Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

ÖVP-Menschenrechtssprecherin Kugler: Konvertiten Asyl gewähren

23. Februar 2018 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Juristin und Abgeordnete betont, dass Entscheidung eines Flüchtlings zur Taufe in gesetzlich anerkannter Kirche als Beweis der Echtheit der Konversion vom Bundesasylamt deutlich stärker gewürdigt werden muss - Situation auch in Deutschland schwierig


Wien (kath.net/KAP) Die Juristin und Menschenrechtssprecherin der ÖVP im Parlament, Gudrun Kugler, hat "Kathpress" gegenüber betont, dass die Entscheidung eines Flüchtlings zur Taufe in einer gesetzlich anerkannten Kirche als Beweis der Echtheit der Konversion vom Bundesasylamt deutlich stärker gewürdigt werden muss. Anlass sind jüngste Abschiebungen von konvertierten Flüchtlingen sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland. Weiters bezog sich die Nationalratsabgeordnete auf ein Urteil von 9. Februar aus Traunstein (Bayern). Das bayerische Gericht verurteilte einen 30 Jahre alten muslimischen Flüchtling aus Afghanistan zu lebenslanger Haftstrafe wegen brutaler Ermordung einer ebenfalls aus Afghanistan kommenden Frau, die zum Christentum konvertiert war.

Der tragische Mord zeige auf, "dass wir uns mit der zu uns importierten Christenverfolgung dringend auseinandersetzen müssen", so Kugler. Die Tat unterstreiche aber auch, "wie gefährlich die Situation für Konvertiten in ihren Herkunftsländer ist, und umso verwunderlicher ist es, wenn in Asylverfahren Konversionen häufig nicht anerkannt werden", sagte die VP-Nationalratsabgeordnete. Eine Taufentscheidung gebe Zeugnis von der Echtheit der Konversion.

Im Blick auf den Fall im bayerischen Prien sagte der Vorsitzende der Christlichen Polizeivereinigung (CPV), Kriminalhauptkommissar Holger Clas (Hamburg), der evangelischen Nachrichtenagentur "idea" (Dienstag), dass es immer wieder zu Gewalt gegen christliche Konvertiten komme. Er verwies auf Erkenntnisse des Bundeskriminalamtes, nach denen es im vergangenen Jahr zu fast 100 Angriffen auf Christen in Deutschland gekommen sei.


Darüber hinaus gebe es eine hohe Dunkelziffer. Denn es sei eine "traurige Wahrheit", dass viele Straftaten nicht zur Anzeige gelangten, vor allem wenn sie in Flüchtlingsheimen passierten. Häufig solidarisierten sich muslimische Zeugen und Sicherheitsdienste mit dem Täter. Christen bleibe dann oft nur die Flucht aus dem Flüchtlingsheim. Clas: "Hier dürfen wir als Christen nicht die Augen verschließen und Schuld auf uns laden, indem wir dieses massive Problem bagatellisieren." Deutschland dürfe das Wertesystem des Korans nicht akzeptieren. Denn nach dem Koran habe der Täter von Prien alles richtig gemacht, "so zynisch das auch klingt".

Die Direktorin des Wiener "Observatory" gegen Diskriminierung von Christen, Ellen Fantini, forderte in einer Aussendung am Mittwoch ebenfalls, dass christliche Konvertiten aus dem Islam in Flüchtlingsunterkünften besonders geschützt werden müssten. Sie wies darauf hin, dass die Mehrzahl der Opfer von Gewalttaten in deutschen Unterkünften christliche Flüchtlinge seien. 2017 war das erste Jahr, in dem das deutsche Bundeskriminalamt antichristliche Verbrechen sammelte.

"Immer absurdere Interviewpraktiken"

Als "Skandal, der sich in aller Stille mitten unter uns abspielt" hatte der deutsche evangelische Bischof Hans-Jörg Voigt (Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche/SELK) vergangene Woche kritisiert, dass Deutschland ehemaligen Muslimen aus Afghanistan oder Iran, die zum Christentum konvertierten, immer häufiger Asyl verweigere. Er rief die Kirchen auf, sich aus Solidarität zur Wehr zu setzen und gegen eine Fremdenfeindlichkeit aufzustehen, die Menschen in Todesgefahr bringe.

In Österreich hatte der evangelische Oberkirchenrat Karl Schiefermair vor kurzem Kritik an "immer absurderen" Praktiken bei den Interviews mit christlichen Konvertiten im Asylverfahren geübt. Bei den "Glaubensprüfungen" würden Inhalte abgefragt, die "90 Prozent der österreichischen Evangelischen nicht beantworten" könnten. Immer wieder würden in Folge Asylanträge wegen mangelndem Wissensstand abgelehnt oder Scheinkonversion unterstellt. Nicht der Staat, sondern die Kirche habe die Ernsthaftigkeit des Taufwillens zu prüfen und über die Rechtmäßigkeit der Taufe zu entscheiden, betonte Schiefermair.

Gefragt werde bei den Asylinterviews von Konvertiten beispielsweise nach den Unterschieden von Evangelisch A.B. und H.B., nach den Namen der zwölf Apostel, nach dem Verständnis von "Dreifaltigkeit" oder nach dem Jahr der ersten Einsetzung einer Frau zur Pfarrerin in der Evangelischen Kirche in Österreich. Der Staat unterstelle viel zu leichtfertig Scheinkonversionen und maße sich Urteile darüber zu.

Dass es in islamischen Ländern neuerdings durchaus einen "auffallenden Trend zum Atheismus und auch zum Christentum" gebe, hatte Nahost-Experte Thomas Schmidinger in einem "Kurier"-Interview (20. Jänner) berichtet. An etlichen Orten entstünden "Untergrundkirchen", in denen "Geheimchristen" die Mitglieder sind. Wer vom Islam zum Christentum konvertiere, bringe sich dabei mitunter in Gefahr, besonders wenn man mit dem Missionieren beginne, sagte der an der Uni Wien und den Fachhochschulen Vorarlberg und Oberösterreich lehrende Politologe.

Nationalrätin Kugler


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Nationalrätin Kugler (c) Gudrun Kugler/Georges Schneider/photonews.at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MarinaH 24. Februar 2018 
 

Warum haben wir nicht solche Politiker in Deutschland?


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  4. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  5. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  6. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  7. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  8. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  9. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  10. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  12. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz