Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  10. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘

Goldmarie und Pechmarie

24. Februar 2017 in Kommentar, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufmerksamkeit und Konzentration. BeneDicta am Freitag mit Gudrun Trausmuth


Linz (kath.net)
Erinnern Sie sich an die Goldmarie aus „Frau Holle“? Sie holt das Brot aus dem Ofen, das zu verbrennen droht, schüttelt den Apfelbaum der ihr sagt, dass seine Äpfel alle reif seien, besorgt die Bettwäsche der Frau Holle , lässt es schneien … Im Märchen der Brüder Grimm sprechen die Dinge ganz buchstäblich zu dem Mädchen; wir dürfen das aber auch übertragen verstehen, im Sinne von: Die Dinge sprechen, weil Aufmerksamkeit dafür da ist. In den Brunnen gezwungen, um eine verlorene Spindel heraufzutauchen, erwacht Goldmarie zu neuer Freiheit und ist in der Lage, die Notwendigkeit zu vernehmen und ihr zu entsprechen.

Sie kann das, weil sie in jenem Zustand der Aufmerksamkeit ist, der so selten ist: ungebunden, offen für Eindrücke, gesammelt auf das Ganze der Wirklichkeit hin, bereit zu vernehmen und zu antworten. Dieser Zustand einer gesammelten, zugleich aber absichtslosen Aufmerksamkeit ermöglicht eigene Erkenntnisse, fernab von denkerischer Anstrengung, Eingebungen, Intuition, ungeschuldete Geschenke, eine Begegnung, die unser Herz brennen lässt.

Diese Art der Aufmerksamkeit ist nicht das, was unsere Welt fordert und fördert; gefragt ist, im Betrieb unseres Alltags, eher das Fokussierte, das Effiziente, das unmittelbar Nutzorientierte. Aktiv, definierend, effizient sollen wir sein; ein betrachtendes Offensein, ein Vernehmen-Wollen des Notwendigen – zu lang, zu mühsam, vielleicht zu gefährlich, weil es uns aus tiefgefurchten, ausgetretenen Pfaden ins offene Gelände führt, wo alles möglich ist? -Die Pechmarie aus „Frau Holle“ ist da viel konformer: Sie will schlicht und einfach auch Gold, deshalb stürzt sie sich in den Brunnen. Soweit so gut, nur ist sie dermaßen auf ihr (egoistisches) Ziel fixiert, absichtsvoll und unflexibel, dass sie nicht in der Lage ist, die richtungsgebenden Notwendigkeiten auf dem Weg zu hören. –Pech gehabt!! Die Stiefschwester, nichts erwartend, aber offen, aufmerksam, hörend und antwortend, hatte offenbar die rechte Haltung der Wirklichkeit des Brunnenlandes gegenüber, und wird – ohne dass sie es anstrebt oder erwartet – belohnt.


Projektabschlüsse, Termine, Prüfungen – das ist für uns so leicht das, was die Dynamik unseres Lebens steuert, und es ist wirklich ungeheuer schwer, sich diesem Rhythmus äußerer Zwänge auch nur punktuell zu entziehen. Trotzdem, wie heilsam, erbaulich, schlicht und fruchtbar zugleich ist jene Aufmerksamkeit als Grundhaltung der Welt gegenüber, von der die französische Philosophin Simone Weil (1909-1943) schreibt: „Die Aufmerksamkeit besteht darin, das Denken auszusetzen, den Geist verfügbar, leer und für den Gegenstand offen zu halten, die verschiedenen bereits erworbenen Kenntnisse, die man zu benutzen genötigt ist, in sich dem Geist zwar nahe und erreichbar, doch auf einer tieferen Stufe zu erhalten, ohne dass sie ihn berühren. Der Geist soll hinsichtlich aller besonderen und schon ausgeformten Gedanken einem Menschen auf einem Berge gleichen, der vor sich hinblickt und gleichzeitig unter sich, doch ohne hinzublicken, viele Wälder und Ebenen bemerkt. Und vor allem soll der Geist leer sein, wartend, nichts suchend, aber bereit, den Gegenstand, der in ihn eingehen wird, in seiner nackten Wahrheit aufzunehmen“ -Kennen wir überhaupt noch die Sehnsucht nach diesem Zustand der Ent-Fokussierung, der Ent-Spannung, des Leerwerdens, oder füllen wir alles, was in diese Richtung gehen könnte, eifrig mit digitalen und sozialen Optionen? Können wir überhaupt noch absichtslos sein - die Weite, die Wüste, das Brunnenland aus Frau Holle, das Brachland, in dem wir uns ansprechen lassen, empfänglich und empfindlich sind, ertragen wir das noch? Suchen wir es, dieses Land? – Vielleicht ist ein Begriff, der ein wenig veraltet klingt, ein guter Wegweiser zur Aufmerksamkeit: Muße, schön gefasst auch im lateinischen „otium“. Josef Pieper schreibt dazu: „Vor allem ist Muße ein Zustand der Seele. Muße ist nicht schon gegeben mit dem objektiven Faktum von Urlaub oder Wochenende! Muße ist ein innerer seelischer Zustand, und als solcher ist er genau der Widerpart jenes Ideals der Überwertung der Arbeit,(…) Überwertung der Aktivität, ja, die Muße ist gerade Nicht-Aktivität. Sie ist Schweigen. Sie ist Nicht-Zupacken. (…) Überwertung der Mühe. Die Muße ist eine feiernde Haltung! Und Feiern heißt nicht nur Mühelosigkeit, sondern das Gegenteil von Mühe.

Übrigens sind im Begriff des Feierns alle drei Elemente enthalten, Nicht-Aktivität, Ruhe, Mühelosigkeit; und auch, drittens, das Herausgenommensein aus der sozialen Funktion.“
Zeiten der Muße schaffen, Stille, Natur, Einsamkeit, Askese. – Bei Simone Weil ist Aufmerksamkeit („attention“, im Französischen unmittelbar verwandt mit „attente“= Erwartung, Warten) in ihrer höchsten Potenz ein Weg zu Gott, weil Er sich dem geöffneten, empfänglichen Geist schenken kann, als Antwort auf alle Sehnsucht: eine Liebe in Zeit und Ewigkeit.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 marguerite 24. Februar 2017 

wunderschön, danke!

ich habe dieses märchen immer besonders geliebt. jetzt ist mir ein stück klarer, warum. danke!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

BeneDicta

  1. Fasten mit Bilbo Beutlin
  2. 'Trotzdem noch ein unerträglicher Zeitgenosse? - Macht nichts, Hauptsache der Glaube passt'
  3. Fünf Handys und ein Hühnerstall
  4. Wie Gottes Herrlichkeit erstrahlt
  5. Fernandez vernichtet Narrativ des Synodalen Weges
  6. Wovor sollen wir uns fürchten?
  7. 'Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken!'
  8. Die letzte Schokolade und ewiger Trost
  9. Ein liebevoller Wink aus dem Himmel
  10. 'Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft...







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  8. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  9. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Der Teufel sitzt im Detail
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz