Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  13. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  14. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Suche und Opfer

30. Juli 2017 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: die Freude des Evangeliums – nicht aufgrund eines Verzichts auf Wesentliches, sondern weil das Kostbarste gefunden worden ist: das Reich Gottes in Jesus Christus. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Er verkaufte alles, was er besaß, und kaufte jenen Acker“: Angelus am siebzehnten Sonntag im Jahreskreis. Das Tagesevangelium (Mt 13,44-52) stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Papst Franziskus bei seiner Ansprache vor dem traditionellen Mittagsgebet. Jesus beschließe seine Gleichnisse zum Himmelreich mit den drei heutigen Bildern: dem Bild vom verborgenen Schatz, der kostbaren Perle und dem Fischernetz. Der Papst beschäftigte sich mit den ersten beiden Gleichnissen und deren Protagonisten.

Beide hätten sich entschlossen, etwas Wertvolles zu verkaufen, um ihre Entdeckung zu erlangen. Im ersten Fall handle es sich um einen Bauern, der einen Schatz auf dem Acker finde, auf dem er arbeite: „Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte den Acker“ (V. 44).


„Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie“ (V. 45-46).

Jesus hebe so die zwei Charakteristiken hervor, die den Besitz des Himmelreiches beträfen: die Suche und das Opfer. Das Reich Gottes werde allen angeboten, aber nicht auf einem Silberteller serviert. Es bedürfe der Dynamik des Suchens, des Gehens, des Einsatzes.

Die Haltung der Suche sei die wesentliche Bedingung dafür, dass man etwas finde. Das Herz müsse vor Verlangen brennen, das kostbare Gut des Reiches Gottes zu erlangen, das in der Person Jesu gegenwärtig sei. Er sei der verborgene Schatz, die kostbare Perle. Jesus sei die grundlegende Entdeckung, die unser Leben zu einer entscheidenden Wende führen könne.

Angesichts der unerwarteten Entdeckung werde man sich bewusst, vor einer einzigartigen Gelegenheit zu stehen, die man sich nicht entgehen lassen dürfe. Daher verkauften der Bauer und der Perlenhändler alles. Der unschätzbare Wert des Schatzes führe zu einer Entscheidung, die auch Opfer einschließe. Wenn der Schatz und die Perle entdeckt worden seien, sei es notwendig, diese Entdeckung nicht unfruchtbar zu lassen, sondern für sie alles andere zu opfern. Dabei gehe es nicht um eine Geringschätzung des Restes. Dieser müsse vielmehr Jesus untergeordnet werden. Der Jünger Christi sei keiner, der auf etwas Wesentliches verzichte, sondern der, der viel mehr gefunden habe: die volle Freude, die allein der Herr schenken könne, die Freude des geheilten Kranken, des Sünders, dem vergeben worden sei.

Die Freude des Evangeliums erfülle das Herz und das ganze Leben derer, die sich von ihm retten ließen und so von der Sünde, der Traurigkeit, der inneren Leere befreit seien. Mit Jesus entstehe die Freude immer wieder neu. Die Freude des Bauern und des Händlers der Gleichnisse sei die Freude eines jeden von uns, wenn wir die tröstende Nähe und Gegenwart Jesu in unserem Leben entdeckten. Dies verwandle das Herz und öffne uns für die Bedürfnissee und die Aufnahme der Brüder und Schwestern, besonders der schwächsten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz