Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  8. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Eine Art Heiligenfigur

30. Oktober 2015 in Kultur, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto über den Filmhelden James Bond. Von Joachim Heinz (KNA)


Köln (kath.net/KNA) «Spectre» heißt das neue Abenteuer von James Bond, das am 5. November in den deutschen Kinos anläuft. Warum der britische Geheimagent auch nach über 50 Jahren in der Gunst des Publikums weit oben steht, erläutert Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Die 39-Jährige ist Professorin für Filmgeschichte und Filmanalyse an der Internationalen Filmschule Köln ifs.

KNA: Frau Gotto, seit über 50 Jahren jettet James Bond inzwischen im Auftrag Ihrer Majestät um den Globus. Kennen Sie einen ähnlich durchhaltestarken Filmhelden in der Kinogeschichte?

Gotto: Nein. James Bond ist ohne Zweifel die langlebigste Filmreihe, die es gibt. Zwar haben wir im indischen Bollywood-Kino ein paar lose gekoppelte Produktionen. Aber die haben keinen Doppelnull-Status.

KNA: Was ist mit den ganz frühen Reihen à la Sherlock Holmes oder Fantomas?

Gotto: Bis in die 1920er-Jahre hinein umfassten viele Produktionen nur eine Rolle Film: Ihre Länge war begrenzt, und die Protagonisten mussten mehrfach antreten. Allerdings sind Meisterdetektiv Sherlock Holmes, der geniale Verbrecher Fantomas und James Bond sozusagen aus dem gleichen Holz geschnitzt.

KNA: Inwiefern?

Gotto: Es sind allesamt klar definierte Heldenfiguren, die sich von Fall zu Fall bewähren müssen.


KNA: Was aber macht James Bond so besonders populär? Sein Kampf gegen das Böse oder die Tatsache, dass er selbst aus der größten Katastrophe heil herauskommt, also über fast so etwas wie ein ewiges Leben verfügt?

Gotto: Da ist sicher von beidem etwas dabei. Ein wenig erinnert Bond an die Darstellung von Heiligenfiguren in der bildenden Kunst.

KNA: Ein ketzerischer Gedanke.

Gotto: Der aber gar nicht so abwegig ist. Der britische Agent ist von seiner Erscheinung zunächst einmal ein mehr oder weniger gewöhnlicher Zeitgenosse, der - abgesehen von diversen Gadgets wie schnelle Autos oder ausgefuchste Miniaturwaffen - keinerlei übermenschlichen Kräfte besitzt oder gar ein extraordinäres Kostüm trägt wie etwa Superman. Gleichzeitig verfügt dieser Bond über eine enorme emotionale Grundausstattung, die ihm Ausdauer verleiht und ihn auch die größten Herausforderungen ertragen lässt, ohne mit der Wimper zu zucken. Und genau dieser Mix aus gewöhnlich und außergewöhnlich hat zu früheren Zeiten manchen Heiligen populär gemacht.

KNA: In den fünf Jahrzehnten seiner Leinwandexistenz hat Bond eine Reihe von Wandlungen durchlaufen. Bei der Interpretation von Daniel Craig, dem aktuellen Bond-Darsteller, fällt die innere Zerrissenheit des Agenten auf. Ein Zeichen unserer Zeit?

Gotto: Natürlich war zu Anfang der 007-Reihe der politische Kontext mehr als offensichtlich. Da ging es um den Kalten Krieg, die Konfrontation zwischen Ost und West. Das ist heute kein Thema mehr. Darin liegt sicher eine erste Erklärung für diesen Hang zur Internalisierung: Der äußerer Konflikt verlagert sich ins Innere. Weiterhin hat sich das männliche Rollenbild gewandelt: Auch ein Super-Agent darf einmal weinen. Und schließlich haben sich die Bond-Macher ganz offensichtlich bei den modernen US-Fernsehserien bedient.

KNA: Was meinen Sie damit?

Gotto: Das narrative Muster hat sich gewandelt. In den stilbildenden Fernsehserien werden die Handlungsstränge innerhalb einer Episode nicht abgeschlossen, sondern bleiben offen für eine Fortsetzung. Auf Bond bezogen heißt das: Die Psycho-Schiene bietet unendliche Gestaltungsspielräume, weil man immer noch ein Stückchen tiefer abtauchen kann in diese vernarbte Seele.

KNA: Kommen wir abschließend noch kurz zum Geschäftlichen. Die Diskussion um Werbung im Film hat im Vorfeld der neuen Episode an Schärfe zugenommen. Sind die Macher tatsächlich so schamlos, wie manche Kritik am Product Placement vermuten lässt?

Gotto: Bond geht damit vielleicht besonders offensiv um. Aber das Phänomen selbst ist uralt. Denken Sie an die «Soap Operas», die ursprünglich im Radio liefen. Die hießen deswegen so, weil im Vorprogramm Unternehmen wie Procter & Gamble für ihre Hygiene-Produkte, unter anderem Seife, geworben haben. Interessant scheint mir da nur der etwas bizarre Glaubenskrieg um den Bierkonsum von Bond zu sein.

KNA: Der Agent trinkt neuerdings Heineken.

Gotto: Ja - eigentlich hätte man auch englisches Ale nehmen können anstatt das Bier aus den Niederlanden. Aber vielleicht zeigt sich daran auch nur: Der durchaus augenzwinkernde Bezug zu England, seinen Symbolen und Marken, der 007 groß gemacht hat, verblasst immer mehr. Bond ist zu einer globalen Marke geworden, die weltweit funktioniert. Und dazu passt Heineken einfach besser als die Edel-Alkoholika, die der Mann früher konsumiert hat.

Trailor Deutsch: James Bond - Spectre - Dieser Bond zeigt ein Autorennen vor dem Vatikan (Ausschnitte auch im Trailor)


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 christorey 30. Oktober 2015 
 

Total Antikatholischer Held

Unkeuschheit, Unverbindlichkeit, bereit Gewalt anzuwenden.

Falsches Forum für diesen Artikel.


2
 
 Steve Acker 30. Oktober 2015 
 

James Bond- ein wahrer Heiliger

der sich jede Frau, die er will, ins Bett.
alles klar.

Also ne, echt..


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kultur

  1. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  2. COL1972 - US-Frauen starten mit Pro-Life-Label die Modewelt-Revolution
  3. Oh Dio – Gott in der Oper
  4. ‘Stille Nacht’-Jubiläum mit Landesausstellung an neun Orten
  5. Wien: Bühnenpremiere von ‘Der Engel mit der Posaune’
  6. 'Ich glaube, dass niemand ohne Glauben leben kann'
  7. Päpstlicher Kulturminister verabschiedet Leonard Cohen auf Twitter
  8. Estnisches Nationalmuseum: Keine Tritte mehr für Marienbild
  9. Salzburg: Erzbischof Lackner auf Du und Du mit Tod und Teufel
  10. Berliner Intendant Khuon: Theater ist auch Ort des Gottvermissens







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz