Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  14. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Immer auf der Suche nach dem Licht, das vom Herrn kommt

24. November 2014 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: nur eine arme Kirche ist ihrem Herrn und Bräutigam treu. Die arme Kirche rühmt sich nur des Herrn und nicht ihrer selbst. Nichts für uns. Alles für den Herrn und den Nächsten. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Wenn die Kirche demütig und arm ist, dann ist sie Christus treu. Andernfalls ist sie versucht, in eigenem Licht zu glänzen statt der Welt das Licht Gottes zu schenken. Papst Franziskus ging in seinen Betrachtungen bei der heiligen Messe am Montag der 34. Woche im Jahreskreis in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ vom Tagesevangelium über das Opfer der armen Witwe aus (Lk 21,1-4):

„Jesus sah, wie die Reichen ihre Gaben in den Opferkasten legten. Dabei sah er auch eine arme Witwe, die zwei kleine Münzen hineinwarf. Da sagte er: Wahrhaftig, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr hineingeworfen als alle anderen. Denn sie alle haben nur etwas von ihrem Überfluss geopfert; diese Frau aber, die kaum das Nötigste zum Leben hat, sie hat ihren ganzen Lebensunterhalt hergegeben“.

Öffentlich viel geben, da ein Reichtum vorhanden ist, der sich davon nährt, gezeigt zu werden, und der die Eitelkeit genieße – das Wenige geben, das man hat, ohne die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, es sei denn jene Gottes, da er alles ist, worauf man sein Vertrauen setzt: der Papst lenkte die Aufmerksamkeit auf zwei Tendenzen, die es in der Geschichte der Kirche immer gegeben habe. Dabei handle es sich um die Kirche, die von der Eitelkeit versucht sei, und um die „arme Kirche“, die wie die demütige Frau im Tempel keine anderen Reichtümer haben dürfe als ihren Bräutigam.


„Mir gefällt es, in dieser Gestalt die Kirche zu sehen“, so Franziskus, „die in gewisser Weise ein wenig ‚Witwe’ ist, da sie ihren Bräutigam erwartet, der wiederkehren wird... Gewiss, sie hat ihren Bräutigam in der Eucharistie, im Wort Gottes, in den Armen, ja: aber sie wartet, dass er zurückkehrt, nicht? Diese Haltung der Kirche... Diese Witwe war nicht wichtig, der Name dieser Witwe kam nicht in den Zeitungen vor. Keiner kannte sie. Sie hatte keine Doktortitel... nichts. Nichts von alledem. Sie glänzte nicht in eigenem Licht. Das lässt mich in dieser Frau die Gestalt der Kirche sehen. Die große Tugend der Kirche muss darin bestehen, nicht in eigenem Licht zu glänzen, sondern in dem Licht zu erstrahlen, das ihr von ihrem Bräutigam zuteil wird. Das von ihrem Bräutigam kommt. Und immer wenn die Kirche in den Jahrhunderten ein eigenes Licht haben wollte, hat sie einen Fehler begangen“.

Es sei richtig, dass der Herr manchmal von seiner Kirche fordern könne, ein wenig eigenes Licht zu haben, es sich zu nehmen. Doch darunter sei zu verstehen: wenn die Sendung der Kirche darin bestehe, die Menschheit zu erleuchten, dürfe das ihr geschenkte Licht einzig und allein jenes sein, das sie von Christus in einer Haltung der Demut empfangen habe:

„Alle Dienste, die wir in der Kirche tun, sind dafür da, uns zu helfen: jenes Licht zu empfangen. Und ein Dienst ohne dieses Licht ist nicht in Ordnung: er lässt es dazu kommen, dass Kirche entweder reich oder mächtig wird oder die Macht sucht oder den Weg verfehlt, wie dies viele Male in der Geschichte geschehen ist und wie dies in unserem Leben geschieht, wenn wir ein anderes Licht haben wollen, das nicht vom Herrn kommt, ein eigenes Licht“.

Wenn „die Kirche der Hoffnung und ihrem Bräutigam treu ist, so freut sie sich, das Licht von ihm zu empfangen, in diesem Sinn ‚Witwe’ zu sein“, die wie der Mond die kommende Sonne erwarte:

„Wenn die Kirche demütig ist, wenn die Kirche arm ist, auch wenn die Kirche ihre Armseligkeiten bekennt – und wir alle haben diese –, dann ist die Kirche treu. Die Kirche sagt: ‚Ja, ich bin finster, aber das Licht kommt zu mir von dort!’, und das wird uns sehr gut tun. Ja, wir wollen zu jener Witwe beten, die gewiss im Himmel ist, wir wollen zu dieser Witwe beten, dass sie uns lehre, so Kirche zu sein und vom Leben alles herzugeben, was wir haben: nichts für uns. Alles für den Herrn und den Nächsten. Demütig. Ohne uns eines eigenen Lichts zu rühmen, immer auf der Suche nach dem Licht, das vom Herrn kommt“.


Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mirjamvonabelin 25. November 2014 
 

Ja, ich muß auch jeden Euro umdrehen

und dann wünsche ich mir mehr Geld... und dann denke ich nach und danke Gott das ich nicht mehr habe...
Wie gut das die Begebenheit von der armen Witwe in der Bibel steht, man bedenke, das ist kein Gleichnis sondern eine wahre Geschichte.
Ach, könnten wir so handeln, wie die arme Witwe...


0
 
 doda 25. November 2014 

..."um den Zugang zur Heiligen Messe den Gläubigen zu sichern."
Das scheint mir leider keine besondere Bedeutung mehr in der Verwendung des wachsenden Kirchensteueraufkommens zu haben.


1
 
 Elisabeth53 25. November 2014 
 

Die arme Kirche rühmt sich nur des Herrn und nicht ihrer selbst.

Man freut sich, daß unsere Kirche soviel Geld hat um den Armen und den Bedürftigen zu helfen bzw um den Zugang zur Heiligen Messe den Gläubigen zu sichern
Trotzdem hört man von Domberg in Limburg (rd 40 Mio Eur), Ordinariatsgebäude in München (rd. 140 Mio Eur - tendenz steigend), Villa in Rom (rd 14 Mio inkl. Renovierung), Domberg in Freising (30 Mio Eur geplant) Vor Kurzem wurden meherere gut besuchte Kirchen in Bochum und in Berlin - kath. net hat berichtet - abgerissen und die Kirchengrundstücke verkauft. Deutschlandweit gibt es inzwischen beinahe ausschliesslich Pfarrverbunde.
Es herrscht ausgerechnet in den Ballungsgebieten der Mangel an den Aufnahmeplätzen für die Flüchtlinge und an den Schlafplätzen für die Obdachlosen


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz