Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Die Ablehnung der Einladung zum Festmahl

6. November 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: der Herr bezahlt die Rechnung mit seiner Entäußerung und Demütigung bis zum Tod am Kreuz – und der Mensch lehnt die Einladung zum Festmahl ab. Wider die billige Barmherzigkeit. Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) In den Mittelpunkt seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis stellte Papst Franziskus das Tagesevangelium nach Lukas (Lk 14,15-24). Dieses unterbreitet das Gleichnis vom Festmahl im Zusammenhang eines Essens, zu dem ein führender Pharisäer Jesus eingeladen hatte. Das heutige Evangelium stellt die Fortsetzung der Lesung vom gestrigen Montag dar. Jesus hatte einen Kranken geheilt und festgestellt, dass viele Gäste versuchten, die ersten Plätze zu besetzen. Er hatte dem Pharisäer daher geraten, die Letzten zum Mahl einzuladen, diejenigen, die die Gunst nicht erwidern können.

An einem gewissen Punkt während des Festmahls, und hier beginnt der Abschnitt des heutigen Evangeliums, ruft einer der Gäste aus: „Selig, wer im Reich Gottes am Mahl teilnehmen darf“. Es sei dies der Abschnitt der „doppelten Ablehnung“. So erzähle Jesus die Geschichte eines Mannes, der ein großes Abendessen mit vielen geladenen Gästen gebe:

„Zur Stunde des Festmahls schickte er seinen Diener aus und ließ denen, die er eingeladen hatte, sagen: Kommt, alles ist bereit! Aber alle fingen an, einer nach dem anderen, sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: Ich habe einen Acker gekauft und muss dringend gehen und ihn besichtigen. Bitte, entschuldige mich! Ein anderer sagte: Ich habe fünf Ochsengespanne gekauft und bin auf dem Weg, um sie zu prüfen. Bitte, entschuldige mich! Wieder ein anderer sagte: Ich habe geheiratet und kann deshalb nicht kommen. Der Diener kehrte zurück und berichtete dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und sagte zu seinem Diener: Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen und die Krüppel, die Blinden und die Lahmen hierher!“.


Das Evangelium ende mit einer zweiten Ablehnung, die jedoch aus dem Mund Jesu komme. Denn „wer Jesus ablehnt – Jesus wartet – er gibt eine zweite Chance, vielleicht eine dritte, eine vierte, eine fünfte ... aber am Ende ist er es, der ablehnt“:

„Und diese Ablehnung muss uns an uns denken lassen, an jene Male, da Jesus uns ruft. Er ruft uns auf, mit ihm zu feiern, in seiner Nähe zu sein, das Leben zu verändern. Denkt, dass er nach seinen engsten Freunden sucht und sie sich weigern! Dann sucht er nach den Kranken... und sie gehen. Vielleicht weigert sich einer. Wie oft hören wir den Ruf Jesu, zu ihm zu gehen, ein Werk der Nächstenliebe zu tun, zu beten, ihm zu begegnen, und wir sagen: ‚Aber entschuldige, Herr, ich bin beschäftigt, ich habe keine Zeit. Ja, morgen, ich kann nicht...’. Und Jesus bleibt dort“.

Der Papst fragte, wie oft wir Jesus auch bitten, uns zu entschuldigen, wenn er uns „ruft, um uns zu begegnen, um zu reden, um sich zu unterhalten“. Auch wir wiesen die Einladung Jesu zurück:

„Ein jeder von uns denke nach: wie oft habe ich in meinem Leben die Inspiration des Heiligen Geistes empfunden, ein Werk der Nächstenliebe zu tun, Jesus in diesem Werk der Nächstenliebe zu begegnen, zu beten, das Leben in dem zu ändern, in diesem Bereich, der nicht in Ordnung ist? Und immer habe ich einen Grund gefunden, um mich zu entschuldigen, um abzulehnen“.

Franziskus erklärte, dass am Ende in das Reich Gottes der eingehen werde, der Jesus nicht ablehne oder von ihm nicht abgelehnt werde. Und sich selbst zum Interpreten dessen machend, der denke, dass Jesus so gut sei, und am Ende alles vergebe, wandte der Papst ein:

„‚Ja, er ist gut, er ist barmherzig’ – er ist barmherzig, aber er ist gerecht. Und wenn du die Tür deines Herzens von Innen verschließt, kann er sie nicht öffnen, weil er unser Herz sehr respektiert. Jesus abzulehnen bedeutet, die Tür von Innen zu schließen, und er kann nicht eintreten. Und keiner von uns denkt darüber nach, wenn er Jesus ablehnt: ‚Ich schließe vor Jesus die Tür von Innen’“.

Doch da war ein weiteres Element, auf das sich die Aufmerksamkeit des Papstes richtete: „Wer bezahlt das Festmahl? Es ist Jesus!“ Der Apostel Paulus zeige uns in der ersten Lesung (Phil 2, 5-11) „die Rechnung dieses Festes“: „er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen, er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz“.

„Mit seinem Leben“, so Franziskus, „hat Jesus das Festmahl bezahlt. Und ich sage: ‚Ich kann nicht’“. Der Herr schenke uns „die Gnade, dieses Geheimnis der Herzenshärte, der Hartnäckigkeit, der Weigerung und der Gnade des Weinens zu verstehen“

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wunderer 7. November 2018 
 

Mehr Abstrafung als Ermutigung

Dieser Papst Franziskus ist, auch diese Predigt zeigt es wieder, nur und nur und immer am kritisieren. Das ist KEINE Katechese.
Man muß auch den Menschen helfen, ihnen gewiß keinen Brei um den Mund schmieren, aber auch das viele Positive vieler Christen sehen und die Schwachen ermutigen in VÄTERLICHEN Worten.


3
 
 Rosenzweig 6. November 2018 

„Mit seinem LEBEN hat JESUS das Festmahl bezahlt..!

-
Und ich sage: ‚Ich kann nicht’“.

Danke Pp.Franzisks für Ihre heutigen Predigt Worte/ Gedanken..in Anlehnung an das heutige Evangelium!
-
Genau so ist es- wie oft gebe ich auf JESUS Einladung/ Ruf- eine mir meist sogar plausibel erscheinende Entschuldigng..?!

Und dabei geht jedesmal meine Herzenstür in meinem ICH - ein Spalt hin weiter ZU! Merke ich es noch..?

Jedes Mal- JESUS Einladung zum Festmahl mit SEINEM LEBEN- auch für mich/ für Uns bezahlt!
-
Beten wir um tägl. Umkehr- immer wieder NEU Anfang-
nicht den "Karren" der bequemeren Gewohnheiten laufen lassen, bis wir viell. eines Tages dann vor der verschlosenen Tür zur EWIGKEIT stehen!-
Und diese gibt es!

Ähnl.im Gleichnis der klugen +törichten Jungfrauen..
u.JESUS sagt: "ICH kenne Euch nicht"!)
-
Wir sind im Allerseelen Monat - die lieben Verstorbenen im Läuterungsort möchten uns sicher mahnend bitten:
"Wachet u. betet- glaubt an das Evangelim..!"
-
In diesem Innehalten dankb. verbunden..


3
 
 Stefan Fleischer 6. November 2018 

@ st.michael

Für mich das Wichtigste an dieser Predigt ist, dass endlich wieder einmal jemand zu sagen wagt, dass die Barmherzigkeit Gottes zwar grenzenlos und bedingungslos ist, dass aber wir, jeder von uns, die Möglichkeit hat, ihr "die Türe von innen zu verschliessen". Anzufügen wäre vielleicht noch, dass, wenn wir unsere Türe bis in unseren Tod hinein verschlossen halten, sie dann immer für diese Barmherzigkeit verschlossen bleibt. Wahrscheinlich keine Zeit blieb unserem Heiligen Vater mehr um etwas deutlicher zu machen, was es heisst, dass unser himmlischer Vater auch absolut gerecht ist. Das ist ein schwieriges Thema, das wir aber auch nie ausser Acht lassen sollten.


5
 
 st.michael 6. November 2018 
 

Eine Meinung

Franziskus Interpretation ist die eine Positivistische.
Es gibt auch eine ansdere.
Wer Ohren hat zu hoeren der hoere.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz