Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

Pelagius zu „Neo-Pelagianismus“

9. April 2018 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwischenruf aus dem Fegefeuer. Eine Glosse. Gastkommentar von Pfr. Stephan Spiegel


Augsburg (kath.net) Es muss in der Kirche anno domini 2018 eine ganz gefährliche Spezies Mensch existieren: die „Neopelagianer“ oder „Neognostiker“. Doch der Reihe nach. Ich, Pelagius, bekam im Fegefeuer doch tatsächlich Besuch vom heiligen Petrus. Der aktive Amtsinhaber des Petrusdienstes auf Erden belegt fromme brave Katholiken mit diesen Begriffen. Sogar die Glaubenskongregation musste angeblich das Ganze neulich mit einem Dokument theologisch untermauern. Und so bekam ich das Angebot vom sichtlich aufgebrachten Petrus, meine Fegefeuerzeit beenden zu dürfen, wenn ich, Pelagius, als geborener Experte dazu Stellung nehme.

Nun, als erstes finde ich es ein Unding, meinen unbescholtenen Namen und meine klare Theologie in einen Topf zu werfen mit dem Gnostizismus. Da ist es egal, ob man ein „Neo“ voranklebt oder nicht. Der Gnostizismus ist mit seinen vielen Spielarten eine verschwurbelte Erleuchtungslehre für die in die je eigene Gruppe Eingeweihten. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie sich vergöttlichen und machen darum irgendwelche mystischen Eiertänze. Die meisten verwechselten dabei ihren eigenen Vogel mit dem Heiligen Geist. Im New Age auf Erden dieser Tage erlebt das Ganze eine z.T. säkularisierte Neuauflage. Die Gnostiker sind so sehr auf ihre Erleuchtung aus, dass sie den Leib in der Regel sehr geringschätzig betrachten. Soll mit „Neognostizismus“ nun das esoterische Geschwurbel des New Age kritisiert werden? Eher nicht, die Zielrichtung geht unausgesprochen gegen die sogenannten konservativen oder traditionell eingestellten Katholiken, die man als „heilssubjektivistisch“ vernagelt in die Schmuddelecke stellt. Im Visier sind auch die Gläubigen, die ordentlich oder außerordentlich die heilige Liturgie als Schnittmenge zum Übernatürlichen sehen und deshalb eine besondere Ehrfurcht vor der liturgischen Ordnung haben. Wie man auf solch eine Gleichsetzung von Gnostizismus und Liebe zur göttlichen Liturgie kommen kann, ist mir nicht nachvollziehbar. Die Wertschätzung und Liebe zur klassischen Liturgie, die vor Sinnesfreude nur so überfließt, und in der wir uns nicht selbst erleuchten sondern vom Herrn mit unzähligen Gnaden beschenkt werden, die allen offen ist und nicht nur dem Geheimzirkel der Erleuchteten, ist das krasse Gegenteil von Gnostizismus. Die angeblichen „Tradis“ sind mitnichten in einem wie auch immer gearteten „Heilssubjektivismus“ verschlossen noch haben sie oder die angesprochenen angeblichen Fehlhaltungen irgendetwas mit nach dem mir benannten „Pelagianismus“ zu tun. Da weiß wohl einer auf Erden mehr über argentinische Rindersteaks Bescheid als über Theologiegeschichte. Aber bestimmte Dinge habe auch ich erst im Fegefeuer lernen müssen, deswegen: Wer bin ich, um zu urteilen?


Doch jetzt könnte ich, und hier komme ich zu Punkt zwei, trotz aller guten Vorsätze mich wieder in Rage theologisieren. Geht es doch um meine Theologie. Auch wenn ich aus der zeitlichen und schmerzlichen Distanz im Fegefeuer ihre Fehler erkannt habe, so lasse ich ihr dennoch nicht die geschichtliche Würde wegnehmen. Ich hatte eine solche Hochachtung vor der menschlichen Seelenstärke, dass ich in Folge die Erbsünde zu wenig ernst genommen habe. Der Mensch habe von selbst die Kraft, heilig zu werden. Die Gnade bestehe in der Ermunterung, die Gott uns zum Heiligwerden gibt, aber darauf angewiesen seien wir nicht. Ich habe die moralische Kraft des Menschen überschätzt, aber ich hatte vom Menschen eine ganz hohe Meinung. Wie kann man diese meine Theologie mit einem „Neo“ versehen und damit schräge Typen meinen, die sich durch irgendwelche konservative Strukturen selbst erlösen wollen? Wird hier nicht vielmehr ein Typus Mensch erfunden, der in der Realität gar nicht existiert, mit dessen Bekämpfung man aber Kritiker der eigenen Position mundtot machen kann? Und was hat das jetzt mit Menschen zu tun, die in Frömmigkeit und Glaubenstreue an den Geboten und auch an der Heiligkeit der Sakramente festhalten? Die den Vorsatz zur Heiligkeit und die Heiligkeit der Sakramente miteinander synchronisiert sehen wollen? Die daran festhalten, dass es in sich böse und unerlaubte Handlungen gibt, mit deren Weiterpraktizierung die Christusbeziehung durch die heiligen Sakramente steht oder fällt? Ich will es euch verraten: Gar nichts! Gerade die „neopelagianisch“ Inkriminierten wissen darüber Bescheid, wie angewiesen sie auf die Gnade Gottes sind. Und dennoch können sie die glücklichsten Menschen werden, denn durch die Sakramente werden ihnen die Gnaden unverdient geschenkt und innerlich wird man gestärkt zum Guten. Wenn es denn tatsächlich ein so großes Problem in der heutigen Kirche mit religiösen Unsympathen gibt, hätte man sich einfach auf Jesus berufen können, der auch schon gegen scheinheilige Schriftgelehrte und Pharisäer ankämpfen musste. Aber bitte nicht meinen schönen Namen „Pelagius“ als Kampfbegriff missbrauchen. Nach meinem Urteil wollen durch die Verwendung dieser Begrifflichkeiten theologische Fliegengewichte mal als besonders gelehrt dastehen und von Ihresgleichen gelobt werden. Aber Vorsicht, das ist wie mit des Kaisers neuen Kleidern. Das geht furchtbar in die Hose.

So, falls der heilige Petrus mit meinem Dossier zufrieden ist und ich das Fegefeuer endlich verlassen darf, dann werde ich im Himmel ganz bald den heiligen Augustinus aufsuchen. Er hatte zwar theologisch recht, hat sich auf Erden mir gegenüber aber sehr unfair benommen. Fast so ähnlich, wie man heute mit kirchlichen Mitarbeitern in Rom umspringt, die nicht auf Amoris-Laetitia-Linie sind. Das kostet ihn schon einige Gläslein himmlisch Nektar und Ambrosia, damit ich ihm verzeihe.

Stephan Spiegel ist Pfarrer von St. Josef der Arbeiter in Senden/Bistum Augsburg.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 wedlerg 10. April 2018 
 

Die Passage sagt alles:

Wie kann man diese meine Theologie mit einem „Neo“ versehen und damit schräge Typen meinen, die sich durch irgendwelche konservative Strukturen selbst erlösen wollen? Wird hier nicht vielmehr ein Typus Mensch erfunden, der in der Realität gar nicht existiert, mit dessen Bekämpfung man aber Kritiker der eigenen Position mundtot machen kann?


1
 
 Montfort 9. April 2018 

Sehr fein, danke!


2
 
 Ottaviani90 9. April 2018 
 

Nun was I wer des iss

Du hast es wohl faustdick hinter den Ohren, Spieglein. I hat mi schoa aaan Kopf zerbrocha wer dann d
er neije Pelagius wohl saa?!?!


0
 
 Konrad Georg 9. April 2018 
 

Gnosis, die Ideolgie der Reinen.

a la Vegetarier und Veganer?

Ein Gruß aus Bemas nach Senden.


3
 
 Palüm 9. April 2018 
 

Nachdem der Begriff des Fegefeuers in seiner heutigen Form erst von Papst Gregor dem Großen im 6. Jahrhundert theologisch geprägt worden ist, ist es fraglich, ob Pelagius dort sitzt.

Trotzdem: der Text ist gut!


0
 
 Devi 9. April 2018 
 

Pelagius

Ein wunderbarer Artikel, den ich in Ruhe
studieren muss! Herzlichen Dank! Devi


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie

  1. US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere
  2. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  3. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  4. Roma locuta causa finita
  5. Es reicht
  6. Liebe kann wachsen
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  8. Das Mahl des Lammes
  9. Etatismus, Globalismus, Ökologismus: die Ideologien, die den Menschen töten
  10. Kardinal Zens Beitrag zur Konzils-Debatte: Wirken Gottes in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz