Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  15. Der Teufel sitzt im Detail

Vatikan kritisiert Pläne zur Abtreibungspille in Italien

17. August 2020 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Päpstliche Akademie für das Leben: Ein solcher Schritt verlagere Schwangerschaftsabbruch noch weiter aus Gefüge sozialer Beziehungen - UPDATE: Originalschreiben des Vatikans!


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Päpstliche Akademie für das Leben hat die Entscheidung des italienischen Gesundheitsministers Roberto Speranza kritisiert, die Abtreibungspille auch ohne stationären Krankenhausaufenthalt zuzulassen. Ein solcher Schritt verlagere den Schwangerschaftsabbruch noch weiter aus dem Gefüge sozialer Beziehungen und der Sphäre gemeinsamer Verantwortung ins Private, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung.

Auch mit dem Verzicht auf eine vorhergehende Beratung werde der betreffenden Frau die Verantwortungslast für eine Handlung aufgebürdet, die "tiefe Spuren in ihrer Biografie" hinterlasse, so das vatikanische Ethik-Institut. Stattdessen benötigten die Frau oder das Paar in einem Schwangerschaftskonflikt jede mögliche Unterstützung, um Probleme mit der Aussicht auf ihre Elternschaft so weit wie möglich auszuräumen.

Wie Gesundheitsminister Speranza vergangene Woche erklärte, sehen neue Leitlinien zur Abtreibung "einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch durch pharmakologische Methoden in der Tagesklinik und bis zur neunten Woche" vor. Dies sei "ein wichtiger Schritt vorwärts" unter Achtung der bestehenden Rechtslage, so der linksdemokratische Politiker.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

UPDATE: kath.net dokumentiert das Schreiben des Vatikans in voller Länge:

Anmerkung BETREFFEND DIE ANKÜNDIGUNG NEUER RICHTLINIEN ZUM PHARMAKOLOGISCHEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH IN ITALIEN

Am 12. August 2020 veröffentlichte das italienische Gesundheitsministerium ein Rundschreiben zur Aktualisierung der "Richtlinien zum freiwilligen Schwangerschaftsabbruch mit Mifepriston und Prostaglandinen". Es werden sicherlich nicht diese Richtlinien sein, die die Positionen ändern werden, mit denen man schon immer in Bezug auf eines der schmerzhaftesten Probleme der Bioethik konfrontiert war. Ein Unterschied, der sich auch in Bezug auf dieses Gesetz zeigt, das die in Italien geltende Gesetzgebung ist und an dem wir uns alle messen müssen. Genau aus diesem Grund kann angesichts der Entscheidung, die Leitlinien für 2010 zu ändern, der Verweis auf das Gesetz Nr. 194 und die uneingeschränkte Einhaltung dessen, was sie vorsehen, dazu beitragen, die Bedeutung und die möglichen Risiken dessen, was geschehen ist, zu klären.


Das Gesetz Nr. 194 vom 22. Mai 1978 beginnt mit der herausfordernden Feststellung, dass der Staat, der das Recht auf bewusste und verantwortungsvolle Fortpflanzung garantiert, "den sozialen Wert der Mutterschaft anerkennt und das menschliche Leben von Anfang an schützt". Unter diesem Gesichtspunkt lässt Artikel 1 zwar unter bestimmten Bedingungen den freiwilligen Abbruch der Schwangerschaft zu, verneint aber selbst, dass letztere als "ein Mittel zur Geburtenkontrolle" betrachtet werden kann. Artikel 2, in dem von der Rolle der Familienberatungszentren die Rede ist, räumt ihnen eine viel umfassendere Rolle ein als die Rolle der Information, denn der Staat sollte sich darauf beschränken, diese Entscheidung zur Kenntnis zu nehmen und ihre Umsetzung durch die Verfügbarkeit der wirksamsten und sichersten Instrumente zu gewährleisten. Es ist die Aufgabe der Beratungsstellen, "zur Überwindung der Ursachen beizutragen, die Frauen zum Abbruch ihrer Schwangerschaft führen können", und auf dieses Ziel soll auch die Information über Rechte und Dienstleistungen ausgerichtet sein.

Deshalb ist es wichtig, vor der Bewertung der Neuheiten dieser Richtlinien noch einmal zu betonen, dass der Teil des Gesetzes 194, um den herum eine Idee einer gemeinsamen Zivilisation gesucht und gepflegt werden konnte und noch immer gesucht und gepflegt werden könnte, weitgehend unbeachtet geblieben ist. Wir sprechen von der Verpflichtung, der Frau (und dem Paar) wirklich alle mögliche Unterstützung zu geben, um Abtreibung zu verhindern und jene - auch wirtschaftlichen - Unannehmlichkeiten zu überwinden, die den Schwangerschaftsabbruch zu einem Ereignis machen können, das durch widrige Umstände, unter denen die Vorstellung, ein Kind zu bekommen, schwierig oder sogar unhaltbar wird, mehr gelitten hat als gewählt. Es sind in vielerlei Hinsicht - es lohnt sich, daran zu erinnern - die sozialen und kulturellen Umstände, die Italien zusammen mit anderen Ländern und mehr als andere in den demografischen Winter getrieben haben, dessen Folgen viele nun beginnen zu sehen. Der Rückgang des effektiven Handelns der Familienberatungsstellen verdeutlicht diesen Rückzug, der in der Realität dazu neigt, die (alleinstehende) Frau immer stärker zu belasten - die Last einer Geste, die tiefe Spuren in ihrer Biografie hinterlässt.

Dies ist der Kontext, in dem die mit diesen Richtlinien eingeführten Neuerungen zu betrachten sind. Die erste ist die Überwindung des Zwanges zum Krankenhausaufenthaltsregime (das in vielen Fällen leicht umgangen werden kann und in vielen Fällen bereits im Wesentlichen überwunden ist) bis zum Ende des Betreuungsweger: mit der Verabreichung des Medikaments in der Tagesklinik kann der eigentliche Moment der Abtreibung des Fötus erfolgen, wenn die Frau nach Hause zurückgekehrt ist. Für den Fall, dass die Intensität der Schmerzen und das Auftreten von Komplikationen, insbesondere aufgrund übermäßiger Blutungen, dies erfordern, steht ein spezieller Gesundheitsdienst zur Verfügung, der sich dringend darum kümmert. Die zweite ist die Verlängerung des Anwendungszeitraums von Woche 7 auf Woche 9. Der Eingriff kann daher in einem späteren Stadium der Schwangerschaft erfolgen, wenn die Unsicherheit und das Risiko möglicherweise größer sind.

Der Schritt, der über die - offensichtlich grundlegende - Bewertung der Aspekte der Wirksamkeit und Sicherheit für Frauen hinausgeht, scheint in Richtung einer stärkeren Eingrenzung im privaten Bereich zu gehen - eine Geste von großer emotionaler, sozialer und moralischer Bedeutung. Andererseits ist es unerlässlich, die intensiven emotionalen Reaktionen, die durch die Schwangerschaft, insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft, ausgelöst werden, umfassender und vollständiger auszuarbeiten. Die besondere Zartheit dieses Moments ist auf die Verwandlung zurückzuführen, die das Werden zur Mutter (und zu Eltern) mit sich bringt, wenn die überraschende Anwesenheit des anderen genau die persönlichsten Aspekte in Frage stellt: den Körper, den Raum, die Zeit, die Agenda... Der Zweifel ist "klar": Die Abtreibung im Haus zuzulassen bedeutet, sie weiter in die Ferne zu bringen, mit all den Problemen, mit denen diese Entscheidung belastet ist, fern von der Handlung der sozialen Beziehungen und von der Sphäre der gemeinsamen Verantwortung, die dagegen das Gesetz 194 direkt anspricht. Man kann leicht einwenden - und es gibt triftige Gründe dafür -, dass Krankenhäuser nicht unbedingt der beste Ort sind, um dieses Ziel der Begleitung und Unterstützung zu verfolgen, und dass dieses Anliegen in jedem Fall für das gilt, was der Entscheidung über einen Schwangerschaftsabbruch vorausgeht. Aber gerade deshalb ist es notwendig, nicht auf die Suche nach Mitteln und Wegen zu verzichten, die für ein gemeinsames Projekt besser geeignet sind: Begleitung und Unterstützung für das entstehende und empfangene Leben und für die Familien bleiben das Versuchsfeld für eine aufmerksame und sensible Gesellschaft, die es versteht, ihre Zukunft mit Weisheit und Weitsicht zu gestalten.

Vatikanstadt, 14. August 2020


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Andrzej123 17. August 2020 
 

Dieser Text

ist keine ernstzunehmende Kritik, geschweige denn "Verurteilung", sondern legt den homöopathischen Rest von Lebensschutz offen, wie er offenbar nunmehr den "Konservativen" noch gestattet werden soll.
(Wie schon bein Corona Papier wieder ohne jeglichem Gottesbezug.)
Die "Konservativen" haben den ausgehandelten Kompromiss anscheinend an massgeblicher Stelle geschluckt, zitieren selbst nicht mehr JP II's prophetische Worte (Kultur des Todes, Evangelium Vitae) und beteiligen sich nunmehr leider auch an der Marginalisierung der Naturrechtsargumentationen Benedikts XVI via Angriffen auf Peter Seewald unter Hochspielen lediglich vorgeschobener "Gründe".
Es ist so, dass heutzutage von atheistischer Seite mitunter eher deutliche Rede zum Lebensschutz zu vernehmen ist, zuletzt zB seitens einer Juso Delegierten bzgl Abtreibung sowie kürzlich vom tschechischen Parlament zur Euthanasie.


3
 
 Winrod 17. August 2020 
 

Warum "kritisiert",

warum nicht "verurteilt"?


2
 
 Chris2 17. August 2020 
 

"Speranza"?

Hoffnung? Welch unpassender Name für jemanden, der die Tötung völlig wehrloser ungeborener Kinder so leicht macht, wie die Einnahme von ein paar Aspirin...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Virginias Gouverneur Youngkin legt Veto gegen vier Abtreibungsgesetze ein
  2. Bidens Pro-Abtreibungs-Wahlkampfvideo – ein Drittel der Bundesstaaten schränkt Abtreibung stark ein
  3. Regierung Biden drängt Guatemala zum Rückzug aus Lebensschutz-Dokument
  4. Verdacht auf profitablen Organhandel – neue Videos von Planned Parenthood
  5. Gouverneur DeSantis: Verfassungszusatz für Recht auf Abtreibung wird scheitern
  6. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  7. 87-jährige Lebensschützerin wegen Sitzstreik in Abtreibungsklinik verurteilt.
  8. Haben Ungeborene Grundrechte? Diskussion um die Verfassung von Florida
  9. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  10. Stiftung des Bekleidungsherstellers Levi Strauss unterstützt Pro-Abtreibungsorganisationen







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde
  15. ,Mach dir keine Sorgen, Mama – Gott wird mich heilen!‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz