Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

Maria von Magdala – ‚Apostelin’ der neuen Hoffnung

17. Mai 2017 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: jeder Mensch ist eine Geschichte der Liebe, die Gott auf Erden schreibt. Die Revolution, die das Dasein eines jeden Menschen verwandelt, beginnt mit dem Namen, der im Garten des leeren Grabes widerhallt. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast. Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich ihm zu und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Maria von Magdala ging zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie richtete aus, was er ihr gesagt hatte“ (Joh 20, 15-18).

Bei der Generalaudienz am Mittwoch der fünften Woche der Osterzeit setzte Papst Franziskus seine Katechesenreihe zur christlichen Hoffung fort und beschäftigte sich mit dem Thema: „Maria von Magdala - 'Apostelin' der Hoffnung“.

Nach dem Johannesevangelium habe Maria von Magdala als erste den auferstandenen Herrn Jesus gesehen. Sie sei sozusagen zur „Apostelin“ der neuen und größten Hoffnung, der Auferstehung, geworden. Ihr Besuch beim Grab am Ostermorgen sei ein Abbild der Treue vieler Frauen gewesen, die in Erinnerung an einen lieben Verstorbenen die Friedhöfe aufsuchten.


Das leere Grab habe sie zunächst nüchtern darauf schließen lassen, dass der Leichnam weggenommen worden sei, „und sie berichtete es den Aposteln“: ein Diebstahl des Leibes Jesu seitens Unbekannter, „während ganz Jerusalem schlief“.

Maria „ging dann nochmals zum Grab, doppelt schwer bedrückt wegen des Todes Jesu und dem unerklärlichen Verschwinden seines Leichnams“. Und da habe sie Gott auf unerwartete Weise überrascht.

Als Jesus sie mit Namen anspreche, erkenne sie den Herrn, „der lebt“. Diese erste Erscheinung des Auferstandenen geschehe ganz persönlich. Sie zeige uns den Gott, der uns Menschen kenne, sich unserer annehme und sich um unser Leben kümmere.

Es sei da jemand, der unser Leiden und unsere Enttäuschung sehe, der mit uns fühle, der uns beim Namen nenne: „Es ist dies ein Gesetz, das wir in vielen Seiten Evangeliums eingeschrieben finden. Um Jesus herum sind viele Menschen, die Gott suchen. Doch die wunderbarste Wirklichkeit besteht darin, dass sehr viel früher da vor allem Gott ist, der sich um unser Leben sorgt, der es erheben will, und um dies zu tun, ruft er uns beim Namen und erkennt das persönliche Antlitz eines jeden“.

„Maria“: die Revolution ihres Lebens, die Revolution, die das Dasein eines jeden Menschen verwandle, beginne mit dem Namen, der im Garten des leeren Grabes widerhalle. Jeder Mensch „ist eine Geschichte der Liebe, die Gott auf Erden schreibt“.

Jesus sei keiner, der sich an die Welt anpasst und toleriere, dass in ihr Tod, Traurigkeit, Hass, moralische Zerstörung der Personen andauere. Unser Gott sei nicht träge, sondern unser Gott "gestattet mir das Wort: ist ein Träumer: er träumt die Verwandlung der Welt, und er hat sie im Geheimnis der Auferstehung verwirklicht".

Wie bei Maria von Magdala sei das Leben jedes Christen in diese überströmende Freude hineingenommen: „Wir haben einen Gott an unserer Seite, der uns beim Namen nennt und aufrichtet, der durch seine Auferstehung uns und die Welt verwandelt“.


Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Von Herzen grüße ich die Brüder und Schwestern aus den Ländern deutscher Sprache. Gott lässt uns in den Mühen und Nöten des Lebens nicht allein. Der auferstandene Herr ruft uns wie Magdalena beim Namen und will, dass auch wir in unserer Lebenswelt zu Boten der österlichen Freude und Aposteln seiner Hoffnung werden. Dazu stärke euch der Heilige Geist mit seiner Gnade.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  20. Mai 2017 
 

Der Ausdruck APOSTOLIN

dürfte kaum bei Augustinus zu finden sein.

Die Diakonin in Analogie zur Weihestufe des Diakon ist eine Erfindung unserer Zeit.
Was eine Diakonisse war, die es in der frühen Kirche tatsächlich gab, interessiert vermutlich nicht.

Auf ausdrücklichen Wunsch des Papstes hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung am 3.6 letzten Jahres die Feier der Hl. Maria Magdalena in den Rang eines Festes erhoben.
In der eigens dafür erstellten Präfation
wird Maria Magdalena als APOSTOLIN bezeichnet und es ist die Rede davon Jesus habe ihr das Apostolische Amt übertragen.

Bei Thomas von Aquin zielt die Bezeichnung von Maria Magdalena als "apostola apostolorum' auf ihre Aufgabe nicht auf ihren Stand.

Am 22.07. 2016 hat kath.net einen Artikel veröffentlicht mit dem Titel
Was bedeutet: Maria Magdalena ist APOSTOLIN der Apostel.

Aber die Gleichstellungsapostel lassen nicht locker eine Frauenordination herbeizurufen. Mit und ohne Weiberaufstand a la Florin.


0
 
 Montfort 18. Mai 2017 

Ist Gott ein "Träumer"?

"unser Gott 'gestattet mir das Wort: ist ein Träumer: er träumt die Verwandlung der Welt, und er hat sie im Geheimnis der Auferstehung verwirklicht.'"

Die Kategorie des Traumes eignet sich wohl nicht dafür, das Wissen, Wollen und Wirken Gottes auszudrücken.

Ist der Papst dann (auch) ein "Träumer", oder gar ein größerer "Realist" als Gott?


2
 
 tributum ecclesiae 18. Mai 2017 
 

Wie kann man in diesem Zusammenhang

den Diakonat und das Weihepriestertum der Frau ablehnen?


5
 
 Rozario 17. Mai 2017 
 

@IMEK

Nicht alles, was Ihnen neu ist, muss auch ein Neologismus sein. Der hl. Augustinus z. B. nennt Maria Magdalena auch "Apostelin der Apostel".


5
 
 Mysterium Ineffabile 17. Mai 2017 

Ein Kernsatz

Jesus sei keiner, der sich an die Welt anpasst und toleriere, dass in ihr Tod, Traurigkeit, Hass, moralische Zerstörung der Personen andauere. Unser Gott sei nicht träge, sondern unser Gott "gestattet mir das Wort: ist ein Träumer: er träumt die Verwandlung der Welt, und er hat sie im Geheimnis der Auferstehung verwirklicht".


2
 
 SCHLEGL 17. Mai 2017 
 

@IMEK

Sie werden es nicht glauben, aber es gibt Texte der byzantinischen Kirche, in denen Maria Magdalena tatsächlich als "Apostelin der Apostel" bezeichnet wird. Die byzantinische Kirche kennt auch das Amt der Diakonin, erst unlängst hat der byzantinische Patriarch von Alexandria eine solche für Afrika geweiht. Der heilige Kirchenvater Johannes Chrysostomos († 407)hatte eine berühmte Diakonin namens Olympias!
Daraus hat die byzantinische Kirche aber NIEMALS abgeleitet, dass Frauen die Priesterweihe empfangen könnten.Msgr. Franz Schlegl


6
 
 moso 17. Mai 2017 
 

@IMEK

Oh ja, es wäre schön, wenn da noch mehr käme !


6
 
  17. Mai 2017 
 

Interessante Neologismen

Apostolin und Diakonin


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  3. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  4. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  5. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  8. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  9. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  10. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  11. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  12. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  13. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  14. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz