Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Volker Kauder kritisiert Bericht zur Lage der Religionsfreiheit

24. September 2016 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutscher Bundestag diskutierte über ein Dokument der Bundesregierung


Berlin (kath.net/idea) Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat den ersten Bericht der Bundesregierung zur Lage der weltweiten Religions- und Weltanschauungsfreiheit kritisiert. Das 72-seitige Dokument wurde am 23. September in Berlin im Deutschen Bundestag diskutiert. Es entstand unter Federführung des von Frank-Walter Steinmeier (SPD) geleiteten Außenministeriums. Dem Bericht zufolge sind Menschen weltweit in der Ausübung ihres Rechts auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit sehr eingeschränkt. Insbesondere religiöse Minderheiten seien Diskriminierungen und Gewalt ausgesetzt. Kauder bezeichnete es als „problematisch“, dass der Bericht keine Länderberichte enthalte und wichtige Informationen vergessen habe. So finde man „fast nichts“ darüber, dass weltweit mindestens 100 Millionen Christen verfolgt werden. Kein einziges Wort gebe über ihre Situation in Pakistan Auskunft. Auch die Erhebungen der christlichen Hilfsorganisation „Open Doors“ (Kelkheim bei Frankfurt am Main) zur Christenverfolgung weltweit würden nicht erwähnt. Kauder zufolge ist der Religionswechsel zunehmend Anlass für Verfolgung. Dies sei besonders in islamischen Staaten der Fall – selbst dann, wenn in deren Verfassung die Religionsfreiheit garantiert sei.

Gregor Gysi (Die Linke): Gott sei Dank wird die AfD nicht an die Macht kommen

Der Abgeordnete Gregor Gysi (Die Linke) erinnerte daran, dass Europa die christliche Religion in der Vergangenheit gewaltsam durchgesetzt habe. Aktuell komme es verstärkt zur barbarischen Verfolgung von Christen. In Europa würden zudem Muslime diskriminiert. Allerdings werde der Islam auch von Extremisten missbraucht. Dagegen müsse man entschieden vorgehen. Er wünsche sich, dass islamische Vertreter sich klar von extremistischer Gewalt distanzierten. Gysi äußerte sich auch zur AfD. Sie lehne den Islam in Deutschland ab und wolle etwa Minarette, Schleier und Muezzin sowie Spenden aus dem Ausland für den Moscheebau verbieten. Sie verletze damit Artikel 4 des Grundgesetzes, der die Religionsausübung gewährleiste. Wenn die AfD an die Macht käme, müsse sie diesen Artikel streichen oder das Bundesverfassungsgericht abschaffen, so Gysi: „Als nichtreligiöser Mensch sage ich ihnen: ‚Gott sei Dank wird die AfD diesen Einfluss nicht bekommen.‘“


Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen): Die Freiheit der Andersgläubigen ist in Gefahr

Der religionspolitische Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Volker Beck, bezeichnete Religionsfreiheit als „die Freiheit der Andersgläubigen“. Sie sei weltweit in Gefahr. Jede Religion sei irgendwo auf der Welt in der Minderheit und dann darauf angewiesen, von der Mehrheit respektiert zu werden. Bei vermeintlichen Religionskonflikten handle es sich häufig um Verteilungskonflikte oder die Auseinandersetzung zwischen Völkern. Man dürfe das Thema nicht für falsche Polarisierungen nutzen. Der Wettbewerb, welche Religion am stärksten verfolgt werde, „sei zum Teil banal“ und bringe nicht weiter. Die Christen seien die größte Religion der Welt. Daher sei es nicht erstaunlich, dass sie auch die am stärksten verfolgte Gruppe seien. Man dürfe sich nicht nur um Glaubensgeschwister kümmern, sondern müsse für das generelle Prinzip der Religionsfreiheit streiten.

Frank Schwabe (SPD): Es gibt keinen Kampf zwischen Christentum und Islam

Laut dem menschenrechtspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion, Frank Schwabe (SPD), sind Christen „zweifellos“ weltweit die am stärksten verfolgte Gruppe. Allerdings seien alle Religionen betroffen. Man müsse daher alle Verfolgungen in den Blick nehmen. Häufig gehe es nicht um religiöse, sondern um machtpolitisch bedingte Diskriminierungen. Es gebe keinen Kampf zwischen Christentum und Islam. Die meisten Auseinandersetzungen fänden innerhalb des Islams statt. Schwabe sprach sich dafür aus, dass in Deutschland Moscheen gebaut werden können. Ein Verbot sei mit der Religionsfreiheit nicht vereinbar. Unzulässig sei es auch, Flüchtlinge mit einer bestimmten Religionszugehörigkeit gegenüber anderen zu bevorzugen.

Erika Steinbach (CDU): Intoleranz nimmt in Deutschland zu

Nach Worten der Bundestagsabgeordneten Erika Steinbach (CDU) ist die Unterdrückung von Minderheiten in den letzten Jahren gewachsen. Auch in Deutschland sei eine Zunahme der Intoleranz spürbar. In den Flüchtlingsunterkünften gebe es Antisemitismus und eine „unverhohlene Aggressivität“ gegen Jesiden und Christen. Das Konfliktpotenzial sei in Deutschland angekommen und stelle das Land vor erhebliche Herausforderungen. Es gebe „islamistische Versuche, Religion zu missbrauchen“.

Dietmar Nietan (SPD): Keine Gruppe bevorzugen

Der Parlamentarier Dietmar Nietan (SPD) bekundete, er sei als Christ besonders berührt, wenn Schwestern und Brüder verfolgt werden. Allerdings sei ihm jeder Mensch, dessen Würde mit Füßen getreten wird, gleich wichtig. Als „nicht akzeptabel“ bezeichnete Nietan Moscheen, „in denen der Hass gegen die offene Gesellschaft gepredigt wird“. Man dürfe auch nicht schweigen, wenn unter dem Vorwand der Religion die Gleichberechtigung von Mann und Frau verletzt werde. Es sei ebenso falsch, wenn sich eine Frau, die sich vor dem Essen bekreuzige, anhören müsse, dass dies mittelalterlich sei. Laut dem Abgeordneten Heribert Hirte (CDU) kommt Deutschland beim Einsatz für Religionsfreiheit eine Vorbildfunktion zu. Man kämpfe dafür, dass alle religiösen Minderheiten ihren Glauben leben können. Der interreligiöse Dialog öffne dabei Türen, die durch Drohungen und Sanktionen verschlossen blieben. Sorge bereitet Hirte das zunehmende religiöse Desinteresse im eigenen Land: „Immer mehr Menschen können auf den lieben Gott ganz gut verzichten – aber nicht auf das Internet.“

Staatsministerin Böhmer (CDU): Auf Auslandsreisen für Religionsfreiheit einsetzen

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Thomas Silberhorn (CSU), sagte, dass drei Viertel aller Menschen in Ländern leben, in denen die Religionsfreiheit eingeschränkt ist. Das Entwicklungsministerium fördere den interreligiösen Dialog, etwa auf den Philippinen, in Ägypten, im Tschad und in Jordanien. Man unterstütze zudem zahlreiche Aktivitäten von kirchlichen Hilfswerken. Laut der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Prof. Maria Böhmer (CDU), wird die Religionsfreiheit in immer mehr Staaten anerkannt. Die Wirklichkeit sehe allerdings oft dramatisch anders aus. Das Auswärtige Amt setze sich diplomatisch für Menschen ein, die aus religiösen Gründen vom Tode bedroht seien. Hilfreich sei es zudem, wenn sich Bundestagsabgeordnete auf ihren Auslandsreisen für Religionsfreiheit aussprächen. International ist das Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie in Artikel 18 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte verankert.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 friederschaefer 26. September 2016 
 

Den Kopf in den Sand

zu stecken ist ja ein gern und ausgiebig beliebter Sport im Bundestag. Da macht es auch nichts, wenn Herr Gysi auf seinem linken Auge etwas blind ist. Seine alten kommunisten Genossen waren und sind ja immer und überall frei von Fehl und Tadel.

Zeitgeist-Papst Volker Beck meldet sich auch mal wieder, wie schön und belanglos. Irgendwie wirkt er älter als die katholische Kirche.

Ich frage mich, wieviel Jahre und Anschläge es noch dauert, bis auch der letzte Dummkopf versteht, dass der Islam als Staatsideologie nicht von seiner Spiritualität trennbar ist. Immerhin hat sogar unser Innenminister ansatzweise verstanden, dass ein Anschlag eines Selbstmordattentäters etwas mit dem Islam zu tun hat, wenn er als letztes "Allahu Akbar" äußert.


0
 
 friederschaefer 26. September 2016 
 

kOPF IN DEN sAND


0
 
 friederschaefer 26. September 2016 
 

kOPF IM sAND

kOPF IN DEN sAND


0
 
 Adamo 24. September 2016 
 

Aussenminister Steinmeier

eiert wirklich nur noch herum. Von Gisi und Beck kann man nichts anderes erwarten als dass sie Christen in die Pfanne hauen. Über den Skandal der 100 Millionen weltweit verfolgten Christen sollte die deutsche Bischofskonferenz endlich ein lautes Wort erheben.


12
 
 Kurti 24. September 2016 
 

Der Steinmeier eiert oft genug nur herum.

Daher wird er auch längst als Eiermeier bezeichnet.
Wenn 100 Millionen Christen verfolgt werden, dann muss man diese Tatsache auch in so einem Bericht erwähnen.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Religionsfreiheit

  1. Trump verspricht Christen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung
  2. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit
  3. 16 US-Abgeordnete verurteilen Prozess wegen ‚Hassrede’ gegen finnische Politikerin
  4. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  5. USA: Straßenprediger bekämpft Verfügung, die ihm Kritik an lesbischer ‚Hochzeit’ verbietet
  6. Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie
  7. Malta: Prozess gegen ehemaligen Homosexuellen könnte ‚juristischen Dominoeffekt’ auslösen
  8. USA - Oberster Gerichtshof: Trainer einer öffentlichen Schule darf nach Spiel erkennbar beten
  9. Chinas Kommunisten schränken Religionsfreiheit weiter ein
  10. US-Oberster Gerichtshof: Zeigen christlicher Flagge durch Meinungs- und Religionsfreiheit geschützt







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz