Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Evangelische Allianz: Mission und Dialog zwei Seiten einer Medaille

27. September 2016 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


81 Prozent der Muslime in Deutschland sehnen sich nach Kontakten zu Christen


Bad Blankenburg (kath.net/idea) Mission und der Dialog der Religionen sind zwei Seiten einer Medaille. Diese Ansicht vertrat Andrea Meyerhoff (Berlin) vom Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz und dem Vorstand des überkonfessionellen Netzwerks „Gemeinsam für Berlin“ am 24. September beim Allianztag im thüringischen Bad Blankenburg. „Ohne Gespräch gibt es keine Mission“, sagte sie. Für einen echten Dialog sei es jedoch notwendig, den eigenen Glauben zu kennen. Christen sollten sich immer wieder einmal selbst fragen, was sie glaubten: „Nur wenn wir in unseren Überzeugungen sicher sind, werden wir auch als Gesprächspartner ernstgenommen.“ Meyerhoff ermutigte dazu, im interreligiösen Dialog nicht nur über die Gemeinsamkeiten, sondern auch über die Unterschiede zu sprechen: „Gleichmacherei verhindert einen echten Dialog.“ Ziel sei es nicht in erster Linie, das Gegenüber zu bekehren, sondern Brücken zu bauen und dafür zu sorgen, „dass Frieden und Zusammenhalt in Deutschland zunehmen“. Zugleich dürften eigene Überzeugungen und der Glaube an Jesus Christus in solchen Dialogbegegnungen nicht verschwiegen werden.
„Die Apostelgeschichte geht gerade weiter“
Meyerhoff regte mehr Begegnungen zwischen Christen und Muslimen an. Im Alltag gebe es sie noch zu selten. Laut einer Untersuchung wünschten sich 81 Prozent der Muslime Kontakt zur Christen; aber nur 13 Prozent hätten wirklich Berührungen im Alltag. Sie beobachte unter Muslimen eine große Offenheit für den christlichen Glauben: „Viele kommen nach Deutschland und sagen: Der Islam ist so schrecklich. Ich will mehr über das Christentum erfahren.“ Manchmal habe sie den Eindruck, „die Apostelgeschichte geht gerade weiter“. Wenn die Christen in Deutschland keine Antworten auf die Glaubens- und Sinnfragen der Migranten hätten, versündigten sie sich an ihnen. Der in Ägypten geborene Evangelist und Islamexperte Elia Morise (Wiesbaden) warb darum, die Menschen, die nach Deutschland kommen, mit den Augen Jesu zu sehen: „Wenn wir uns nur über sie beklagen, werden wir nichts ändern. Wir müssen diese Menschen zum christlichen Glauben einladen.“ Morise regte an, Taxifahrer, Krankenschwestern und Ärzte zu schulen, wie sie über ihren christlichen Glauben sprechen. Denn sie hätten täglich Kontakt zu Muslimen. Christen sollten in Glaubensthemen klar und unmissverständlich sein, anstatt „bei den vielen Dialogveranstaltungen Zeit zu verlieren mit Kaffee und Kuchen“.
In vielen Gemeinden werden mehr Migranten als Deutsche getauft
Der Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Nürnberg, Friedrich Zahn, sagte, es stimme ihn mitunter nachdenklich, wenn in vielen Gottesdiensten inzwischen mehr Migranten als Deutsche getauft würden. Das sei ein Anlass, neu über Mission nachzudenken. Zugleich warnte er davor, unter den Migranten „Fast-Food-Christen“ zu erziehen, die zu schnell getauft würden. Um auszuschließen, dass sich junge Muslime nur taufen ließen, um einen sicheren Aufenthaltsstatus zu bekommen, regte Zahn an, keine Taufbescheinigungen mehr auszustellen. Dann werde man sehen, wer noch Interesse daran habe.
idea e.V. Evangelische Nachrichtenagentur Pressedienst vom 25. September 2016 Nr. 233
Die Nachrichten sind ständig aktualisiert abzurufen unter: www.idea-pressedienst.de Seite 3 von 15
Christen brauchen in einer multireligiösen Welt keine Angst zu haben
Nach Ansicht des neuen Referenten für Migration und Integration innerhalb der Deutschen Evangelischen Allianz, Herbert Putz, müssen viele Deutsche es erst wieder lernen, offen über ihren Glauben zu sprechen, nachdem Religion in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den Bereich des Privaten abgedrängt worden sei. Wie der Leiter der Freien evangelischen Gemeinden in Norddeutschland, Reinhard Spincke (Hamburg), sagte, brauchen Christen keine Angst zu haben, ihren Glauben in einer multireligiösen Welt zu bekennen. Das Evangelium gelte heute wie vor 2.000 Jahren. Gemeinden ermutigte Spincke, Christus als das Zentrum des Glaubens im Blick zu behalten, in den Formen aber flexibler zu werden, um „beieinander bleiben zu können“. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart), sagte, Ziel des Allianztages sei es, Christen aus unterschiedlichen Regionen und mit verschiedenen Hintergründen miteinander zu vernetzen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  2. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  3. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  4. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  5. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  6. Hier bin ich, sende mich!
  7. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  8. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...
  9. P. Karl Wallner: Der Kampf gegen Priestertum ist voll losgebrochen!
  10. Lifestyle Jüngerschaft ODER: Warum ein Date mit Gott zu wenig ist






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Roma locuta - causa (non) finita?
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz