Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  14. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  15. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"

Attentat auf den Glauben. Das Martyrium des Óscar Arnulfo Romero

17. Oktober 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der renommierte Vatikan- und Kirchenexperte Ulrich Nersinger stellte bei der Frankfurter Buchmesse auf dem Autorensofa des Katholischen Medienverbandes sein neustes Buch vor


Frankfurt (kath.net) Die Selig- und Heiligsprechungen, die von der katholischen Kirche vorgenommen werden, stehen unter Beobachtung. Nicht nur innerkirchlich stoßen sie auf Interesse, auch für die „Welt“ sind sie ein Thema, dem mediale Aufmerksamkeit sicher ist. Eine vorurteilsfreie Beschäftigung mit kirchlichen Verfahren „in causis Sanctorum“ („in den Angelegenheiten der Heiligen“) ist nicht immer zu erwarten. Nicht selten bestimmen Emotionen und manchmal auch Ideologien die Diskussion. Oft zeigen sich beachtliche Defizite im theologischen Verständnis der Materie und nur bruchstückhafte Kenntnisse davon, wie in einem Selig- und Heiligsprechungsverfahren vorgegangen wird.

Die jüngere Zeit kennt eine Reihe von Prozessen, die in der Kritik standen und stehen; zu ihnen zählen jene die den Gründer des Opus Dei, Josemaria Escrivá de Balaguer, Mutter Theresa von Kalkutta, Kaiser Karl I. aus dem Hause Österreich oder Päpste wie Pius XII., Johannes XXIII. und Johannes Paul II. betreffen. Einer der neueren „kritischen“ Fälle ist die Causa „Óscar Arnulfo Romero“.


Am 24. März 1980 wurde der Erzbischof von San Salvador bei der Feier der hl. Messe ermordet – eine Gewehrkugel traf ihn mitten ins Herz. Der Schuss eines Auftragsmörders traf aber auch die Gläubigen El Salvadors in ihren Herzen; in ganz Lateinamerika war man über die Tat erschüttert. Monseñor Óscar Romero war für sie alle ein Mann Gottes, der den Glauben, getreu einem Apostelwort, ob gelegen oder ungelegen, verkündete, ein Hirte, der für sie und ihre Rechte ohne Furcht und Zögern eintrat. Für sie war er ein Märtyrer, ein Heiliger.

Die Kirche El Salvadors bemühte sich nach der schrecklichen Bluttat, ein offizielles Verfahren einzuleiten, um der Verehrung, die Óscar Romero zuteil wird, gerecht zu werden und in vernünftige, dem Glauben entsprechende Bahnen zu lenken. Doch ein Prozess für die Selig- und Heiligsprechung des ermordeten Erzbischofs von San Salvador stieß auf viele Schwierigkeiten. Fragen nach den Motiven des Mörders und seiner Auftraggeber tauchten auf und waren nicht leicht zu beantworten. Stets war die Gefahr der politischen Vereinnahmung eines künftigen Seligen oder Heiligen gegeben.

Ulrich Nersinger erhebt nicht den Anspruch, eine Biografie des seligen Óscar Arnulfo Romero vorzulegen. Er möchte in einem überschaubaren Abriss durch die Geschichte des christlichen Blutzeugnisses führen, auf seine aktuelle Brisanz hinweisen und Auskunft darüber geben, wie das Martyrium in der katholischen Kirche für eine offizielle Anerkennung durch einen Prozess verhandelt wird. Das Buch zeigt den Weg auf, den das Seligsprechungsverfahren für Óscar Arnulfo Romero zu gehen und zu bewältigen hatte – und warum der Erzbischof von San Salvador heute zu Recht als Märtyrer verehrt wird.

Das Buch ist ein für jederman verständlicher, „lesbarer“ und Polemiken vermeidender Beitrag zu einer in unseren Tagen so notwendigen Beschäftigung mit dem Martyrium, dem uneingeschränkten Zeugnis des Glaubens, das von den Vätern des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) als ein „eximium donum – herausragendes Geschenk“ an die Kirche, erkannt wurde.

Ulrich Nersinger,
Attentat auf den Glauben. Das Martyrium des Óscar A. Romero,
Bernardus-Verlag 2015,
130 Seiten, Euro 14, 80


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  2. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  3. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  4. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  5. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten
  6. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
  7. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  8. Zwei heldenhafte Frauen: Anna Schäffer und Gianna Beretta Molla
  9. Neu: Jahresheiligen-Ziehen von „Kirche in Not“
  10. Algerien: In den Fußstapfen von Charles de Foucauld






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz