Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  5. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  8. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  13. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  14. "Ich glaube, dass Xi, Putin und der Iran wirklich die Achse des Bösen sind"
  15. Taylor sei mit Euch

Wiener "Kreuz-Debatte" zieht weitere Kreise

22. Februar 2018 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bochumer Dogmatik-Professor Essen ortet in "FAZ"-Beitrag eine unstatthafte Privilegierung des Religionslosen - Wiener Dogmatiker Tück: Der Universitätsleitung eine "strikt laizistische Agenda" zu unterstellen, wäre verfehlt


Wien-Frankfurt (kath.net/KAP) Die jüngste Wiener "Kreuz-Debatte" zieht weitere Kreise und wird in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) fortgesetzt: Dort plädierte nun der Bochumer Dogmatik-Professor Georg Essen für mehr Umsicht im Umgang mit religiösen Zeichen und Symbolen in der Öffentlichkeit. Die staatliche "Neutralitätsverpflichtung" dürfe nicht in ihr Gegenteil kippen und zu einer "staatlichen Parteinahme für ein säkulares Bewusstsein" mutieren, so Essen in einem Gastbeitrag in der FAZ vom 19. Februar. "Der Abbau von Privilegien für das Christentum, der unter Umständen verfassungsrechtlich geboten sein kann, darf nicht zum Einfallstor für eine Privilegierung des Religionslosen werden."

Tatsächlich würde nämlich laut Essen die Entfernung religiöser Symbole aus der Öffentlichkeit nicht etwa zur Gleichrangigkeit bzw. Äquidistanz beitragen, sondern zu einer Schlechterstellung des Religiösen in der Öffentlichkeit: "Dem säkularen Bewusstsein bliebe die Zumutung erspart, mit religiösen Symbolen konfrontiert zu werden. (...) Dem religiösen Bewusstsein hingegen wird die Zumutung abverlangt, den öffentlichen Raum, in dem es doch lebt, nicht als den eigenen symbolischen Referenzhorizont der eigenen Glaubensüberzeugung erfahren zu dürfen."


Essen reagierte in seinem Beitrag auf eine öffentliche Stellungnahme des Wiener Theologen Jan-Heiner Tück, der sich unter dem Titel "Gegen die weiße Wand" in der FAZ vom 16. Februar zu Wort gemeldet hatte. Tück hatte zwar prinzipielles Verständnis für den Entschluss des Rektorats der Universität Wien geäußert, wegen der fächerübergreifenden Nutzung der neuen Hörsäle auf religiöse Symbole fortan zu verzichten. Zugleich aber hatte er bleibendes "Unbehagen" bekundet und historische, theologische und religionsrechtliche Bedenken geäußert.

Zugleich verwies Tück in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber "Kathpress" darauf, dass zwei der Kreuze aus den Hörsälen des Hauptgebäudes der Universität nun in Büros des Fakultätsgebäudes in der Schenkenstraße aufgehängt werden. "Die Fakultät hat demnach die - auch vom Rektorat offiziell zugestandene - Möglichkeit, in den Büro- und Seminarräumen religionssymbolische Markierungen vorzunehmen" - es bestehe somit kein Grund, der Universitätsleitung eine "strikt laizistische Agenda" oder gar eine "religiöse Säuberung" zu unterstellen. Dies sei "verfehlt, ja maliziös". Zu kulturkämpferischen Einlassungen bestehe kein Anlass, so Tück.

Auch wenn er persönlich die Rektoratsentscheidung für "historisch einschneidend, theologisch bedenklich und religionsrechtlich diskussionsbedürftig" erachte, so sei doch anzuerkennen, dass sie "einer gesellschaftlich gewandelten Situation Rechnung trägt: Wir leben nicht mehr in homogen christlichen Gesellschaften. Das Kreuz hat für viele seine Selbstverständlichkeit eingebüßt, es kann für Andersglaubende und Andersdenkende an der Universität zum Anstoß werden."

Hintergrund der Entfernung der Kreuze aus den Hörsälen 46, 47 und 48 im Hauptgebäude der Universität Wien ist die Schließung und nachfolgende Umwidmung dieser Räume aus Brandschutzgründen. Künftig werden theologische Lehrveranstaltungen in anderen Hörsälen im Tiefparterre stattfinden.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kreuz

  1. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  2. Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
  3. Die Hand Jesu – Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
  4. „Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz“
  5. Kreuzweg-Meditationen
  6. Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten
  7. Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
  8. ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
  9. Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
  10. Das Fest der Kreuzerhöhung







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Teufel sitzt im Detail
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  11. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  12. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  13. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz