Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Pietistenpräses: Wir müssen über das Bibelverständnis reden

4. September 2014 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Innerevangelische Kritik durch Michael Diener: EKD untergräbt Gleichsetzung der Bibel mit dem Wort Gottes


Berlin (kath.net/idea) Eine Auseinandersetzung über das Bibelverständnis in der evangelischen Kirche hält der Präses des pietistischen Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes (Vereinigung Landeskirchlicher Gemeinschaften), Michael Diener (Kassel), für unbedingt notwendig. Dies sei im Blick auf das 500-jährige Reformationsjubiläum im Jahr 2017 „unabdingbar“, schreibt er in der evangelischen Monatszeitschrift „zeitzeichen“ (Berlin). Aus pietistischer Sicht sei zu fragen, „wie eine durch den Filter der historisch-kritischen Schriftauslegung nur allzu profan gewordene Bibel uns noch als Wort des lebendigen Gottes gegenübertreten und sich kritisch gegen uns selbst und unsere zeitbedingten Erkenntnisse und Erfahrungen werden kann“.


Kritisch beurteilt Diener in diesem Zusammenhang Teile des im Mai veröffentlichten EKD-Dokuments „Rechtfertigung und Freiheit“ zur Theologie Martin Luthers (1483-1546). Dort werde die Erkenntnis der Bibel als Wort Gottes an die menschliche Erfahrung gebunden und damit „die reformatorisch intendierte und auch legitimierte Gleichsetzung der Bibel mit dem Wort Gottes“ untergraben. So heiße es in dem EKD-Papier, dass die Bibel das Wort Gottes immer dann und nur dann „enthalte“, wenn Menschen von diesen Texten angesprochen und im Innersten berührt würden. Dann spürten Menschen beim Lesen oder Hören dieser Texte – so das EKD-Papier – „nicht jedes Mal automatisch, aber immer wieder, dass sie Wahrheit enthalten“.

Welche Rolle spielt der Wortlaut der Bibel?

Diener dazu: „Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier das biblische Wort, nachdem es historisch-kritisch stranguliert wurde, nun existenziell wiederbelebt werden muss.“ Anscheinend könne sich evangelische Theologie „ein Bekenntnis zur Bibel als Wort Gottes überwiegend nur noch im Erfahrungsmodus vorstellen“.

Der Präses fragt weiter: „Könnte es sein, dass die öffentliche Proklamation dieses latent schon seit Jahrzehnten vorhandenen hermeneutischen Grundansatzes etwas damit zu tun hat, dass sich die EKD, nach all den schwierigen Erfahrungen mit biblischen Begründungszusammenhängen – man denke nur an EKD-Papiere wie ‚Mit Spannungen leben’ und das so genannte Familienpapier – zukünftig ersparen möchte, bei theologischen Positionierungen noch allzu viel Rücksicht auf biblische Wortlaute nehmen zu müssen?“ Der Pietismus möge, so Diener, in der Gefahr stehen, „die menschlich und geschichtlich gewordene Gestalt des Wortes Gottes zu wenig wahrzunehmen“, aber „die sich immer deutlicher abzeichnende Position der evangelischen Kirche steht in der Gefahr, die Bibel als Wort Gottes nur noch subjektiv hier und da bekennen zu können“.

Grafik (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbert Klupp 4. September 2014 
 

Beliebige Auslegungen sind sinnlos

Das ist ein äußerst wichtiges Thema, bspw für die Einheit der Christen. Ein
ganz fundamentaler Fehler der protestantischen Seite war und ist, die Auslegung der Hl. Schrift zu individualisieren.

Auch ich diskutiere gerne. Aber das unsägliche Gewabere in der evangelischen Welt, (EKD-Papiere, historisch-kritischer Geist,
Bibel in gerechter Sprache), diese fruchtlose Diskutiererei über die
Aussagen der Hl. Schrift und ihre Auslegung sind mir ein Gräuel. Jesus sagt:
"Ihr werdet für jedes unnütze Wort gerichtet werden."

Ich freue mich und bin dankbar, daß meine kath Kirche nicht nur die Bibel in ihrem Wortlaut geschützt und unverändert durch alle Jahrhunderte transportiert hat, sondern auch die wahre gottgewollte Auslegung garantiert und verbürgt.


3
 
 Stefan Fleischer 4. September 2014 

Ich möchte wissen, was Dorf und Gemeinde wirklich brauchen»

soll eine reformierte Pfarrerin bei ihrer Einsetzung gesagt haben. Typisch, nicht nur für die moderne reformierte Theologie, sondern auch bei uns, möchte man sagen. Unsere Priester, Pfarrer und andere kirchlichen Mitarbeiter wissen nicht mehr, was die Menschen wirklich brauchen. Sie wissen nicht mehr, dass Christus seine Apostel nicht dazu ausgesandt hat, die Bedürfnisse der Menschen zu erforschen und zu befriedigen, sondern um die frohe Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden, einem Reich, das nicht aus Essen und Trinken besteht, nicht das Reich von uns Menschen, sondern tatsächlich das Reich Gottes, jenes Reich, in dem Gottes Wille geschieht.


4
 
 Immaculata Conception 4. September 2014 

Ich empfehle hierzu folgende Lektüre:

"Die Bibelfälscher" von Klaus Berger!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?
  8. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  9. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  10. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz