Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Wahlen: Die politische Kirche

17. Mai 2017 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mancher Kirchenvertreter möchte nicht mit politischen Personal „rechts der CDU“ liebäugeln, blinzelt aber nach „links der SPD“ und verschweigt Gedankengut des politischen Mainstreams (bsp. bei Familie und Lebensrecht). Gastbeitrag von Felix Honekamp


Berlin (kath.net/Papsttreuer Blog) Bei den aktuellen Wahlen stellen sich Kirchenvertreter nicht selten gegen einzelne Parteien. Dabei geht es auch anders, dem persönlichen Glauben gemäßer.

Wenn in der Predigt der Begriff „die Gesellschaft“ vorkommt, bin ich im Normalfall schon geneigt, abzuschalten. Zu oft höre ich daraus die Abgrenzung zwischen „denen da draußen“ und „uns hier drinnen“. Nicht, dass man eine solche Unterscheidung nicht machen könnte, schließlich gibt es ganz offensichtlich wesentliche Unterschiede zwischen denen, die sich eine Stunde am Sonntag in der Messe um die Ohren hauen und denen, die lieber lange schlafen oder zu der Zeit den ersten Lachshappen beim Brunch nehmen. Und doch geht mir genau diese Differenzierung auf die Nerven – und ich komme nicht umhin, mich an den Pharisäer erinnert zu fühlen, von dem Jesus berichtet, er schaue abschätzig im Gebet auf einen Zöllner.

„Die Gesellschaft”

Daher höre ich nur dann nach diesen Worten noch zu, wenn es tatsächlich um die Gesellschaft im Allgemeinen geht, also auch um die, die in der Messe noch zuhören; idealerweise bezieht sich der predigende Priester auch selbst mit ein in diese Gesellschaft, damit es nicht zu einer Strafpredigt des Priesters auf der Kanzel gegen die untreuen Schäfchen wird – auch das habe ich schon erlebt und macht mich nicht eben mehr geneigt, zuzuhören.

Aber wenn wir als Christen Teil der Gesellschaft sind, dann müssen wir an uns und unseren Blick auf ebenjene einen anderen Maßstab anlegen. So tat es am vergangenen Wahlsonntag unser Pastor, der dabei auch auf den Muttertag und den Wahlsonntag in NRW hinwies. Gerade zu letzterem musste ich kurz die Luft anhalten, als es um eine „dunkle Gesinnung“ ging, die sich auch in der Gesellschaft breit mache.


Moral und Heuchelei

Bei sowas werde ich auch deshalb hellhörig, weil ich nicht viel von kirchlicher Parteipolitik halte. Ich kann schon verstehen, warum mancher Kirchenvertreter sich mit dem politischen Personal von „rechts der CDU“ nicht gemein machen möchte; nicht verstehen kann ich dann aber, warum die Gleichen kein Problem damit habe, sich mit dem Personal von „links der SPD“ auseinanderzusetzen, und warum es den meisten nicht gelingt, das wahrhaft finstere Gedankengut im politischen Mainstream – nicht nur aber besonders in Fragen der Familie und des Lebensrechts – beim Namen zu nennen.

Konkreter: Wer kirchlicherseits deutlich macht, dass er aus moralischen Gründen nicht mit der AfD reden will, sich aber mit Linken und Grünen an einen Tisch setzt, ist nicht weniger als ein Heuchler. Was Jesus über die gesagt hat, könnte heute bei Facebook als Hasskommentar gewertet werden (den alten Begriff des „Natterngezüchts“ finde ich aber allein sprachlich großartig).
Besser: Christliche Kriterien

Für unsere Gemeinde kann ich allerdings Entwarnung geben: Die Botschaft der Predigt war eine allgemeinere, auch wenn sie den einen oder anderen hoffentlich auf dem Weg in die Wahlkabine begleitet haben mag. Jesus sagte zu seinen Jüngern im Evangelientext: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ Und die Folge ist, dass für jemanden, der sich als Freund Christi bezeichnen möchte, manche Dinge nicht mehr gehen: Egoismus und Egozentrismus gehen dann nicht mehr. Rücksichtslosigkeit geht dann nicht mehr. Und so manche dunkle Gesinnung geht dann auch nicht mehr.

Das sind die Kriterien, die ich anlegen kann; an mein persönliches Christsein ebenso wie an Parteien oder Politiker, die sich zur Wahl stellen. Denn die Wahl einer Partei oder eines Politikers, dessen Weg zu deutlich von dem Jesu abweicht, dessen Wahrheit mit der Wahrheit Gottes nichts zu tun hat und alleine dadurch oder auch viel direkter nicht zum Leben beiträgt, einen vom Leben „in Fülle“ abbringt, geht dann eben auch nicht mehr.
Kollektivismus oder christlicher Glaube

Warum schreibe ich das hier? Weil wir im Herbst noch eine Bundestagswahl vor uns haben, und eine ganze Riege von Politikern um unsere Stimme werben wird, mit mehr oder weniger fairen Mitteln. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Politiker mit persönlichen Vorteilen zu ködern versuchen (womöglich in einem zu kurz geratenen Schluss von sich selbst auf andere). Viele werden an eine Art kollektives Gewissen appellieren, dessen Beruhigung die Masse aber nichts kosten soll (jedenfalls nicht kurzfristig). Der Kollektivismus ganz allgemein wird wieder fröhliche Urständ feiern, nicht wenige Kirchenvertreter werden einstimmen, wo doch gerade das Christentum mit der Überzeugung der persönlichen Gottesbeziehung die Wurzel eines – gesunden – Individualismus ist. Gesund, weil er die Verantwortung des Einzelnen dem Anderen gegenüber nicht aufhebt aber eine kollektive Verantwortung weitgehend ablehnen muss, jedenfalls in moralischen Fragen.

Ich schreibe das hier, weil es mein Pastor verstanden hat, darauf aufmerksam zu machen, dass der Weg Jesu eben auch in der Wahlkabine zu verfolgen ist, ohne der Versuchung zu erliegen, eine bestimmte politische Richtung oder Partei propagieren oder zu verurteilen. Und weil ich meine, das sollte der Anspruch an jeden Christen sein: Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben – und wir müssen, unabhängig von politischer Überzeugung, die sich daraus ergebenden Folgerungen deutlich machen. Ob man seine Glaubensüberzeugungen bei einer CDU oder SPD, der FDP, den Grünen, Linken oder AfD (oder einer anderen Kleinpartei) wiederzufinden meint, das ist dann die sehr persönliche Gewissensentscheidung eines jeden Christen, die ihm kein Bischof und kein Priester abnehmen kann; schon gar nicht, wenn der es gleichzeitig versäumt, die moralischen Verwerfungen in anderen Parteien zu thematisieren.

Glaube und Politik

Es ist hoffentlich deutlich geworden: Die Kirche genauso wie der persönliche Glaube sind nicht unpolitisch, können es auch gar nicht sein. Aber die politischen Entscheidungen, die aus diesem Glauben fließen, sind sehr individuell. Und so kann die Kirche auf der Grundlage von Jesu Botschaft, der Bibel und des eigenen Lehramtes Kriterien benennen, wie eine politische Ausrichtung aussehen kann, die eines Christen würdig ist. Das beinhaltet schon ausreichend Fallstricke (meine eigene libertäre Überzeugung und die Warnungen des Papstes vor dem Libertarismus sprechen eine deutliche Sprache). Eine konkrete Wahlempfehlung oder ein Abraten ist dagegen nicht das Geschäft der Kirche.

Symbolbild: Fragezeichen und Kreuz



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ad Verbum Tuum 17. Mai 2017 

By the way ...

die SPD in Berlin hatte sich mit den Gegendemonstraten zum Marsch für das Leben solidarisiert.
Die Grenze beginnt bei vielen Themen nicht erst links der SPD. Die SPD ist mindestens so links wie die AfD rechts.


4
 
 Chris2 17. Mai 2017 
 

Schlüsselsatz

"Wer kirchlicherseits deutlich macht, dass er aus moralischen Gründen nicht mit der AfD reden will, sich aber mit Linken und Grünen an einen Tisch setzt, ist nicht weniger als ein Heuchler." Ins Schwarze!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  2. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  3. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  4. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  5. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  6. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Für eine Kirche ohne Privilegien
  9. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
  10. Tag der Solidarität mit verfolgten Christen in Augsburg






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz