißen Rose




kathTube: Flugblatt 5 der Weißen Rose



kathTube: Flugblatt 6 der Weißen Rose



(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


© 2012 www.kath.net