
Bonn-Frankfurt (kath.net/pl) Die Antisemitismus-Kritik aus der katholischen Kirche an der Echo-Preisverleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang mehrt sich deutlich. Für die Deutsche Bischofskonferenz erklärte Pressesprecher Matthias Kopp auf Anfrage von kath.net: „Die katholische Vertreterin im Beirat des ECHO hat sich gegen die Nominierung entschieden, weil bei den Texten des Rappers die Grenzen der Kunstfreiheit überschritten sind. Antisemitismus darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Diese Auffassung unterstreicht die katholische Kirche mit Nachdruck.“
Der Bischof von Limburg, Georg Bätzing, hat die Verleihung des Echo-Musikpreises an die Rapper Farid Bang und Kollegah deutlich kritisiert. Bei einem Besuch auf der internationalen Musikmesse in Frankfurt sagte Bätzing am Samstag gemäß Presseaussendung des Bisutms, es sei unerträglich, wenn „über die Musik aggressiv zu Antisemitismus und Hass auf Religionen und Kulturen“ aufgerufen werde: „In unserem Land sollen alle Menschen frei leben können. Das friedliche Miteinander, die unterschiedlichen Kulturen machen uns reich, nicht arm!“ Der Bischof zeigte sich dankbar, dass sich nach der Echo-Preisverleihung ein „Aufstand der Vernünftigen“ gegen die über Musik transportierten Ideologien formiere.
Foto: Symbolbild
Tweet
kath.net ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Lesermeinungen zu diesem Artikel anzeigen und Kommentar schreiben
rosengarten1997 am 20.4.2018 | ||
Aufruf zur Solidarität: Nie wieder Antisemitismus in Deutschland ! | ||
Adamo am 17.4.2018 | ||
Echo rudert zurück! | ||
Stephaninus am 17.4.2018 | ||
Keinerlei Sympathie | ||
Otto02 am 16.4.2018 | ||
@Chris 2 - Bischof Bätzing hat recht!!! | ||
J.g.Ratkaj am 16.4.2018 | ||
Hypokrisie | ||