Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  14. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Basler Bischof Gmür zu Gespräch beim Papst im Vatikan

30. August 2020 in Schweiz, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Möglicher neuer Bischof für Diözese Chur sowie jüngste Richtlinien der römischen Kleruskongregation über Pfarreireformen vermutlich Themen des Besuchs des Vorsitzenden der Schweizer Bischofskonferenz.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Der Basler Bischof Felix Gmür, Vorsitzender der Schweizer Bischofskonferenz, ist am Samstag von Papst Franziskus zu einer Unterredung im Vatikan empfangen worden. Über Anlass und Inhalt teilte das vatikanische Presseamt nichts mit. In der katholischen Kirche der Schweiz gibt es anhaltend Missstimmung über die Leitungskrise in der Diözese Chur. Dieses steht seit über einem Jahr unter einer Übergangsverwaltung durch Bischof Peter Bürcher.


 

Beobachtern zufolge hat der päpstliche Nuntius Thomas Gullickson im Vatikan inzwischen eine Liste möglicher Nachfolger für Bischof Vitus Huonder vorgelegt, der die Diözese Chur bis Mai 2019 leitete. Unter Berücksichtigung dieser Vorschläge benennt der Papst drei Kandidaten, aus denen das Domkapitel Chur einen auszuwählen hat. Bürcher, der das Amt eines Apostolischen Administrators ausübt, wird im Dezember 75 Jahre alt und müsste dann dem Papst seinen Rücktritt anbieten, sofern die Nachfolgefrage nicht vorher gelöst ist.

 

Neben der Leitungskrise in Chur, die katholische Gläubige über die Diözesangrenzen hinaus polarisiert, sorgten in der Schweiz auch jüngste Richtlinien der römischen Kleruskongregation über Pfarreireformen für Kontroversen. Bischof Gmür nannte die Sichtweisen der am 20. Juli veröffentlichten Instruktion wirklichkeitsfremd sowie "theologisch defizitär und klerikalistisch verengt".

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) Archiv Bistum Basel


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 31. August 2020 
 

Verkündigungswüsten, nicht Glaubenswüsten!

Von einem Bischof lassen wir uns doch unseren Glaubeb nicht nehmen!


0
 
 Winrod 31. August 2020 
 

@girsberg74

Für sein Gesicht kann niemand etwas. Oder doch?


0
 
 Liberaler 31. August 2020 
 

kath Kirche Schweiz

Ich habe lange Bischof Felix als wachen Kopf einer geistlichen Erneuerung gesehen: Nun aber nach 10 Jahren Bischofsdienst: Wo gibt es im Bistum Basel gewinnende, wachsende Glaubensfelder? Wo kann man den Bischof als Sämann erleben? Wo hat sich Bichof Felix für die Zukunft des Glaubens ins Zeug gelegt? Ich habe auf keine Frage eine Idee. Ich bin enttäuscht auf der ganzen Linie. Also: Warum sollte man hier nicht von einer Glaubenswüste sprechen?


3
 
 Stephaninus 31. August 2020 
 

@Marquard Imfeld

Bei aller berechtigten Kritik. Von Glaubenswüsten zu sprechen, finde ich nun doch übertrieben und unangemessen.


0
 
 Marquard Imfeld 30. August 2020 
 

Glaubenswüsten

Die Bischöfe von St. Gallen und Basel haben mit Hilfe von Laientheologen und der öffentlich-rechtlichen Landeskirchen aus ihren Bistümern Glaubenswüsten produziert. Es gibt deshalb auch fast keinen Priesternachwuchs mehr.
Diese Glaubenswüste soll auf die ganze Schweiz ausgedehnt werden. Nur so sind die früher erfolgten Angriffe von Bischof Gmür gegen Bischof Huonder und jetzt gegen die Kleruskongregation zu verstehen.
Es sind die ersten Rufe hörbar nach einer „Kirche Schweiz“, welche nicht mehr auf „Rom“ hören soll. Schisma! Hat der synodale Weg in Deutschland nicht die gleiche Zielsetzung? Weg von Rom?


4
 
 girsberg74 30. August 2020 
 

Ab und zu kann es helfen,

Gesichter zu studieren.


2
 
 ottokar 30. August 2020 
 

Missstimmungen über die Leitungskrise?

Wie soll ich das verstehen? Wenn es irgendwo in der Schweizer Katholischen Kirche keine Missstimmungen in der Leitung gibt, dann ist es im Bistum Chur: Dort herrscht Romtreue und Gehorsam gegenüber Rom. Nein,es sind die anderen deutschsprachigen Bistumsleitungen , insbesondere die Bischöfe von Basel und St.Gallen ,welche ständig eine Krise provozieren , indem sie Chur mit hoffärtiger Unterstützung des ohnehin kirchenfeindlichen Journalismus Reformunfähigkeit oder Erzkonservatismus vorwerfen.Doch Chur bleibt bis heute standhaft. Beten wir, dass es nach der Neubesetzung des Bischofsstuhles auch so bleibt und ein würdiger Nachfolger für dem emeritierten Bischof Huonder gefunden wird.


10
 
 Rita1937 30. August 2020 
 

WirrWarrPurr
Wer weiss es nun, worum es eigentlich geht und welche Interessen verfolgt werden...
Rom kann sich momentan nur sehr schwer in CH, konkret Basel durchsetzen. Bistum Chur ist der einzigen Hoffnungsschimmer in CH. St. Galen und Basel sind verloren, Genf Laussane, Fribourg kämpfen für den guten Image,bzw. Reputation nach den neuen Skandalen. Die Chile in der CH ist eine Ruine geworden, mit viel Geld. Wo Aas ist dort kommen auch die Geier..., ermahnt uns Jesus. Gott möge seiner Kirche zur HIlfe kommen.


4
 
 laudeturJC 30. August 2020 

Dort kann er ja direkt wiederholen

dass er die jüngste vatikanische Instruktion zu den Pfarreien für "theologisch defizitär und klerikalistisch verengt" hält...vielleicht bekäme er gar Zustimmung?


5
 
 girsberg74 30. August 2020 
 

Sorry, ging zu früh weg, muss heißen:

"Basler Ableger".


0
 
 girsberg74 30. August 2020 
 

Hoffentlich gelingt es Rom,

einen Baseliger Ableger zu vermeiden.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schweiz

  1. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  2. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  3. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  4. 'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'
  5. RedWeek: Über 60 Pfarreien in der Schweiz beteten für verfolgte Christen
  6. 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorben
  7. „Welcome on earth“
  8. Katholiken warnen vor "Sezessionistischer Schweizer Neukirche"
  9. Ein offizielles „Kirchen-Portal“ feiert: „So konzelebriert Monika Schmid bei der Eucharistiefeier“
  10. Aufruf zum Gebet für die Ukraine






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz