Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Der Synodale Weg liegt an der Leine

Kyrill: Oktoberrevolution von 1917 war Folge eines Werteverlustes

30. Jänner 2017 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Moskauer Patriarch: Ereignisse vor 100 Jahren und ihre Folgen müssen "systematisch und ausgewogen" untersucht werden - Experte: Geschichtlich einzigartige Aggression gegen Kirche


Moskau (kath.net/KAP) Den Verlust der spirituellen Werte sieht der Moskauer Patriarch Kyrill I. als tiefste Ursache für den Erfolg der Oktoberrevolution von 1917. Der Bruch Russlands mit dem traditionellen Lebensmodell sowie mit der spirituellen und kulturellen Identität der Menschen sei möglich gewesen, "weil das tägliche Leben, vor allem das der Eliten, etwas Wesentliches verloren hatte: Den echten Glauben an Gott und das Bewusstsein der entscheidenden Bedeutung der Bewahrung der spirituellen und moralischen Werte", sagte der Patriarch laut einem Bericht der Stiftung "Pro Oriente" vom Sonntag beim 25. Weihnachtssymposion im Kreml.

Die große Tragödie habe darin bestanden, dass das Volk mit "zweifelhaften populistischen Ideen" vergiftet wurde, so die Darstellung des Patriarchen. Nachdem die geschichtliche Tradition des Volkes verfälscht und eigene Traditionen verachtet worden seien, hätten die Menschen sich in Fraktionen bekriegt und auf politisch-soziale Unterschiede statt auf nationale Einheit und kulturellen Zusammenhalt gesetzt. Was fehle, seien "umfassende und ehrliche Untersuchungen" der Geschichte Russland in den letzten hundert Jahren, um so zu einem "systematischen und ausgewogenen Verständnis der Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse" zu kommen.


In den Ereignissen von 1917 und der folgenden Jahrzehnte habe es jedoch nicht nur viele Beispiele des Abfalls vom Glauben, des Verlustes der spirituellen Grundlagen und der Zurückweisung der christlichen moralischen Orientierung gegeben, sagte Kyrill. Ebenso sei auch der "aufopfernde Dienst für Christus und seine Botschaft" anzutreffen gewesen. Auf dieser Grundlage sei es dann an der Wende zum 21. Jahrhundert zur Rückkehr vieler Menschen zu Gott, zu einer "spirituellen Wiedergeburt und Transformation des russischen Volkes" gekommen.

Lebendiges Gedächtnis der Märtyrer

Der Patriarch hob hier die Folgen der "geistlichen Taten" der neuen christlichen Märtyrer aus der Sowjetzeit hervor. Die russisch-orthodoxe Kirche habe bisher 1.700 neue Märtyrer - Priester und Laien - heiliggesprochen. Mehr als um die Heiligsprechung an sich gehe es dabei darum, ihr Gedächtnis lebendig zu halten, ihr Erbe zu erforschen und die jungen Generationen im Respekt vor dem Zeugnis der neuen Märtyrer zu erziehen, erklärte Kyrill I.

Das Moskauer Patriarchat errichtet viele Gotteshäuser, die den neuen Märtyrern geweiht sind. Wie der Patriarch ankündigte, wird demnächst eine solche Kirche auch in Moskau entstehen - in unmittelbarer Nähe der Ljubianka, wo sich das Hauptquartier der kommunistischen Geheimpolizei mit ihren wechselnden Namen Tscheka, NKWD, GPU bzw. KGB befand. Dieses Gotteshaus wird laut der Ankündigung den Namen Auferstehung Christi-Kirche "auf dem Blut" tragen.

Der "Schock des 20. Jahrhunderts" lehre, dass der Wunsch nach Konsolidierung der Gesellschaft - und nicht der Trend zur Trennung nach sozialen, politischen oder anderen Interessen - die Basis jeglicher Veränderung bilden müsse, so der Patriarch. Das menschliche Leben und die Gesellschaft könnten jedoch nicht ohne Gott aufgebaut werden. "Gott-lose Gesellschaften sind 'auf Sand gebaute Häuser'", betonte Kyrill. Eine Nation könnten die Menschen nur durch gemeinsame spirituelle und moralische Werten werden, durch Anerkennung ihrer Verbindung mit der Vergangenheit und durch Offenheit für eine Zukunft in Solidarität. Eine solche Gesellschaft sei imstande, Katastrophen zu vermeiden, wie sie Russland in den letzten hundert Jahren erleben musste.

20.000 Priestermorde

Allein in den Jahren 1917 und 1918 wurden in Russland 20.000 Priester hingerichtet, berichtete Sergey Stepashin, Ex-Ministerpräsident Russlands unter Präsident Boris Jelzin und nunmehriger Vorsitzender der Kaiserlichen Orthodoxen Palästina-Gesellschaft, laut Angaben der Nachrichtenagentur "Interfax" bei dem Kreml-Symposium. 1920 seien nur noch vier Metropoliten am Leben und 100 von zuvor 60.000 Kirchen in Betrieb gewesen. Nie sonst in der gesamten Menschheitsgeschichte habe es eine vergleichbare Aggression gegen die Kirche gegeben, sagte Stepashin.

Von allen Revolutionen sei die russische von 1917 die einzige direkt gegen die Grundlagen der Religion, gegen die russisch-orthodoxe Kirche und gegen die russische Kultur gerichtete gewesen, so der Ex-Politiker weiter. "Sie traf das Rückgrad der russischen Nation und brachte mehrere Millionen Menschen ins Gefängnis", sagte er.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Russland

  1. Putins 'P.R.-Auge' blickt auf Österreich-Ungarn
  2. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  3. Wladimir Putin ist KEIN 'Geschenk Gottes'
  4. Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"
  5. Russischer Diktator Putin "im Bann" von Schamanen
  6. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
  7. Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands
  8. Ökumenischer Patriarch Bartholomaios: ‚Stoppt diesen Horror! Stoppt diesen Krieg jetzt!’
  9. „Es gibt nur für den keinen Gott, der ihn nicht sucht“ (Leo Tolstoi)
  10. Wie christlich ist Russland wirklich?






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz