Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Schick: 'Das menschliche Leben ist unantastbar – auch das eigene'

2. Juli 2015 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Auch die Assistenz beim Suizid ist Entscheidung über wertes und unwertes Leben“, sagt der Bamberger Erzbischof Schick zur Bundestags-Debatte um Sterbehilfe-Gesetzentwürfe.


Bamberg/Fürth (kath.net/bbk) In der Sterbehilfe-Debatte hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens betont. Dies gelte auch für das eigene Leben, sagte Schick am Mittwochabend in Fürth. „Das menschliche Leben ist unverfügbar, und niemand darf das Leben antasten, auch nicht sein eigenes“, sagte Schick in einer Ringvorlesung der Wilhelm-Löhe-Hochschule zum Thema „Fragen am Beginn und Ende des Lebens“. Vor mehr als hundert interessierten Zuhörern warnte Schick vor einem Dammbruch: „Wer die Unverfügbarkeit des Lebens an einem Punkt in Frage stellt, gibt das Prinzip der Unantastbarkeit des Lebens grundsätzlich auf. Die Folgen können unabsehbar sein.“

Schick stellte angesichts der bevorstehenden Bundestagsdebatte über verschiedene Gesetzesentwürfe die Frage: „Wenn der Suizid in Krankheit und Behinderung erlaubt wird, wie kann dann die Würde des Menschen gewahrt bleiben?“ Auch wenn dies oft bestritten werde, so sei der Suizid, immer auch eine Entscheidung über wertes und unwertes Leben. Wer sein eigenes Leben beende, halte es nicht mehr für lebenswert. Wenn Leben getötet werden dürfe, werde damit die Diskussion eröffnet, ob es mehr oder weniger Würde für das Leben eines Menschen gebe. „Wir müssen als Gesellschaft und Kirchen alles tun, dass auch das Leben von kranken, behinderten und alten Menschen als wertvoll, lebenswert und unantastbar angesehen wird.“ Nur verurteilen nütze nicht, argumentieren und werben, sei notwendig.


Der Eid des Hippokrates verpflichte die Ärzte, Leben zu erhalten, betonte Schick und verwies auf den demographischen Wandel: Es werde immer mehr alte Menschen geben, und die Erlaubnis zum selbstgewählten und assistierten Suizid könne den Druck auf die Menschen erhöhen, die dauerhaft und gegebenenfalls lebenslang auf Hilfe ihrer Mitmenschen und der Gesellschaft angewiesen sind, es „freiwillig“ zu beenden. Dem gleichen Druck würden auch die Ärzte ausgesetzt werden. „Wird nicht auch der Generationenvertrag damit endgültig aufgekündigt, der darin besteht, dass die Jungen und Alten, Gesunden und Kranken, Starken und Schwachen sich gegenseitig stützen und tragen? Wird nicht die gegenseitige Hilfe durch einseitige Abhilfe ersetzt werden?“, fragte der Erzbischof.

Bischof Schick rief dazu auf, den Menschen die Angst vor Altwerden, den Alterskrankheiten und dem Sterben zu nehmen. Dazu sei der Ausbau der Palliativmedizin ebenso wichtig wie die stationäre und ambulante Hospizarbeit. Hier müssten sich auch die Kirchen noch mehr engagieren. Das Ziel müsse sein, dass niemand durch Menschenhand sterbe, sondern an Menschenhand. Erzbischof Schick betonte: "Die Kirche bleibt bei ihrer Auffassung, dass das Leben jedes Menschen Gabe Gottes ist, Sinn, Ziel und Auftrag für das Gemeinwohl hat, auch in Leid, Krankheit, Behinderung und Sterben.“

Rechtsanwalt Leo Lennartz "Beihilfe zum Selbstmord"


Foto Erzbischof Schick (c) Bistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 2. Juli 2015 

Palliativmedizin ist wichtig - wichtiger aber ist der Glaube, daß Leben Auftrag Gottes ist

Nur wir Christen haben die wirksamste Arznei gegen eigenmächtigen Tod - durch eigene Hand oder fremde Hilfe ist das Wissen um die Sinnhaftigkeit jeden Leidens, wie Christus es uns gezeigt hat. Nur der Glaube an Gott, die Erfüllung Seines Willens, auch wenn er sinnlos und hart scheint, und die von Ihm zugesagte Hoffnung auf das ewige Leben kann uns letzlich vor Verzweiflung und (Selbst)mord schützen. Ich meine, darauf wird viel zu wenig hingewiesen - in diesem Sinn BESITZEN WIR DIE WAHRHEIT ! - dafür ist Christus in den Tod gegangen , das hat er durch Seine Auferstehung untermauert. Warum nur lassen wir uns so einschüchtern, daß wir das nicht zugeben wollen - auch zum Heil unserer Mitmenschen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sterbehilfe

  1. Kanada: Erzbistum Montreal klagt gegen Bundesstaat Québec wegen Einschränkung der Gewissensfreiheit
  2. Evangelischer Landesbischof Ralf Meister behauptet: "Der Mensch hat ein Recht auf Selbsttötung"
  3. Logische Konsequenzen der Freigabe der Abtreibung
  4. Vatikan bestätigt: Kliniken des belgischen Ordens sind nicht mehr katholisch!
  5. Österreichische Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!
  6. CDL fordert dringend ein "legislatives Schutzkonzept" bei Sterbehilfe
  7. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  8. Vatikan erkennt belgischen Ordens-Kliniken katholische Identität ab
  9. Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an
  10. Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz