Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

„Wenn die Kirche in etlichen Gliedern sündigt – und das ist geschehen“

27. September 2018 in Deutschland, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Schick bei DBK-Vollversammlung: Wenn Kirche sündigt, „dann wird sie dadurch in ihrer Sendung sehr getrübt. Deshalb wird sie von Jesus Christus nicht aufgegeben. Vielmehr schickt er sie ins Fegefeuer, damit sie sich reinigt und heiligt.“


Fulda (kath.net/DBK) kath.net dokumentiert die Predigt von Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg) in der Eucharistiefeier (Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz) am 27. September 2018 in Fulda zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in voller Länge. Les.: 1 Kor 1,26–31; Ev.: Mt 9,35–38

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Fuldaer!
liebe Mitbrüder im bischöflichen, priesterlichen und diakonischen Dienst, verehrte Ordenschristen, besonders liebe Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul!

1. Die Kirche wählt für die Gedenktage der Heiligen Schrifttexte als Lesung und Evangelium aus, die etwas mit deren Leben und Sterben zu tun haben. Der heilige Vinzenz von Paul hatte zwei Schwerpunkte für sein Leben gewählt. Für die armen und ungebildeten Kinder war er ein herzensguter und engagierter Seelsorger. Sie sollten bessere Lebenschancen durch Erziehung und Unterrichtung, vor allem auch in der christlichen Religion, erhalten.

Ebenso galt der einfachen Landbevölkerung und den Menschen in den Vorstädten von Paris, die nicht nur materiell arm, sondern auch geistig und geistlich arm waren, seine besondere Fürsorge. Er wusste, dass zur Entwicklung des Menschen auch das Werte- und Tugendwissen der Religion dazugehören. Für diese Aufgaben gründete er seine beiden Orden, die Vinzentiner Vinzenz von Paul und die Barmherzigen Schwestern. Er war davon überzeugt, dass in Jesus Christus Gott uns alle Weisheit und Erkenntnis, alle Werte und Tugenden geschenkt hat. Die Freundschaft mit IHM sollte das Ziel aller Erziehung und Bildung sein.

Deshalb hören wir am Gedenktag des hl. Vinzenz von Paul die letzten Verse aus dem 1. Kapitel des 1. Korintherbriefes: „Das Niedrige und Schwache hat Gott erwählt“. Besonders für sie ist Jesus Christus Weisheit und Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung!


2. Wir stellen auch heute zu Recht fest, dass das religiöse Wissen über das Christentum, trotz unseres guten Religionsunterrichts in den Schulen und Pfarreien zurückgeht. Aus mangelndem Wissen entsteht mangelnde Praxis: Im Gebetsleben, bei den Gottesdiensten und auch im alltäglichen Umgang miteinander. Wo kein Wissen über die Werte und Tugenden des Evangeliums da ist, gehen sie in Familie, in Politik, Wirtschaft und auch im Sozialwesen zurück; andere Maßstäbe und Vorstellungen dringen ein. Wo der Geist der Nächstenliebe auszieht, machen sich soziale Kälte und eine Ellbogengesellschaft breit. Wo die universale Menschenwürde und die für alle geltenden Menschenrechte, wie sie die christliche Überzeugung vertritt, unbekannt werden, können sich leichter Rassismus, Nationalismus und Populismus breitmachen, wie es derzeit geschieht. Eine Erneuerung und Intensivierung von Unterricht und Bildung im christlichen Glauben sind heute gefordert, wie zur Zeit des hl. Vinzenz im 17. Jahrhundert. Hier liegen Aufgaben und Herausforderungen der Kirche heute.

3. Die letzten Verse des 9. Kapitels aus dem Matthäusevangelium beziehen sich auf das andere wesentliche Anliegen des hl. Vinzenz von Paul.

Er sorgte sich um gut ausgebildete, charakterlich gefestigte, psychisch gesunde und emotional reife, spirituelle heilige Priester. Sie waren in seiner Zeit so knapp wie heute. Ihm ging es um die Mehrung der Quantität mit der Steigerung der Qualität. Wir brauchen auch heute mehr Priester, aber mehr heilige Priester. Heiligkeit setzt heil sein voraus in Leib, Geist und Seele, Charakter und Emotionalität und verhindert Klerikalismus und Machtmissbrauch, Bigotterie und Scheinheiligkeit. Der Ruf nach Heiligkeit muss in unserer Kirche in allen Bereichen, aber besonders unter den Diakonen, Priestern und Bischöfen sowie den Ordensleuten lauter werden und überall Wiederhall finden.

Papst Franziskus hat sein letztes veröffentlichtes Apostolisches Schreiben der Heiligkeit gewidmet und es überschrieben: Gaudete et exsultate. Das Große Glaubensbekenntnis lehrt und verpflichtet uns, „eine, heilige, katholische und apostolische Kirche“ zu sein. Solche evangeliumsgemäße Heiligkeit soll der Normalfall des Christenlebens sein. Sie bedeutet, mit allen Kräften und Möglichkeiten Jesus Christus nachzufolgen und entsprechend seinen Geboten sowie seinem Vorbild zu leben.

4. Die Kirche wird nicht untergehen bis zum Ende der Zeit. Das hat uns Jesus Christus zugesagt. „Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,20).

Wenn die Kirche in etlichen Gliedern sündigt – und das ist geschehen – dann wird sie dadurch insgesamt in ihrer Sendung sehr getrübt. Deshalb wird sie von Jesus Christus nichtaufgegeben. Vielmehr schickt er sie ins Fegefeuer, damit sie sich reinigt und heiligt. Denn sie soll Seinem Willen entsprechen und ihre Sendung erfüllen: Zeichen und Werkzeug des Heiles Gottes für die Menschen zu sein, wie das Zweite Vatikanische Konzil sagt. Wirken wir bei der Erneuerung der Kirche mit und fangen wir dabei bei uns selber an. Und beten wir um Priester, wie sie der hl. Vinzenz von Paul gewünscht und geformt hat.

5. Wir gedenken in diesem Gottesdienst der in diesem Jahr verstorbenen Bischöfe. Auch sie haben Botschaften für uns hinterlassen. Vom französischen Schriftsteller und Poeten Patrice de la Tour du Pin (1911–1975) stammt der Vers: „Jeder Mensch ist eine heilige Geschichte“. Jeder Bischof hat einen Wahlspruch, der für sein Leben und Wirken besonders kennzeichnend ist und der eine Botschaft enthält.
• Kardinal Karl Lehmann hatte als Wahlspruch: „Steht fest im Glauben“ aus dem 1. Korintherbrief, 16. Kapitel. Lasst uns, Schwestern und Brüder, im Glauben fest stehen durch Lernen, Bildung, die Teilnahme an den Gottesdiensten und am kirchlichen Leben und indem wir unseren Alltag aus dem Glauben, der Hoffnung und der Liebe gestalten.

• Dazu ermahnt uns auch der Wahlspruch von Weihbischof Manfred Melzer: „Deum diligendo cognoscere – Durch Lieben Gott erkennen“. Durch die Liebe zum Nächsten kommen wir Gott näher. Das hat der hl. Augustinus erkannt und gelehrt. Von ihm stammt der Wahlspruch „Durch Lieben Gott erkennen“.

• Weihbischof Hans-Reinhard Koch hatte das Motto des hl. Johannes des Täufers über Jesus Christus gewählt, das sich im Johannesevangelium findet: „Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden“. Das ist uns allen aufgetragen, damit Er wachsen kann, kleiner zu werden.

• Weihbischof Werner Radspieler hat den Zuspruch der Weiheliturgie bei der Diakonenweihe zu seinem Wahlspruch genommen, der lautet: „Der, der es in euch begonnen hat, wird es auch vollenden“. Das ist eine Zusage, die für uns alle und die ganze Kirche gilt. Wir dürfen uns darauf verlassen, dass Gott, trotz unserer Sünden, unserer Schuld und unserer Schwächen, vollenden wird, was er begonnen hat: Heil für alle Menschen, auch durch uns.

• Deshalb dürfen wir in der Freude des Herrn leben, der unsere Kraft ist. Das war der Wahlspruch von Weihbischof Johannes Kapp, der letzten Samstag verstorben ist. „Die Freude am Herrn ist unsere Kraft“.

Nehmen wir die Botschaften vom Leben des hl. Vinzenz von Paul und der in diesem Jahr verstorbenen Bischöfe mit. Das wird unser Leben und Wirken bereichern und reich machen für die Ehre Gottes und das Heil der Menschen.

Archivfoto Erzbischof Schick (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 griasdigott 27. September 2018 

@Alpenglühen

Sie schreiben, dass ihr Religionsunterricht vor 45 Jahren noch gut war. Das freut mich für Sie und es ist auch bestimmt immer vom Lehrer und vom Pfarrer abhängig.

Ab etwa 1970 begann wohl der langsame Umbau und es wurde immer schlechter.
Leider ist das so! Vielleicht hatte mancher das Glück, einen guten, gläubigen Lehrer zu haben.
Ich habe Punkt 2 der Predigt genau gelesen und mich nur darauf bezogen.

...Die Kirche in ihren Gliedern sündigt...trotzdem, auch ich finde die Formulierung ungünstig, nicht wirklich treffend. Je länger ich darüber nachdenke, sie klingt falsch.

Die Vorkommentatoren haben das schon richtig erspürt. Die Kirche ist heilig. Einzelne Glieder sündigen, müssen bereuen, umkehren! Ansonsten stehen einige harte Worte im Evangelium.

Eine gesegnete Nachtruhe @alle


3
 
 Alpenglühen 27. September 2018 

Ich habe zwar derzeit Probleme mit meinen Augen – aber:

in der gesamten Predigt fand ich nicht, daß Bf. Ludwig gesagt hätte „Die K i r c h e“ sündigt. Sondern unter Pkt. 4 steht: Zitat:“Wenn die Kirche in e t l i c h e n G l i e d e r n sündigt – und das ist geschehen“ Zitat Ende. N.m.W. sind wir ALLE, jeder Einzelne von uns, Mit-Glieder der Kirche – d.h. ich gebe mir zwar große Mühe, möglichst wenig Mist zu bauen, aber trotzdem trägt auch mein Verhalten mehr oder weniger zu „Beulen und Dellen“ bei.
@griasdigott u. @alle – mein Reli-Unterricht liegt 45 Jahre zurück – ich hatte noch guten Unterricht. Es täte gut, die Predigt nicht einfach oberflächlich zu überfliegen, sondern sie wirklich zu lesen u. zu überdenken. Dann hätte sich manche böse Spitze in den Kommentaren erübrigt.


1
 
 mphc 27. September 2018 

@griasdigott

"Kinderkommunion" nach der Ausdrucksweise unseres Pfarrers ist ein Brot für Kleinkinder und Kinder statt der Kommunion vor der Erstkommunion.
Die ersten Male war das Brot sogar gewandelt!


2
 
 griasdigott 27. September 2018 

@mphc

Was ist denn bitte eine sogenannte "Kinderkommunion"?

Nach der Erstkommunion dürfen die Kinder doch zur Kommunion gehen.

Oder meinen sie etwas anderes?


2
 
 griasdigott 27. September 2018 

@La gioia

@La gioia
Danke, dass Sie dieses Punkt hervorgehoben haben, man könnte es sonst fast überlesen:

trotz unseres guten Religionsunterrichts an den Schulen und Pfarreien !

Man möchte fast schreien! Was ?!

Die Bischöfe wissen, wie der Religionsunterricht aussieht. Da macht mir keiner mehr was vor.

Das ist gewollt. Gestern las ich auf Beiboot-petri.blogspot.com über "gaslighting" - als ich das eben ,as, fiel mir spontan dieser Begriff ein, bedeutet ganz grob: durch Verwirrung den Menschen schwächen.

Auch @Lautensach1 schreibt hier über seine negativen Erfahrungen, weiter bei dem Artikel von George Weigl zur Jugendsynode weiter oben mehrere Beiträge.

Und wenn man weiterliest, warnt EB Schick vor Rassismus, Nationalismus und Populismus. Alles klar! Multikulti, Einwanderung, NWO, blablabla, die bekannten Textbausteine!

Gaslighting :(


6
 
 Konrad Georg 27. September 2018 
 

Ja mei,

@ Herbert Klupp,

wenn man im Kampf gegen rechts steht, kann man schon einmal etwas durcheinander bringen.


3
 
 Herbert Klupp 27. September 2018 
 

Sündigt die Kirche ?

Nicht die Kirche sündigt, sondern immer nur die einzelnen Pfarrer oder Bischöfe - und natürlich auch die Gläubigen. Die Rede von wegen "die Kirche sündigt" ist linkes Denken und eines Bischofs unwürdig. Oder soll dieses Gerede von der individuellen Schuld einzelner ( Bischöfe ? ) ablenken ?


7
 
 Lautensack1 27. September 2018 
 

Religionsunterricht

Also, ich lernte in den 1990er Jahren am Gymnasium, daß Arius recht hatte und Christus nicht der Sohn Gottes war - die Tochter einer Bekannten machte vor kurzem an einem ganz anderen Gymnasium ähnliche Erfahrungen.

Ich glaube, es gab an meiner Schule von etwa fünf angeblich katholischen Religionslehrern einen, der wirklich die katholische Lehre vertrat, die anderen lehrten eine selbstgebackene Religion.


5
 
 st.michael 27. September 2018 
 

danke @johannbaptist

Ich glaube man sollte einigen bischoefen den katechismus zum lesen geben, bevor sie losplappern.
Aergerlich.
Wenn man bedenkt welche politisch korrekten reden zum thema fluechtlinge etc.gehalten werden wie bedacht dort jedes wort ausgesprochen wird, ist die gedankenlosigkeit bei der wortwahl schon bezeichnend.


7
 
 la gioia 27. September 2018 
 

"Wir stellen auch heute zu Recht fest, dass das religiöse Wissen über das Christentum, t r o t z u n s e r e s g u t e n R e l i g i o n s u n t e r r i c h t s i n d e n S c h u l e n und Pfarreien zurückgeht"... -Ja wann hat denn der Herr Bischof das letzte Mal in ein Schul-Religionsbuch hineingeschaut?!


9
 
 Lucija 27. September 2018 
 

ER wird das geknickte Rohr nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen.
Durch SEINE TREUE wird er die vollkommene Gerechtigkeit durchsetzten.
Math.12,20


2
 
 encense 27. September 2018 

@JohannBaptist

RICHTIG!
Die HEILIGE katholische Kirche sündigt nicht. Das sind immer die Glieder der STREITENDEN Kirche, die sündigen. Die LEIDENDE Kirche - und davon können wir ausgehen - sündigt mit Sicherheit nicht mehr. Die TRIUMPHIERENDE Kirche - und das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche - sündigt mit ABSOLUTER Sicherheit nicht mehr.

Fassen wir zusammen:
Wer sündigt in der einen, heiligen, katholischen Kirche?
Antwort:
Die Glieder der streitenden Kirche!


7
 
 JohannBaptist 27. September 2018 
 

Die Kirche sündigt nicht

EB Schick hat sich da wohl in der Terminologie seines Vorbeters Marx verirrt.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  4. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
  5. ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe
  6. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  7. Suizidbeihilfe? – „Diese Sichtweise widerspricht der Position der katholischen Kirche“
  8. „Letztlich geht es um die neue Evangelisierung“
  9. Deutsche Bischofskonferenz kritisiert Entwicklung in der Hagia Sophia-Frage
  10. Papst-Unterstützung für Synodalen Weg?







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz