Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Reformationsjubiläum und Ökumene - Zeit für eine Standortbestimmung

28. Oktober 2016 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Teil 2: Die katholische Kirche muss sich fragen, mit wem man Gemeinschaft leben soll? Bsp. mit evangelischen Lebensschützern oder mit den Landeskirchlern, die jene als Fundamentalisten/Rechte diffamieren? kath.net-Kommentar von Anna Diouf


Bonn (kath.net/ad) Zu der mangelnden Aufarbeitung antikatholischer Mythen tritt ein weiteres Hemmnis der Ökumene, die niemand für die evangelischen Denominationen lösen kann: Bevor ich mit einer anderen Gemeinschaft Einheit suchen kann, muss ich wissen, was meine eigene Gemeinschaft ausmacht. In konsequenter Umsetzung der Grundgedanken Luthers ist aber mittlerweile in den Gemeinschaften der Reformation kein einheitlicher Glaube mehr auszumachen. Exemplarisch sei das Kanzelverbot genannt, das im Frühsommer dieses Jahres durch einen einfachen Pfarrer gegenüber einem Landesbischof ausgesprochen wurde, da letzterer die Auferstehung Jesu geleugnet hatte. Wenn Glaube in erster Linie individuell ist, und die einzige Autorität diesbezüglich letztlich ich selbst, dann gibt es keinen "einen" Glauben mehr. Dann gibt es nur noch eine irgendwie geartete Glaubenserfahrung. Diese kann man durchaus noch feiern, aber man kann seinen Glauben nicht mehr teilen.

In der evangelischen Kirche wird viel über Ökumene gesprochen, und meist wird als Hindernis eine uneinsichtige, starre, verbohrte katholische Hierarchie angesehen. Tatsächlich aber haben wir auf der einen Seite eine klare Lehre, und auf der anderen einen Wust an Überzeugungen und Individualglauben, die einander jeweils widersprechen, aber mit der gleichen Autorität verkündet werden. Die katholische Kirche muss also erst einmal fragen, mit wem man denn nun hier Gemeinschaft leben soll? Mit dem Pfarrer, der gegen die Homo-"Ehe" anpredigt oder mit dem, der soeben mit seinem "angetrauten" Partner ins Pfarrhaus eingezogen ist? Mit den Initiativen, die sich für den Schutz des Lebens einsetzen oder mit den Landeskirchlern, die jene als Fundamentalisten und "Rechte" diffamieren?


Glaube ist nicht nur ein diffuses Gefühl, er ist untrennbar mit entsprechendem Handeln verbunden, eine gut katholische Einsicht, die sich in ihrer Einsichtigkeit wie kaum eine andere gegenüber reformatorischem Wunschdenken behauptet hat. Dementsprechend hängt, abgesehen von allen theologischen Differenzen, auch die praktische, pragmatische Ökumene letztlich am Glauben, und damit an der Lehre. Die gemeinsame Position in ethischen Fragen kann nicht mehr vorausgesetzt werden, da sich die evangelischen Konfessionen in atemberaubendem Tempo von selbstverständlichen Werten und Einsichten distanziert haben und dem säkularen Mainstream beinahe vollständig zum Opfer gefallen sind.

So besteht für die katholische Kirche durchaus die Frage, ob sie für eine schrumpfende, an Schlagkraft und Sinnhaftigkeit verlierende EKD ihre Prinzipien opfern sollte, oder nicht lieber mit denen im Gespräch bleibt, die ihr näher stehen: Weder die Orthodoxie, mit der man theologisch viele Positionen teilt, noch die Freikirchen, denen man ethisch – und oft, durch eine uneinheitliche und nicht durchdachte Diktion und Lehre schwer erkennbar, auch theologisch – nahesteht, machen Zugeständnisse an eine in ihrer Verwurzelung verunsicherte und durch den Säkularismus korrumpierte evangelische "Kirche". Das sollte besonders den deutschen Katholiken zu denken geben, die gerne evangelische Thesen übernehmen, und im Unwissen über die eigene Glaubenslehre den Protestanten oft in nichts nachstehen.

Wenn wir nächstes Jahr einen Dienst an unseren evangelischen Brüdern und Schwestern tun wollen, dann den, dass wir ohne Abstriche und gut informiert unseren Glauben leben und Zerrbilder der katholischen Kirche früher und heute freundlich aber kompromisslos als Falschdarstellungen offenlegen – damit, und nur damit, kann man den evangelischen Christen die Möglichkeit geben, sich dem katholischen Glauben und nicht einem angeblichen katholischen Glauben zu stellen, und nach 500 Jahren Spaltung das eigene Selbstverständnis neu zu justieren.

Foto Anna Bineta Diouf


Foto Heike Mischewsky


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Waldi 28. Oktober 2016 
 

Klartext von Frau...

Anna Bineta Diouf: "Die katholische Kirche muss also erst einmal fragen, mit wem man denn nun hier Gemeinschaft leben soll? Mit dem Pfarrer, der gegen die Homo-"Ehe" anpredigt oder mit dem, der soeben mit seinem "angetrauten" Partner ins Pfarrhaus eingezogen ist? Mit den Initiativen, die sich für den Schutz des Lebens einsetzen oder mit den Landeskirchlern, die jene als Fundamentalisten und "Rechte" diffamieren?"
Die Beiträge von Frau Anna Bineta Diouf begeistern immer mehr. Ob Kardinal Marx mit der DBK sich mit solchen Überlegungen anfreunden kann, wage ich ernsthaft zu bezweifeln!
Das ist nur einer von vielen Gründen, die Katholiken immer mehr zur Verzweiflung bringen, sodass sie sich von ihrer Kirche zunehmend abwenden, die so viel an Tradition, Glaubwürdigkeit und Identität eingebüßt hat! Damit fördert sie auch die Individualisierung des Glaubens, weil die verloren gegangene Einheit nicht mehr trägt! Man muss sich auf die eigenen Füße stellen, um nicht mitgerissen zu werden!


7
 
 Dottrina 28. Oktober 2016 
 

Zustimmung, lieber @Monsventosus,

denken wir daher lieber an 100 Jahre Erscheinungen in Fatima. Die Mutter unseres Herrn ist doch viel wichtiger als dieser Kirchenspalter.


8
 
 Monsventosus 28. Oktober 2016 

Oh Herr!

Oh Herr! Wäre das Jahr 2017 doch erst vorbei!

Luther hier, Luther da,
Martin Luther Superstar!

Was wir ihm doch alles verdanken: Frauenrechte, wissenschaftlichen Fortschritt, Sozialstaat. Und dann auf Seiten des Deutsch-Katholizismus diese absurde, selbstvernichtende Ökumenebesoffenheit! Ich kann's nicht mehr hören!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?
  8. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  9. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  10. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  13. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz