Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Landesbischof kritisiert Text zu Reformationsgedenken

3. Oktober 2014 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelisch-lutherischer Bischof Karl Hinrich Manzke: Der teils heftige Widerspruch von katholischer Seite an dem EKD-Papier sei «alarmierend», diese Kritik zeige, dass da «etwas schief gelaufen» sei.


Bensheim (kath.net/KNA) Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Schaumburg-Lippe, Karl Hinrich Manzke (Foto), hat den «Grundlagentext» der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Reformationsgedenken im Jahr 2017 kritisiert. Der teils heftige Widerspruch von katholischer Seite an dem EKD-Papier sei «alarmierend», schreibt der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in einem Beitrag der vom Konfessionskundlichen Institut in Bensheim herausgegebenen Fachzeitschrift «Evangelische Orientierung». Diese Kritik zeige, dass da «etwas schief gelaufen» sei.


Laut Manzke richtet sich die katholische Kritik vor allem darauf, dass in dem Text, der sich mit dem Thema der Rechtfertigungslehre befasst, «wesentliche ökumenische Entwicklungen in dieser Frage nicht erwähnt werden - mehr noch, diese Entwicklungen ganz offensichtlich bewusst ignoriert werden». Die Autoren des EKD-Textes hätten im Nachgang mehrfach darauf hingewiesen, dass der Text als «Wort der innerprotestantischen Selbstbesinnung im Blick auf das Reformationsjubiläum» zu verstehen sei. Dagegen stellte Manzke die Rückfrage, ob eine solche innerprotestantische Verständigung überhaupt ohne ökumenischen Bezug auskommen könne.

Manzke erinnerte an das Projekt in den 1980er Jahren, in dem die gegenseitigen Lehrverurteilungen des 16. Jahrhunderts nicht mehr als kirchentrennend bezeichnet wurden. Zudem erwähnte er die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre von 1999, die «Charta Oecumenica» von 2003 und das 2013 veröffentlichte Dokument «Vom Konflikt zur Gemeinschaft».

Siehe auch: Kurienkardinal Koch sieht EKD-Papier ‚Rechtfertigung und Freiheit‘ kritisch

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Landesbischof Manzke © www.landeskirche-schaumburg-lippe.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 willibald reichert 4. Oktober 2014 
 

Alois Fuchs

Rückschau ist etwas für Historiker.
Wenn wir die Gegenwart einblenden, gibt es
mehr als genug zu tun, wo seitens der Hir-
ten mehr oder weniger nur noch die geord-
nete Abwicklung einer immer kleiner wer-
denden Herde geschieht, statt mit der
Kraft des Gebetes und dem Beistand des
Heiligen Geistes auf die Zukunft hinzu-
wirken.


2
 
 Alois Fuchs 3. Oktober 2014 
 

Reformation

Deutschland war damals nicht der Nabel der Welt und ist heute auch nicht. Durch die Reformation und die anschließenden Kriege haben es die deutschen Christen versäumt, sich bei der Christianisierung der neuen Welten ein zu bringen und haben alles den Spaniern und Portugiesen überlassen. Das war kein Ruhmesblatt der deutschen Christen. Hier hat uns die Reformation geschadet, woran wir noch gar nicht denken.


3
 
 synesis 3. Oktober 2014 

Die Handytastatur

war wiedermal zu klein, sorry, es sollte heissen: "innerprotestantische" und "incurvatus"


1
 
 synesis 3. Oktober 2014 

Die "innerprotestamtische Selbstbesinnung"

ist halt - um mit Luther zu sprechen - "natürlich" in Gefahr, in der Haltung des "homo incirvatus in se" (des in/auf sich selbst verkrümmten Menschen) steckenzubleiben.


4
 
 Stiller 3. Oktober 2014 
 

Sehr wichtig, sehr klug von Bischof Manzke!

"Die Autoren des EKD-Textes hätten im Nachgang mehrfach darauf hingewiesen, dass der Text als «Wort der innerprotestantischen Selbstbesinnung im Blick auf das Reformationsjubiläum» zu verstehen sei. Dagegen stellte Manzke die Rückfrage, ob eine solche innerprotestantische Verständigung überhaupt ohne ökumenischen Bezug auskommen könne." (Zitat)

Ja, genau das ist es.
Die Kirchen der Reformation benötigen unteinander ebenso das öekumenische Denken und Wollen wie im Verhältnis zur Römischen Kirche (- und umgekehrt).

Eine Kirche ist das Ziel aller gläubigen Christen.
Der Weg dahin ist noch weit
und sogar weiter, wenn Kirchen und Glaubensgemeinschaften sich mit immer mehr und immer deutlichen unterscheidenden Stimmen melden.

Es ist - wie wir ständig erleben - schon schwer genug für die eine Römische Kirche auch nur einigermaßen unisono zu sprechen.

Die einzige uns haltende Klammer ist der Glaube an die Botschaft Jesu Christi.
Vielfach interpretiert leider.
Und doch Trost und Hoffnung.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ökumene

  1. „Brückenbauer für die Einheit der Christen“
  2. "Einstellung von Patriarch Kyrill irritiert und erschüttert!"
  3. Kardinal Koch: Papstreise war Gewinn für Ökumene
  4. Churer Bischof Bonnemain möchte ‚Konfessionelle Eigenarten’ zugunsten der Ökumene ‚redimensionieren’
  5. Protest lehramtstreuer Katholiken: ‚Das kann nicht die echte Ökumene sein’
  6. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  7. Bewegendes Foto von rosenkranzbetendem Arzt in Corona-Krankenhaus geht viral!
  8. Bloße Aussage, Corona ist keine Strafe Gottes, völlig unzureichend
  9. Einheit ist nicht hauptsächlich das Ergebnis unseres Handelns, sondern Gabe des Heiligen Geistes
  10. 'Das Virus zeigt, dass wir so vieles nicht in der Hand haben'







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz