Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  14. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

„Süddeutsche Zeitung“ wirft Karikaturisten Dieter Hanitzsch raus

18. Mai 2018 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Antisemitismusvorwürfe hagelte es nach einer Karikatur von Hanitzsch zu Netanjahu nach dem Eurovision Song Contest – Zeitung entschuldigte sich öffentlich - Massive Kritik an der SZ durch Charlotte Knobloch: „Bombe mit Davidsstern“


Stuttgart (kath.net) „Neben Netanjahu, dargestellt mit übergroßen Ohren, Lippen und Nase, ist der Schriftzug des ESC zu sehen, wobei das »v« durch einen Davidstern ersetzt wurde. In seiner linken Hand hält der Politiker eine Rakete, die ebenfalls ein Davidstern ziert. In einer Sprechblase ist zu lesen: ‚Nächstes Jahr in Jerusalem!‘.“ So beschrieb die „Jüdische Allgemeine“ die umstrittene Karikatur von Dieter Hanitzsch nach dem Eurovision Song Contest in der „Süddeutschen Zeitung“. Die „Süddeutsche Zeitung“ hat sich nach massiver Kritik an der Karikatur für die Darstellung öffentlich entschuldigt und inzwischen die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Hanitzsch (85) aufgekündigt, als Grund gab die SZ-Chefredaktion „unüberbrückbare Differenzen“ an „darüber, was antisemitische Klischees in einer Karikatur sind“. Der Deutsche Presserat wird ein Prüfverfahren einleiten.

Der deutsch-jüdische Historiker Michael Wolffsohn kritisierte in der „Bild“-Zeitung: „Diese Karikatur hätte auch im ‚Stürmer‘ stehen können!“, er frage sich inzwischen, „ob wir Juden in Deutschland ohne Gefahr für Leib und Leben oder auch nur Hetze, Häme und Beleidigung eine sichere Zukunft in Deutschland haben“ (Link zum Kommentar siehe unten).


Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, kritisiert gegenüber der „Bild“-Zeitung, dass die Darstellung „Assoziationen an die unerträglichen Zeichnungen der nationalsozialistischen Propaganda“ wecke. Zwar sollten Karikaturen durchaus ironisieren und provozieren sollten, allerdings sei hier eine rote Linie überschritten worden.

Es sei nicht das erste Mal gewesen, dass die „Süddeutsche Zeitung“ auf ähnlich gelagerte Kritik reagieren muss, erinnerte die „Jüdische Allgemeine“ und wies beispielsweise an ein Darstellung zum Chaos am Mainzer Hauptbahnhof 2013 hin. Diese Darstellung zeigte ein Foto mit Gleisen im NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, darunter stand: „Um die richtigen Weichen zu stellen, braucht die Bahn Personal“.

In einem offenen Brief kritisierte Charlotte Knobloch die Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“: „Sie haben sich mit der Veröffentlichung dieser Karikatur dafür entschieden, einen harmlosen ESC-Sieg zur Bedrohung der Welt durch das Judentum umzudeuten – und nichts weiter. Wie anders soll eine Bombe mit Davidsstern zu verstehen sein?“ Den „Entschuldigungs-Versuch“ der „Süddeutschen“ stufte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland und frühere Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses als „halbherzig“ ein. Sie mahnte, dass in Deutschland „jüdische Schüler gequält und angefeindet werden, weil sie Juden sind. In dem Menschen angegriffen werden, weil sie eine Kette mit Davisstern oder eine Kippa tragen. In dem täglich Synagogen, Gedenkorte und Friedhöfe geschändet werden, wo jüdisches Leben ohne Polizeischutz nicht möglich ist“. Der Antisemitismus in Deutschland werde auch von der „Süddeutschen Zeitung“ befördert. Dies sei speziell in der Israel-Berichterstattung des Blattes „schon lange abzulesen“, diese falle „durch ein Übermaß an Kritik und Abfälligkeit“ auf (Link zum Text auf Twitter siehe unten).

Link zum Kommentar von Michael Wolffsohn:
Kommentar: Diese Karikatur hätte auch im „Stürmer“ stehen können!





Symbolbild: Rauswurf - Karikatur



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 J.g.Ratkaj 18. Mai 2018 
 

Dieter Hanitzsch ist ein WiederholungstäterAll das weiß die Redaktion der SZ und weiß und sieht ihr

Chefredakteur Dr.Prantl selbstverständlich. Sie sehen und wissen es nicht nur.Sie veröffentlichen und stellen es in bösem Vorsatz absichtlich so dar.Israel-Dämonisierung und beleidigende Verletzung jüdischer Gefühle sind bei ihnen ganz offensichtlich System, gehören zum politischen Credo und bedienen bewusst und in übelster Weise das antijüdische und Israel-feindliche Sentiment ihrer linken Klientel.Dafür stehen eben schon derart negativ vorbelastete "welterklärende" Demagogen wie Augstein, Prantl, Hanitzsch und ähnlich positionierte Lichtgestalten aus den Mitarbeiterstäben dieser wiederholt sehr auffälligen, einseitig, hämisch, freudig und regelmäßig das in der Gesellschaft wachsende antijüdische und anti-israelische Ressentiment bedienenden und präjudizierenden Journaille-Elaborate.
Hanitzsch ist als Karikaturist mit seinem, freilich nur oberflächlich scheinbar altväterlich distinguiertem Habitus, am"Sonntagsstammtisch", besonders gefährlich. BR sollte sich von ihm ebenfalls trenne


5
 
 Herbstlicht 18. Mai 2018 
 

Die Süddeutsche Zeitung wirft als Folge der Kritik den Karikaturisten Dieter Hanitzsch raus.
Zu fragen ist aber: Warum hat sie die Karikatur denn überhaupt veröffentlicht? Sie hat sich ja sicher dabei etwas gedacht.
Bei Fehlverhalten und Fehlentscheidungen sind Entschuldigungen immer richtig und angemessen. Trotzdem, ich habe den Eindruck, dass sich die SZ mit dem Rauswurf nur selbst reinwaschen will.
Denn die Veröffentlichung der Karikatur geht nun mal auf ihr Konto.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Antisemitismus

  1. Deutschland: Muslime eher antisemitisch als der Durchschnitt der Bevölkerung
  2. „Jerusalem Post“: Davidsstern wird von Twitter als „hasserfülltes Bild“ gesperrt
  3. Henryk Broder: Antisemitismus wird verwaltet wie die Armut
  4. Marx: „Entsetzt und erschüttert über feigen Anschlag von Halle“
  5. Messerträger vor Berliner Synagoge jetzt in Psychiatrie
  6. Zentralrat der Juden wirft Staatsanwaltschaft Fahrlässigkeit vor
  7. „Bild“: Motiv des Syrers mit Messer in der Synagoge ist „unklar“?
  8. Dann „klemmte die Waffe wundersamerweise“
  9. „Ein Christ ist verpflichtet, solidarisch mit Juden zu sein“
  10. Nach „Kristallnacht“ wollte Vatikan 200.000 deutsche Juden evakuieren






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz