Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Schöne neue Welt

28. Februar 2017 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beklemmende Nachricht: Aus siebzehn Embryonen wurden im Reagenzglas eine größere Zahl von Geschwistern „gezeugt“, eines die identische Kopie des anderen - Darf ich alles, was ich kann? Von Bischof Heinz Josef Algermissen


Fulda (kath.net/Bonifatiusbote) Dieser Tage erinnerte ich mich eines Romans, der mich vor Jahren, in der Oberstufe des Gymnasiums, lange und nachhaltig beschäftigte. Aldous Huxley erzählt da von einer zukünftigen Welt, in der es nach der „Normung des Menschenmaterials“ keine Wünsche mehr gibt, dafür ein hergestelltes völliges physisches und ökonomisches Wohlbefinden herrscht. Doch all die Apparate, Organisationen und Medikamente, die das uneingeschränkte irdische Glück sichern sollen, haben den Geist getötet und die Vergangenheit ausgerottet: Gottesglaube, Liebe zur Natur, zum Menschen, zur Kunst und Dichtung, zur Wahrheit und Freiheit. Plötzlich tritt in diese genormte Zivilisation ein ursprünglicher Mensch. Er liebt, fragt nach Sinn und kämpft. An seinem verzweifelten Aufschrei „Ich brauche keine Bequemlichkeit. Ich will Gott, will Poesie und Freiheit und Tugend!“ wird das Grauenhafte dieser „schönen neuen Welt“ deutlich.

Was mich zur Erinnerung brachte, war die beklemmende Nachricht, einer amerikanischen Forschergruppe sei es vor einiger Zeit „gelungen“, menschliche Embryonen zu Zwillingen und Drillingen zu klonen. Aus siebzehn Embryonen wurden im Reagenzglas eine größere Zahl von Geschwistern „gezeugt“ – eines die identische Kopie des anderen.


Nun wissen wir, was wir schon länger befürchtet hatten, aber dann eigentliche nicht für vorstellbar hielten: Es ist eben doch alles möglich! Nicht nur das Klonen, vielmehr das menschliche Leben in seiner Ganzheit steht zur Disposition. Auch der Ungläubige in der heutigen indifferenten Gesellschaft beginnt zu spüren, dass eine neue Dimension erreicht ist. Menschen glauben, weil technisch machbar, die Macht zu haben, Menschen zu vervielfachen, nach Belieben einzufrieren und willkürlich später in die weitere Entwicklung zu schicken – oder auch nicht. Sie spielen Herr über Leben und Tod.

Max Frisch hat uns in seinem „Homo faber“ die vollkommene Verkörperung der technischen Existenz gezeigt. Dem Ingenieur Walter Faber ist alles machbar, alles im rational zementierten Weltbild begründbar: „Als Techniker bin ich gewohnt, mit den Formeln der Wahrscheinlichkeit zu rechnen… Ich brauche weder Gott noch Mystik; Mathematik genügt mir.“

Der Typus Mensch, den Max Frisch Ende der siebziger Jahre beschrieb, ist heutzutage verbreitet. Uns umgibt ein Machbarkeits-Größenwahn. Die Worte „Machen“ und „Wegmachen“, immer häufiger ausgesprochen, offenbaren eine gefährliche Entwicklung und das Fehlen der grundsätzlichen Übereinkunft an Werten, die nur in religiöser Verankerung plausibel sind.

Ob Lebensende oder Lebensanfang, ob sogenannte aktive Sterbehilfe oder Tötung ungeborener Menschen: In allem erscheint die Maske des vom Schöpfer emanzipierten und sich zum Herrscher über Leben und Tod aufschwingenden Geschöpfes, das seine Geschöpflichkeit verleugnet.

Darf ich alles, was ich kann? Muss ich in Selbstbescheidung Grenzen wahren, die zu überschreiten Verderben bringen? Das sind zunehmend Überlebensfragen. Im Jahre 1989 stellten die katholische deutsche Bischofskonferenz und die evangelische Kirche in Deutschland in der leider zu wenig beachteten gemeinsamen Erklärung „Gott ist ein Freund des Lebens – Herausforderungen und Aufgaben beim Schutz des Lebens“ in einer damals einträchtigen ökumenischen Aktion fest: „Menschliches Leben ist in seiner Würde nur dann geschützt und gesichert, wenn grundsätzlich jede Möglichkeit verfügender Manipulation ausgeschlossen ist“ (Seite 63). Diese ethische Grundentscheidung ist maßgebend für die Beurteilung der Angriffe gegen die Würde des Menschen, nicht nur beim Klonen von Embryonen, sondern überhaupt.

Bischof Heinz-Josef Algermissen, Fulda



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elmar69 28. Februar 2017 
 

@PBK

Stell Deine merkwürdigen Fragen einem der vielen Elternpaare, die mit Ihren genetisch geklonten Kindern (treten zumeist paarweise, gelegentlich auch als Tripel auf) glücklich sind.

ja es sind Menschen
ja sie haben eine unsterbliche Seele - jeder eine eigene
nein es sind keine Kopien es sind Individuen.

Technisch dürfte sowas eigentlich nicht besonders schwierig sein.

Die Frage, die ich mir dabei stelle ist die, warum jemand sowas in größerem Umfang macht, da sehe ich keinen Sinn dahinter.

Wo Gott Sperren eingebaut hat, ist nicht so einfach zu sehen, beim Klonen erwachsener Lebewesen könnte eine solche drinstecken, das Klon-Schaf "Dolly" hat da recht überraschende Erkenntnisse geliefert.


0
 
 antony 28. Februar 2017 

Diese ganze Forschung funktioniert nur, weil eine rote Linie schon lange überschritten wurde:

Die künstliche Trennung von Sexualität und Fruchtbarkeit.
Sexualität unter Ausschluss von Fruchtbarkeit in Form von Verhütungsmitteln.
Fruchtbarkeit und Sexualität in Form von künstlicher Befruchtung.

Die Entwicklung ist bereits in Humanae Vitae nachzulesen. Die Kirche hat eine echte Alternative anzubieten und sollte diese liebevoll und ohne falsche Furcht den Menschen anbieten. Die Menschen sehnen sich nach umfassender Liebe, und wir haben dazu einige wesentliche Dinge beizusteuern.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Tennessee will Video über Embryonalentwicklung im Lehrplan verankern
  2. Bischof Strickland erhält Lebensschutzpreis
  3. Country-Sängerin RaeLynn: ‚Jedes Kind ist ein Wunder’
  4. Nach Freispruch: Lebensschützer klagt US-Justizministerium auf 4,3 Millionen Dollar
  5. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  6. Lebensschützer kritisieren einseitiges Vorgehen der US-Justiz unter Biden
  7. Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
  8. Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
  9. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  10. Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Roma locuta - causa (non) finita?
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz