Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  14. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Koalitionsverhandlungen: Familienverband lobt Bildungspapier

3. Dezember 2017 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die österreichischen Koalitionsverhandlungen versprechen laut KFÖ "zahlreiche gute Ansätze" im Bildungsbereich


Wien (kath.net/KAP) Die Koalitionsverhandlungen nach der Nationalratswahl am 15. Oktober gehen laut dem Katholischen Familienverband Österreichs (KFÖ) im Bildungsbereich in die richtige Richtung und beinhalten "zahlreiche gute Ansätze". "Richtig und notwendig" sei etwa der Fokus auf das Erreichen grundlegender Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen, da in der vierten Volksschulklasse jeder vierte Schüler nur sehr einfache Texte lesen könne, erläuterte KFÖ-Vizepräsidentin Astrid Ebenberger am Freitag in einer Aussendung.

Unterstützt wird vom KFÖ auch die grundsätzliche Einigung über einen verpflichtenden Ethikunterricht für jene Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. "Damit gibt man allen jungen Menschen die Chance und den Raum, sich mit essentiellen Themen wie Sinn und Welt des menschlichen Lebens, Verlust und Trauer auseinanderzusetzen", so Ebenberger. Damit werde laut Ebenberger auch eine jahrelange Fordern des KFÖ umgesetzt.


Zustimmung, sofern die alternative Leistungsbeurteilung auf Wunsch der Schulpartner beinhaltet wird, gibt es von der Bildungsexpertin des KFÖ auch für die Wiedereinführung der Ziffernnoten. "Damit wird wieder Notenwahrheit hergestellt und Beurteilung nachvollziehbar gemacht."

"Wichtig und notwendig" sei außerdem die Forderung nach einem verpflichtenden zweiten Kindergartenjahr für jene, die es auch brauchen würden. Relevant sei die Verpflichtung allerdings nur für einen Bruchteil der Kinder: "96 Prozent aller Vierjährigen besuchen schon jetzt einen Kindergarten." Ein weiteres Plus des Bildungspapiers: Das schnellere Durchgriffsrecht im Fall von Fehlentwicklungen.

Zurückhaltend beurteilt Ebenberger das Vorhaben, Schulen für Hochbegabte errichten zu wollen: "Die Gefahr, dass damit Ungleichheit verstärkt wird, ist sehr groß." Sie plädiert dafür, die Begabtenförderung in den Schulen generell auszubauen. Den Ansatz, die Qualität des nationalen Bildungssystems zu steigern, indem Ergebnisse von Bildungsstandards-Überprüfungen veröffentlicht werden, lehnt Ebenberger ab: "Wenn Testergebnisse nach außen getragen werden, kann das zu einem unseriösen Wettbewerb zwischen den Bildungsinstitutionen führen, der kontraproduktiv ist und zu Lasten der Schüler und Lehrer geht." Von der derzeitigen Praxis, den Schulleitern nur Gesamtergebnisse zugänglich zu machen, sollte nicht abgerückt werden. "Die Testergebnisse dienen der internen Qualitätssteuerung und sollen auch dort bleiben, wo sie sind - am jeweiligen Schulstandort."

Vorbehalte hat der KFÖ auch gegen das Vorhaben, Verstöße gegen die Schul- und Bildungspflicht an den Bezug von Sozialleistungen zu koppeln. "Pädagogen brauchen zweifellos eine Handhabe, wenn Kinder nicht zur Schule kommen, Eltern sich nicht um die Bildung ihrer Kinder kümmern und Gesprächsaufforderungen ignorieren", ist die KFÖ-Vizepräsidentin überzeugt. Ob eine Kürzung der Familienbeihilfe hier das richtige Mittel ist, sei aber mehr als fraglich. "Ich befürchte, dass eine solche Maßnahme wieder die Schwächsten - nämlich die Kinder - trifft."

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  2. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  3. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  4. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  5. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  6. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  7. Lebenslänglich für zwei Menschen
  8. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  9. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz
  10. USA: Materielle Unterstützung für Familien wird ausgebaut






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz