Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Taylor sei mit Euch

Islam: auch ein Exodus

8. März 2016 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Konversionen zum Christentum nehmen zu. Notwendigkeit und Chancen der Mission. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Am 5. März wurde das „Päspstliche Jahrbuch 2016“ („Annuario Pontificio 2016) zusammen mit dem „Annuarium Statisticum Ecclesiae 2014“ veröffentlicht (kath.net hat berichtet). Zahlen sind nur Zahlen, bieten jedoch – jenseits der Beschränktheit des eigenen Gartens, den man zu pflegen liebt – einen interessanten Einblick in das, was in der Welt der universalen Kirche geschieht. In neun Jahren ist die Zahl der getauften Katholiken mehr gewachsen als die der Weltbevölkerung (14,8 % gegenüber 10,8%). 17,8 % der Weltbevölkerung waren im Jahr 2014 katholisch (im Jahr 2005: 17,3 %).

Besonders auffallend ist das weltweit größte Wachstum in Afrika, doppelt so hoch wie in Asien. Im selben Zeitraum übertraf das Wachstum der Zahl der Katholiken das der Gesamtbevölkerung um 23,8 %. Der Kontinent verzeichnete 215 Millionen Katholiken im Jahr 2014. 17 % der Katholiken weltweit sind Afrikaner, ein Anstieg von 3,2 % in zehn Jahren, während der Anteil der Europäer in zehn Jahren von 25,2 % auf 22,6 % abgefallen ist.

Dennoch wird gern die „erschreckende“ Nachricht verbreitet: Der Islam ist „die in der Welt am meisten verbreitete Religion“. Viele Medien fügen hinzu: der „Vatikan bestätigt“. Eines ist richtig: einem Christentum, das sich an ein herrschendes abendländisches Weltbild angleicht, das in seinem Herzen den Materialismus, Hedonismus und Relativismus trägt, kann bei einer derartigen Nachricht schon schwindelig werden, während das Neuheidentum dann gern verstohlen grinst. Angesichts zunehmender Migrationswellen aus islamischen Ländern jedoch schlägt dieses Grinsen schnell in Ratlosigkeit um. Für den Christen im säkularisierten Europa stellt sich die Frage: Warum ist der Islam so anziehend? Was fehlt uns? Stimmt es wirklich, dass der Islam „anziehend“ ist? Oder wie dies Papst Franziskus mit einem Wort Benedikts XVI. immer wieder für die Kirche betont: „Die Kirche wächst nicht durch Proselytismus. Die Kirche wächst durch Anziehung, weil sie anzieht durch das Zeugnis, das ein jeder von uns dem Volk Gottes gibt“. Ist der Islam also „anziehend“? Und: Wie steht es mit dem naiven Bild eines (undifferenzierten) Islam, innerhalb dessen es bei den Gläubigen scheinbar keine größeren Probleme gibt?


Zunächst zu den Zahlen, die nicht beunruhigen sollten, denn: Quantität sagt nichts über Qualität aus. Ein statistisches Jahrbuch macht folgende Angaben: 1993: Christen: 1.833.022.000 (davon Katholiken 1.025.585.000); Muslime: 971.328.700. 2002: Christen: 2.000.000.000 (ohne Angaben zum Prozentsatz der Katholiken); Muslime: 1.300.000.000. 2007: Christen: 2.153.626.420 (davon Katholiken: 1.115.000.000); Muslime: 1.322.793.214.

Aus diesen Angaben folgt, dass, wenn überhaupt, der Islam zahlenmäßig nicht das Christentum überholt hat, sondern den Anteil der Katholiken. Des weiteren ist in Betracht zu ziehen, dass die Angaben über die Muslime nicht denselben objektiven Wert besitzen wie die Angaben über die Christen. Sie gehen davon aus, dass es Länder gibt, deren Bevölkerung zu 100% muslimisch ist, was zweifellos nicht der Wahrheit entspricht.

Was bedeutend interessanter ist und das Christentum, und dabei besonders die katholische Kirche, nachdenken lassen sollte, ist das Phänomen der steigenden Bekehrungen von Muslimen zum Christentum. Gerade von Seiten der Kirche wird dieser Dynamik wenig Beachtung geschenkt und ein Akzent auf den vielbeschworenen interreligiösen Dialog gesetzt. Nicht selten ist die Meinung zu verspüren: besser ist es, keinen Konvertiten aufzunehmen, besser ist es, ihm zu helfen, seine Religion so gut wie möglich zu leben. Kurzum: eine Absage an die Mission.

Das Phänomen der Konversionen wird gern verdrängt. Im Stillen handelt es sich um einen Prozess, der bisher wenig Beachtung gefunden hat und Millionen von Menschen auf der Welt betrifft. Laut Angaben der britischen Zeitung „The Times“ waren es bereits im Jahr 2008 15 % der in Europa ansässigen Muslime, die ihre Religion aufgegeben haben und zum großen Teil zum Christentum übergetreten sind. Allein in Großbritannien hatten 200.000 Muslime, die dem Islam den Rücken zugewandt haben. Schätzungen nach bekehren sich in Frankreich jedes Jahr 15.000 Muslime zum Christentum: 10.000 davon werden Katholiken, der Rest schließt sich protestantischen Gemeinschaften an.

Scheich Ahmad al-Qataani hatte sich schon 2007 in einem Interview mit dem Fernsehsender Al-Jazeera besorgt darüber geäußert, dass gerade in Afrika, wo der Islam immer die am meisten vertretene Religion war, im Vergleich mit dem letzten Jahrhundert die Zahl der Muslime einen starken Rückgang erlitten hat. Andererseits sei festzustellen, so Ahmad al-Qataani, dass die Zahl der Katholiken von 1,2 Millionen im Jahr 1902 auf nun 215 Millionen am Ende des Jahrhunderts angestiegen ist, Tendenz: steigend. Dazu kommen Gläubige anderer kirchlicher Gemeinschaften. Jede Stunde, so der muslimische Religionsvertreter, würden sich in Afrika 667 Muslime zum Christentum bekehren, jeden Tag 16.000, jedes Jahr 6.000.000: besorgniserregend enorme Zahlen, meinte al-Qataani.

Wahrscheinlich hat der Scheich bewusst übertrieben, um eine Gegenreaktion bei seinen Religionsangehörigen zu provozieren. Tatsache ist: der Islam wächst in der Welt durch steigende Geburtenraten, das Christentum durch Bekehrungen. Wie der evangelikale Prediger Wolfgang Simpson erklärte, sind in den letzten Jahrzehnten mehr Muslime zum Christentum gekommen als in allen vorausgehenden Jahrhunderten.

In Algerien führte eine Massenkonversion von 80.000 Menschen dazu, dass die Regierung ein Gesetz erließ, das den christlichen „Proselytismus“ schwer bestraft. In Marokko beklagten Zeitungsartikel die Bekehrung von 40.000 Muslimen. Im Sudan haben sich in den letzten 20 Jahren mehr als 5.000.000 Menschen dem Christentum zugewandt, dies trotz harter Verfolgungen durch die Regierung. Nach jahrzehntelangen Kriegen vor einem fundamentalistisch-islamistischen Hintergrund verzeichnet das Christentum im Kaschmir zahlreiche Untergrundkonversionen. Die Menschen können mit dem Fundamentalismus nicht mehr leben und kommen zur Kirche, um Frieden zu finden. Der Mufti von Perak in Malaysia schätzt die Zahl derer, die sich vom Islam offiziell abkehrten, auf 250.000. Die staatlich ratifizierte Apostasie ist in Malaysia ein Recht, das den ethnischen Minderheiten zugestanden wurde.

Vor allem die evangelikalen christlichen Bewegungen legen bei dieser Missionierungstätigkeit eine noch nie da gewesene Rührigkeit an den Tag. Und die katholische Kirche? Mehrere Male hatte der Jesuit und Spezialist für den Islam P. Samir Khalil Samir SJ darauf hingewiesen, dass in Ländern mit muslimischer Mehrheit die katholischen Priester und auch Bischöfe dazu neigen, den Wunsch der Menschen nach einer Hinwendung zum Christentum nicht zu akzeptieren und im Zeichen eines interreligiös-dialogalen Zusammenlebens von einer Konversion abraten. So zeigt es sich gerade heute, wie wichtig die von der Glaubenskongregation im Dezember 2007 veröffentliche „lehrmäßige Note zu einigen Aspekten der Evangelisierung“ ist: es muss eindringlich und unwiderruflich bewusst werden, dass es keine Evangelisierung ohne Mission gibt.

Denn, so die Note: „Auch wenn die Nichtchristen durch die Gnade, die Gott schenkt auf Wegen, die er weiß, gerettet werden können, kann die Kirche doch nicht unbeachtet lassen, dass ihnen in dieser Welt ein überaus hohes Gut fehlt: die Erkenntnis des wahren Antlitzes Gottes und die Freundschaft mit Jesus Christus, dem Gott-mit-uns. Denn ‚es gibt nichts Schöneres, als vom Evangelium, von Christus gefunden zu werden. Es gibt nichts Schöneres, als ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit ihm zu schenken’“. Gerade die katholischen Christen müssen daher, besonders angesichts der aktuellen Migrationsströme, deren Ende nicht abzusehen ist, wieder den Mut finden, ihre ureigenste Aufgabe zu erkennen und mutvoll zu erfüllen. Dabei handelt es sich um einen Dienst für die Menschheit: den Dienst der Wahrheit, die den Gott, der Liebe ist, zeigt. In hoc signo vinces.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 10. März 2016 
 

Ja, Adson von Melk,

wie geht Bekehrung?

Da tritt plötzlich ein Zweifel auf. Wer hat den initiiert? Der Hl. Geist. Es heißt doch; "Ohne mich könnt ihr nichts tun".

Ob nun Jesus erscheint, oder der Hl. Geist auf andere Weise wirkt, die "Kirche" schläft.


1
 
 Ehrmann 9. März 2016 

@Adson_von_Melk und @ Fides: Proselytismus

Proselyten (proselytos der Hinzugekommene) waren zubächst Heiden, die sich zum Judentum bekehrten - also etwas höchst Positives. Zuletzt wurde Proselytismus - die entsprechende Bekehrungsaktivität - von der russischen Orthodoxie den Katholiken vorgeworfen, die auf russischem Territorium (Sibirien)missionarisch und seelsorglich arbeiteten, obwohl sie selbst aus personellen Gründen dies nicht leisten konnten. Sie beszanden aber auf der territorialen Seelsorge- und Missionshoheit und verlangten, daß die vorbereiteten Taufwerber von ihnen getauft und weiter der russisch-orthodoxen Kirche zugehörig sein sollten. Was diese Menschen selbst wollten, war und ist(!) für sie nicht relevant (wo bleibt da die Religionsfreiheit?) - die Zahl ist wichtig. Ich fürchte, das Wort P.Benedikts (oder war es nicht doch schon - oder auch - von P.Franziskus?) hat kirchenpolitisch-oekumenischen Hintergrund (kein Ärger mit der Orthodoxie).


2
 
 antonius25 9. März 2016 
 

@Fides: Prosyletismus:

So scheint es mir auch, Prosyletismus wird oft verwendet, als Synonym für Missionsarbeit mit einem negativen Beiklang. Mission mit unanständigen Methoden.

Zu dem Zitat Benedikts von Adson von Melk: Vielleicht weist Benedikt darauf hin, dass die Mission funktioniert, weil das Christentum anziehend ist, nicht weil (oder wenn) bei der Mission unanständige Methoden eingesetzt werden.


3
 
 Adson_von_Melk 9. März 2016 

Gott sei Dank, doch noch was. Praktisch während ich getippt habe :-)

@Fides hat die andere Frage gestellt, auf die ich kommen will, nämlich das Wort Papst Benedikts:
„Die Kirche wächst nicht durch Proselytismus. Die Kirche wächst durch Anziehung, weil sie anzieht durch das Zeugnis, das ein jeder von uns dem Volk Gottes gibt“

Jetzt wäre es natürlich verlockend, BXVI fragen zu können, was er selbst unter Proselytismus versteht. (@Fides meint, er wollte damit die Mission verunglimpfen. Ich meine das nicht.) Können wir aber nicht, und erhellendes Zitat habe ich keines zur Hand.
Daher frage ich mich lieber, wie ich selber diese katholische Anziehungskraft leben kann.

Konvertiten 'abweisen'?
Ich habe einmal gehört, wie Paul Hinder, der Apost. Vikar von Arabien, gefragt wurde "Wieviele Konvertiten haben Sie denn da?" Er guckte betont offiziell: "Keine!"
Soll sagen: Wer mit muslimischen Konvertiten prahlen will, muss bereit sein, sie notfalls in Lebensgefahr zu schützen. Können Sie das, @Fides? Wenn ja: gut, wenn nein: mal langsam.


4
 
 Adson_von_Melk 9. März 2016 

Genau, @Ehrmann. Er ist wichtig und anregend. Und er wird bisher ignoriert

Seit mittlerweile gut 24 Stunden.

Wenn der Lieblingsfeind mit Drogen erwischt wird, findet das Forum 105 Postings lang kein Ende. Wenn EB Koch einen Film empfiehlt, greift plötzliches Irresein um sich. Aber bei einem Thema, das eh nur die Zukunft von Kirche und Welt entscheidet: tiefes Schweigen.

Dabei gäbe es hier so viel, das man erörtern könnte:

Es fängt bei den Zahlen an, die zeigen, dass eben DOCH Abertausende Moslems Christen und sogar Katholiken werden. IRGEND jemand hat sie also offenbar "missioniert".
Denen ist doch nicht allen "Jesus im Traum erschienen", wie eine simpel gestrickte Erklärung auch schon gelautet hat. Im Allgemeinen sind sie dem Christentum in Form von Alltagschristen begegnet, und das hat sie überzeugt.
Nur wie? Wem sind sie begegnet, wo, in welcher Weise? Was haben diese Christen wie du und ich gesagt oder (Sprachbarriere) oft vor allem GETAN, dass so viele Moslems Christen werden wollten?

Das könnten wir dann ja nachmachen, nicht wahr?


7
 
 Fides Mariae 9. März 2016 
 

Von der Konversion abraten?

Das kann ich nicht verstehen, wie man als Geistlicher das vor seinem Gewissen vertreten kann. Diese armen Seelen strecken sich nach der Wahrheit aus - und werden abgewiesen???


5
 
 Fides Mariae 9. März 2016 
 

Was, bitte, ist "Proseltytismus"?

Seit ca. 5 Jahren höre ich immer wieder dieses Wort. Und kann damit absolut nichts anfangen. In 2000 Jahren Missionsgeschichte wurde dieser Ausdruck nicht verwendet. Und jetzt haben wir den stein der Weisen gefunden, oder was?
"Proseltytismus" scheint mir ein Begriff zu sein, dessen Hauptfunktion darin liegt, Mission zu verunglimpfen. Klarerweise geht es dann auch am "Missio"-Sonntag nur mehr um Entwicklungshilfe.


4
 
 asino 9. März 2016 

Dialog und Mission sind kein Gegensatz

Wenn man Dialog nicht als "Verhandlung" versteht, sondern als lebendiges Anteilnehmen und Anteilgeben, ist die "respektvolle Verkündigung", von der Johannes Paul II. gesprochen hat, beinhaltet. Im Letzten ist es der Vater, der lt.Joh 6 die Menschen zum Sohn führt.


4
 
 Ehrmann 9. März 2016 

WAS FÜR EIN WICHTIGER BEITRAG !!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  2. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  3. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  4. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  5. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  6. Hier bin ich, sende mich!
  7. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  8. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...
  9. P. Karl Wallner: Der Kampf gegen Priestertum ist voll losgebrochen!
  10. Lifestyle Jüngerschaft ODER: Warum ein Date mit Gott zu wenig ist







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz