Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  2. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  9. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Der Teufel sitzt im Detail
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Zahlreiche Darstellungen zeigen Maria auf einer Mondsichel stehend

15. Mai 2017 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenn wir Maria „Himmelskönigin“ nennen, so bedeutet das, dass sie von Gott mit königlicher Würde ausgestattet ist, nicht aber, dass sie eine Göttin wäre (wie Katholiken zu Unrecht gern vorgeworfen wird). kath.net-Kolumne von Claudia Sperlich


Berlin (kath.net/cs) Zahlreiche Darstellungen zeigen Maria auf einer Mondsichel stehend, eine Schlange oder einen Drachen zertretend, mit einem Kranz aus zwölf Sternen über dem Haupt. Oft steht sie auch auf der Erdkugel, um die sich die Schlange windet, und die Mondsichel ist neben oder unter der Erde. In einigen Darstellungen trägt sie das Jesuskind auf dem Arm oder es wird ihr von einem Engel gereicht, in anderen ist sie schwanger. Der Bildtypus wird „Madonna auf der Mondsichel“ oder „Apokalyptische Madonna“ genannt und erklärt sich aus zwei Bibelstellen.

In Genesis 3,15 spricht Gott zu der Schlange, die Eva verführt hat: „Feindschaft setze ich zwischen dich und die Frau, zwischen deinen Nachwuchs und ihren Nachwuchs. Er trifft dich am Kopf und du triffst ihn an der Ferse.“

In zwölften Kapitel der Offenbarung lesen wir: „Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. Sie war schwanger und schrie vor Schmerz in ihren Geburtswehen.

Ein anderes Zeichen erschien am Himmel: ein Drache, groß und feuerrot, mit sieben Köpfen und zehn Hörnern und mit sieben Diademen auf seinen Köpfen. Sein Schwanz fegte ein Drittel der Sterne vom Himmel und warf sie auf die Erde herab. Der Drache stand vor der Frau, die gebären sollte; er wollte ihr Kind verschlingen, sobald es geboren war. Und sie gebar ein Kind, einen Sohn, der über alle Völker mit eisernem Zepter herrschen wird. Und ihr Kind wurde zu Gott und zu seinem Thron entrückt. Die Frau aber floh in die Wüste, wo Gott ihr einen Zufluchtsort geschaffen hatte; dort wird man sie mit Nahrung versorgen, zwölfhundertsechzig Tage lang.“

Es folgt ein Bericht von einer Schlacht, in der der der Erzengel Michael mit seinen Engeln den Drachen – hier als Satan identifiziert – besiegt und samt dessen Gefolge aus dem Himmel wirft. Dann ist wieder von der Frau die Rede:

„Als der Drache erkannte, dass er auf die Erde gestürzt war, verfolgte er die Frau, die den Sohn geboren hatte. Aber der Frau wurden die beiden Flügel des großen Adlers gegeben, damit sie in die Wüste an ihren Ort fliegen konnte. Dort ist sie vor der Schlange sicher und wird eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit lang ernährt.


Die Schlange spie einen Strom von Wasser aus ihrem Rachen hinter der Frau her, damit sie von den Fluten fortgerissen werde. Aber die Erde kam der Frau zu Hilfe; sie öffnete sich und verschlang den Strom, den der Drache aus seinem Rachen gespien hatte.

Da geriet der Drache in Zorn über die Frau und er ging fort, um Krieg zu führen mit ihren übrigen Nachkommen, die den Geboten Gottes gehorchen und an dem Zeugnis für Jesus festhalten. Und der Drache trat an den Strand des Meeres.“

Die großartige Vision im letzten Buch der Bibel wird im Bildtypus der Apokalyptischen Madonna in Verbindung gebracht mit der göttlichen Ankündigung aus dem ersten Buch. Die Frau im Sonnenkleid wird in der katholischen Kirche traditionell als die Gottesmutter identifiziert. Denn eine Frau, deren Sohn vom Satan angefeindet wird, zum Herrscher über alle Völker wird und zu Gott entrückt wird – wer anders soll das sein als Maria? Zumal dann noch ausdrücklich gesagt wird: Satan führt Krieg gegen die „übrigen Nachkommen“ der Frau, „die den Geboten Gottes gehorchen und an dem Zeugnis für Jesus festhalten“. Als „Nachkommen“ der Mutter Maria dürfen wir Christen uns kühn verstehen, da sie leibliche Mutter unseres Bruders und Herrn Jesus Christus ist und von Ihm zur Adoptivmutter des Evangelisten Johannes eingesetzt wurde (Joh. 19,26-27). Das widerspricht auch nicht unserer Gotteskindschaft. Es ist ja auch kein Widerspruch zur Gotteskindschaft, dass wir Nachkommen unserer Eltern und Großeltern oder dass wir Nachkommen Adams und Evas sind. Maria wird auch als „Neue Eva“ bezeichnet, also als die Frau, die selbst nicht von der Erbschuld betroffen ist und durch die der im Sündenfall angerichtete Schaden wieder gutgemacht wird. Sie ist die Mutter aller, die Jesus nachfolgen.

Gegen diese Deutung scheint die Flucht der Frau in die Wüste zu sprechen. Das passt wiederum zu einer anderen Deutung der Frau als Kirche, die lange angefeindet und doch immer von Gott ernährt ist. Aber die Kirche ist nicht Mutter, sondern Braut Jesu – es passt also auch bei dieser Deutung nicht alles zusammen. Eine dritte Deutung sieht die Frau als Zion, die den Messias zur Welt bringt und angefeindet wird. Dabei scheint aber problematisch, dass die Christen in diesem Zusammenhang kommentarlos als Kinder Zions gesehen würden.

Maria, Kirche, Zion? Visionen sind immer vielschichtig. Ich halte es für legitim, zu sagen: Es stimmt alles! Die himmlische Frau ist die Gottesmutter und Gottesbraut Maria, ist die Kirche als himmlische Braut Christi, ist Zion, die geliebte Tochter Gottes. Und in dieser Vielschichtigkeit sieht die katholische Kirche Maria als Mutter Gottes, Mutter der Kirche, bräutliche, mütterliche, königliche Magd. (Als Mutter der Kirche ist sie natürlich auch von der Verfolgung ihrer Kinder betroffen.)

Dass die Frau in der Apokalypse in Geburtswehen schreit, ist allerdings keiner Apokalyptischen Madonna anzusehen. In den meisten Darstellungen lächelt sie, manchmal blickt sie mit hoheitsvollem Ernst. Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen widerstrebt es dem frommen Empfinden, die Gottesmutter mit verzerrtem Gesicht darzustellen oder anzusehen. Die weinende Maria unter dem Kreuz ist da eine Ausnahme, und selbst die wirkt meistens viel schöner als es realistisch in diesem Moment anzunehmen wäre. Zum anderen fließt hier eben das alttestamentarische Bild vom Zertreten und Überwinden der Schlange mit dem Bild der Offenbarung zusammen. Maria besiegt den als Drachen oder Schlange – meist sehr furchterregend und mit aufgerissenem Maul und spitzen Zähnen – dargestellten Satan mit einem beiläufigen Tritt ihres zierlichen Fußes.

Das darf nicht so verstanden werden, als sei Maria aus eigener Kraft fähig, den Satan zu besiegen. Die Offenbarung lässt keinen Zweifel daran, dass Gott einzig ist. Wenn wir Maria „Himmelskönigin“ nennen, so bedeutet das, dass sie von Gott mit königlicher Würde ausgestattet ist – nicht, dass sie eine Göttin wäre (was ja den Katholiken gerne vorgeworfen wird, der katholischen Lehre aber widerspricht). Die von den Gestirnen umgebene und bekleidete Frau der Apokalypse tut nichts aus eigener Kraft; sie wird beschenkt, um überleben zu können, und der Sieg über Satan wird von Michael und seinem Engelsheer erstritten.

Dennoch zeigt die Darstellung der Frau, die die Schlange zertritt, eine tiefe Wahrheit: Maria hat durch die ihr geschenkte Bewahrung vor der Erbsünde und durch ihre Zustimmung zum göttlichen Heilsplan den Bösen „am Kopf getroffen“.

Ebenso kann man sagen, sie wurde „an der Ferse getroffen“ vom Bösen – das ist ähnlich bildhafte Sprache wie die Worte Simeons (Lk. 2,35): „Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen.“ Man kann sich vorstellen, dass eine Mutter beim Anblick der Folter und Kreuzigung ihres Sohnes ähnlich entsetzensstarr ist wie ein Mensch, der von einer Schlange in die Ferse gebissen wurde oder dessen Herz von einem Schwert durchbohrt wurde. Doch diesen Schmerz zeigt der Bildtypus der Apokalyptischen Madonna ebensowenig wie den Geburtsschmerz. Denn Sinn dieses Bildes ist es, den Sieg über den Satan zu zeigen und Marias Rolle im Erlösungswerk zu würdigen. Das kann nicht lieblich genug dargestellt werden!

Viele Darstellungen dieses Bildtypus zeigen die Madonna auf oder über der Erde, um die sich die Schlange windet. Das – und der – Böse hat die Erde im Griff, selbst nach der Niederlage im Kampf mit Michael, denn „Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen“ (Off. 12,9). Jedoch wird er zertreten von der Frau, die mit dem Erlöser schwanger geht.

Die bildende Kunst ist dort, wo sie kirchlich ist, bildend im Doppelsinn: Sie schafft Bilder, und sie soll uns bilden, uns helfen, den Sinn der Schrift zu verstehen. Der Bildtypus der Apokalyptischen Madonna ist nicht nur Illustration, sondern Exegese – er zeigt uns, dass Anfang und Ende der Heiligen Schrift zusammenhängen, dass Ungehorsam und Sünde in der Erlösung aufgehoben werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dinah 17. Mai 2017 

@ Schlegl

Zuerst möchte ich Ihnen meinen Respekt für Ihre Tätigkeit als Lehrer ausdrücken!
Wenn ich Sie richtig verstehe, bescheinigen Sie mir aus Ihrem Alltagsgeschäft heraus einen Realitätsverlust, der die Defizite in der Sprachfähigkeit der Kinder und Jugendlichen nicht sähe.
Nun, ich nehme diese Defizite sehr wohl wahr. Doch sehe ich auch, dass die Bedingungen für das Lernen im westlichen Kulturkreis selten so gut waren wie heute. Die materielle Versorgung der Menschen ist gewährleistet, Kinder brauchen keine Lohnarbeit mehr leisten, es gibt viel freie Zeit und geradezu phantastische technische Möglichkeiten, die für die geistliche Entwicklung zur Verfügung stünden. Das war in vorherigen Generationen noch ganz anders. Dass unter diesen extrem günstigen Bedingungen selbstverständlich ein radikaler Angriff erfolgt, der die Menschen mit Versuchungen zumüllt,um sie von ihrer wesentlichen Aufgabe abzuhalten,lässt mich nicht verzweifeln.
Wir bekommen mit jedem Tag eine neue Chance zu wachsen.


0
 
 SCHLEGL 17. Mai 2017 
 

@Dinah

IHR ZITAT:" Eine Aufforderung, der die Kirche mit sehr gutem Latein-, Griechisch- und Hebräischunterricht und Katechismusunterweisung für alle Kinder nachkommen müsste und wo ich die Hoffnung habe, dass das bald umgesetzt wird zur Ehre Gottes und zum Wohle und Wachstum der Gläubigen!" ZITATENDEAlso, da muss ich Ihnen als Mittelschullehrer schon einen gewissen Realitätsverlust bescheinigen!
Ich habe diese 3 Sprachen noch gelernt und schaue regelmäßig in den Originaltexten nach. Seit mehr als 30 Jahren wird der Lateinunterricht an den Gymnasien zurückgedrängt,ab 5. Klasse bei 15 jährigen ist zwischen Latein u. Französisch zu wählen. Griechisch gibt es nur an ganz wenigen Gymnasien, der Kurs in Griechisch auf der theologischen Fakultät ist defizitär! Hebräisch/Aramäisch (wir haben es noch gelernt) ist gestrichen! Unsere Schüler/Schülerinnen haben aufgrund mangelnder Lesekompetenz bereits große Probleme in DEUTSCH und natürlich auch in Englisch. Das Niveau sinkt, das ist die Realität!


1
 
 Claudia Sperlich 15. Mai 2017 

Aufklärung, Universitäten und so weiter

@ Dinah: Dank für die Begriffsklärung.
Allerdings sind die Universitäten eine hochmittelalterliche Erfindung. Man kann sagen, die Aufklärung hat den Universitäten nicht nur Nutzen gebracht (ihnen in mancher Hinsicht geschadet).


0
 
 Dinah 15. Mai 2017 

Habe nun ach! Philosophie, Juristerei und Medizin...

@Schimmelreiter
Dass die Kirche der "Aufklärung" im Wege stand,ist tradierte Fama. Um das zu verstehen, müssen die Begriffe geordnet werden.
Mit "Aufklärung" wird ein nach wissenschaftlichen Kriterien konstruiertes Weltbild bezeichnet, eine Offenbarung jenseits dieser Kriterien wird abgelehnt. Die Schlagworte "Kausalität" und "Ursache-Wirkung" beschreiben es ausreichend. Verortet ist dieses horizontale Wissen (ruach) an der Universität, auch "Alma Mater" genannt.
In der Kirche kommt eine weitere Dimension hinzu - ruach ha kodesch, der heilige Geist strömt vertikal, es ist der Geisteseinbruch oder Blitz, der nicht aus der Kausalität stammt.Nicht allein Wissen und Information sondern Weisheit erlöst! Die Vernunft wird durch den Glauben, das Jenseitige erleuchtet. Das aufgerichtete Kreuz erhöht also auch die Horizontale! Die sogenannten "Aufgeklärten" lehnen die vertikale
Dimension ab, drum geht es an der Uni auch staubtrocken zu ;-)siehe Goethes Faust in "Nacht", Tragödie erster Teil.


1
 
 Schimmelreiter 15. Mai 2017 

andere Frage

In diesem Zusammenhang würde es mich interessieren, ob die Darstellung der Königin der Nacht in Schinkels Inszenierung der Zauberflöte eine bewusste Pervertierung darstellt. Dort steht die Könign der Nacht ebenfalls auf einer Mondsichel von Sternen überwölbt, ist aber die Antiheldin der Geschichte. Sie steht für das, was den Menschen in Nacht und Dunkel hält, gleichsam in geistiger Umnachtung und Unmündigkeit. Das Bild der Frau auf dem Mond dürfte auch damaligen Hörern präsent gewesen sein, so könnte die K.d.N. mit Maria, also der Kirche assoziiert werden, die der Aufklärung im Wege steht.


1
 
 Dinah 15. Mai 2017 

St. Anna in Jerusalem

Eine aktuelle Ergänzung zu meinem vorigen Kommentar:
In Jerusalem gibt es die St. Anna Kirche, eine der schönsten und ältesten Kirchen an diesem Ort mit einer ganz außergewöhnlichen Akkustik, man kann dort sehr gut hören! In dieser Kirche steht eine Skulptur, die die Hl. Anna mit ihrer Tochter Maria zeigt. Die hl. Anna hält eine Schriftrolle in der Hand und unterweist ihre Tochter Maria in der Schrift. Hier ist auch an Fatima zu denken, wo unsere liebe Frau von Fatima bei ihrer 2. Erscheinung die Kinder auffordert, lesen und schreiben zu lernen! Eine Aufforderung, der die Kirche mit sehr gutem Latein-, Griechisch- und Hebräischunterricht und Katechismusunterweisung für alle Kinder nachkommen müsste und wo ich die Hoffnung habe, dass das bald umgesetzt wird zur Ehre Gottes und zum Wohle und Wachstum der Gläubigen!


2
 
 Dinah 15. Mai 2017 

Interessant

Es sind viele Aspekte der Gottesmutter in diesem Kommentar angesprochen. Um einen einheitlichen Überblick zu bekommen, möchte ich gerne eine mystische Schau des Mittelalters in Erinnerung rufen, die uns Heutige auch weiter bringen kann.
Die Trinität Vater, Sohn, Heiliger Geist ist bekannt. (In deutscher Sprache ist wenig bekannt, dass "der" Heilige Geist im Ursprung Femininum ist. Ruach Ha Kodesch ist weiblich.)
Im Mittelalter wurde die Hl. AnnA Selbdritt sehr verehrt und zur Hilfe angerufen. AnnaSelbdritt ist die Hl. Mutter Anna, ihre Tochter Maria,die Gottesmutter, und das Jesuskind.
In AnnaSelbdritt sehen wir die Wende der Trinität, zwei Personen weiblich, eine männlich, analog zur Trinität mit zwei Personen männlich, eine weiblich.
Harmonie Pur!
Wenn wir uns nach Frieden in der Kirche sehnen und die Familien stärken wollen, sollten wir uns erneut auch der Hl.Anna (selbdritt) zuwenden und ihren Beistand erbitten.Frau und Mann und die Familien haben es heute nötiger denn je!


2
 
 Makkabäer 15. Mai 2017 
 

Das große Zeichen am Himmel

Einfach einmal: "Das große Zeichen am Himmel" googeln, den Blick nach oben heben und beobachten was sich heuer bis Oktober im Sternbild Jungfrau tut (Astronomie NICHT Astrologie!!!) So einfach kann es manchmal sein ;)


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  2. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  3. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  4. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  5. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  6. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  7. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie
  8. Von Corona, Cholera und der „Wundertätigen Medaille“
  9. Maria 1.0 ruft deutsche Bischöfe zur Einheit mit Rom auf
  10. Ein Weg unter den Augen Mariens







Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  8. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  9. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  10. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  11. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  12. Taylor sei mit Euch
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz