Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Die Wunden der Barmherzigkeit

12. April 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Jesus, der Mensch geworden und am Kreuz gestorben ist, füllt den Abgrund der Sünde mit dem Abgrund seiner Barmherzigkeit. Das Geheimnis der Wunden Jesu


Rom (kath.net/as) Am zweiten Sonntag der Osterzeit, dem Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, feierte Papst Franziskus die heilige Messe in der Petersbasilika aus Anlass des 100. Jahrestages des Martyriums („Metz Yeghern”) der armenischen Christen (24. April 1915). Im Rahmen des Gottesdienstes erklärte Franziskus den heiligen Gregor von Narek zum Kirchenlehrer.

„Angesichts der tragischen Ereignisse in der Menschheitsgeschichte sind wir manchmal wie erdrückt und fragen uns „Warum? “. Die menschliche Bosheit kann in der Welt gleichsam Abgründe, ein großes Vakuum auftun: ein Vakuum an Liebe, ein Vakuum an Gutem, ein Vakuum an Leben. Und dann fragen wir uns: Wie können wir diese Abgründe auffüllen? Für uns ist es unmöglich; Gott allein kann diese Leere, welche das Böse in unseren Herzen und in unserer Geschichte auftut, füllen. Und Jesus, der Mensch geworden und am Kreuz gestorben ist, füllt den Abgrund der Sünde mit dem Abgrund seiner Barmherzigkeit.“


Predigt von Papst Franziskus bei der heiligen Messe am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, Gedenken des 100. Jahrestages des Beginns des armenischen Völkermords:

Der heilige Johannes, der mit den anderen Jüngern am Abend des ersten Tages nach dem Sabbat im Abendmahlssaal zugegen war, berichtet, dass Jesus in ihre Mitte trat und sprach: „Friede sei mit euch! “ Und er zeigte ihnen „seine Hände und seine Seite“ (20,19.20), er zeigte seine Wunden. So erkannten sie, dass es keine Vision war. Er war es wirklich, der Herr, und sie freuten sich sehr.


Acht Tage später kam Jesus wieder in den Abendmahlssaal und zeigte Thomas seine Wunden, damit er sie seinem Wunsch entsprechend berühre, um glauben zu können und so auch selbst ein Zeuge der Auferstehung zu werden.

An diesem Sonntag, den der heilige Johannes Paul II. nach der Göttlichen Barmherzigen benannt hat, zeigt der Herr durch das Evangelium auch uns heute seine Wunden. Es sind Wunden der Barmherzigkeit. Wirklich, die Wunden Jesu sind Wunden der Barmherzigkeit.

Jesus lädt uns ein, diese Wunden zu betrachten, er lädt uns ein, sie zu berühren, wie er es mit Thomas gemacht hat, um unseren Unglauben zu heilen. Vor allem lädt er uns ein, in das Geheimnis dieser Wunden einzutreten, welches das Geheimnis seiner barmherzigen Liebe ist.

Durch die Wunden wie durch einen leuchtenden Zugang hindurch können wir das ganze Geheimnis Christi und Gottes sehen: sein Leiden, sein irdisches Leben – voll Mitleid für die Kleinen und die Kranken – seine Menschwerdung im Schoß Mariens. Und wir können die ganze Heilsgeschichte zurückgehen: die Prophetien – besonders jene vom Gottesknecht –, die Psalmen, das Gesetz und der Bund, bis zur Befreiung aus Ägypten, zum ersten Paschafest und zum Blut der Opferlämmer; und weiter zu den Patriarchen bis hin zu Abraham; und dann, in grauer Vorzeit, bis zu Abel und seinem Blut, das zum Himmel schreit. Dies alles können wir durch die Wunden des gekreuzigten und auferstandenen Jesus hindurch sehen. Und wie Maria im Magnificat können wir erkennen, dass „er sich von Geschlecht zu Geschlecht erbarmt“ (vgl. Lk 1,50).

Angesichts der tragischen Ereignisse in der Menschheitsgeschichte sind wir manchmal wie erdrückt und fragen uns „Warum? “. Die menschliche Bosheit kann in der Welt gleichsam Abgründe, ein großes Vakuum auftun: ein Vakuum an Liebe, ein Vakuum an Gutem, ein Vakuum an Leben. Und dann fragen wir uns: Wie können wir diese Abgründe auffüllen? Für uns ist es unmöglich; Gott allein kann diese Leere, welche das Böse in unseren Herzen und in unserer Geschichte auftut, füllen. Und Jesus, der Mensch geworden und am Kreuz gestorben ist, füllt den Abgrund der Sünde mit dem Abgrund seiner Barmherzigkeit.

Der heilige Bernhard verweilt in einem seiner Kommentare zum Hohenlied (Disc. 61, 3-5; Opera omnia 2, 150-151) ausdrücklich beim Geheimnis der Wunden des Herrn und gebraucht kraftvolle, kühne Ausdrücke. Dies heute aufzugreifen ist von Nutzen Er sagt, dass „durch die offenen Wunden des Leibes das Allerheiligste des Herzens [Christi] offen steht, das große Geheimnis der Liebe offen liegt und das Innere durch die Wunden offen ist“.

Seht, Brüder und Schwestern, den Weg, den Gott uns eröffnet hat, um endlich aus der Knechtschaft des Bösen und des Todes hinauszutreten und in das Land des Lebens und des Friedens einzutreten. Dieser Weg ist Er, Jesus, der Gekreuzigte und Auferstandene, und es sind im Besonderen seine Wunden voll Barmherzigkeit.

Die Heiligen lehren uns, dass sich die Welt mit der Umwandlung des eigenen Herzens ändert – und das geschieht dank der Barmherzigkeit Gottes. Angesichts meiner Sünden oder der großen Tragödien der Welt ist daher «das Gewissen beunruhigt. Aber es wird nicht aus der Fassung gebracht, weil ich an die Wunden des Herrn denke. Denn „er wurde verwundet wegen unserer Verbrechen“ (Jes 53,5). Was könnte so tödlich sein, dass es nicht durch den Tod Christi gelöst würde» (ebd.)?

Den Blick beständig auf die Wunden des auferstandenen Jesus gerichtet können wir mit der Kirche singen: „Die Treue des Herrn währt in Ewigkeit“ (Ps 117,2) ; seine Barmherzigkeit währt ewig. Und mit diesen Worten im Herzen gehen wir auf den Straßen der Geschichte, unsere Hand in der Hand (Hand in Hand mit) unsers Herrn und Erlösers, der unser Leben und unsere Hoffnung ist.

Hl. Messe in voller Länge




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Kardinal Fernández – eine Fehlkalkulation von Papst Franziskus?
  2. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  5. Theologe Kwasniewski: Franziskus hat sich als ‚Diktator Papst’ gezeigt
  6. US-Pfarrer schreibt an Papst Franziskus: ‚Sie machen meinen Dienst schwierig’
  7. Keine Generalaudienz mit dem Papst in dieser Woche
  8. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  9. Papst Franziskus verbringt die heißen Sommertage im Vatikan
  10. Begegnung mit Künstlern – Papst begrüßt umstrittenen Fotographen herzlich






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz