Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Der Papst in Gomorrha

24. Juli 2014 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus besucht am Wochenende die Mafia-Hochburg Caserta - Von Thomas Jansen (KNA)


Rom (kath.net/KNA) Gott hatte kein Erbarmen mit Gomorrha. Er vernichtete die sündige und ruchlose Stadt, nachdem er nicht einmal zehn Gerechte dort vorgefunden hatte. So berichtet es die Bibel. Am Samstag besucht nun der Papst Gomorrha, das italienische: Franziskus reist in die kampanische Provinzstadt Caserta nördlich von Neapel.

Den Namen «Gomorrha» verdankt die Region zwischen Caserta und Neapel vor allem dem Bestsellerautor Roberto Saviano, der 2006 sein millionenfach verkauftes Buch über die Camorra, die Mafia von Neapel, so betitelte. Der Landstrich gilt als Hochburg des organisierten Verbrechens. «Terra dei fuochi», «Land der Feuer» wird die Region teils auch genannt. Die Camorra verbrennt hier im großen Stil illegal Abfälle. Viele Bewohner erkranken durch die giftigen Dämpfe an Krebs, etliche sind bereits daran gestorben.

Alle Legenden vom frommen Mafia-Paten hatte Franziskus jüngst in einer anderen italienischen Hochburg des organisierten Verbrechens, in Kalabrien, zertrümmert: «Jene, die dieser Straße des Bösen folgen, wie die Mafiosi, sind nicht in Gemeinschaft mit Gott, sie sind exkommuniziert», sagte er im Juni. Unklar blieb allerdings, wie diese Aussage genau zu verstehen ist. Denn das katholische Kirchenrecht kennt keine Exkommunikation ganzer Gruppen. Möglich wäre demnach nur eine Exkommunikation von Einzelpersonen aufgrund bestimmter schwerwiegender Delikte wie etwa Mord. Vieles spricht dafür, dass der Papst ein deutliches Signal setzen, nicht aber das Kirchenrecht ändern wollte.


Soviel steht jedenfalls fest: Die Botschaft fand auch in der Unterwelt Gehör: In einer Haftanstalt in der mittelitalienischen Region Molise weigerten sich rund 200 Mafiosi, am katholischen Sonntagsgottesdienst teilzunehmen. Ihre Begründung: Was bringt uns die Messe noch, wenn wir ohnehin exkommuniziert sind.

Andernorts zeigte sich die ehrenwerte Gesellschaft weniger beeindruckt und demonstrierte ihre Macht. Im süditalienischen Oppido Mamertina hielt eine Marienprozession Anfang Juli für eine Ehrenbezeugung vor dem Haus eines inhaftierten Mafiabosses an. Der örtliche Pfarrer soll der Cousin des Mafioso sein. Der Bürgermeister bestritt die Darstellung, der Journalist, der den Vorgang aufdeckte, lebt heute unter Polizeischutz. Die Italienische Bischofskonferenz äußerte sich empört. Andere kirchliche Prozessionen in Süditalien wurden abgesagt, weil die Mafia ihre Finger im Spiel hatte. Der Erzbischof von Reggio Calabria, Giuseppe Fiorini Morosini, schlug dem Papst sogar vor, vorübergehend auf Tauf- und Firmpaten zu verzichten, um den Mafiosi den Zugriff auf Jugendliche zu erschweren.

Auch die Priester in Caserta dürfte die jüngste Aussage von Franziskus vor Herausforderungen stellen. Nach Ansicht des Generalsekretärs der Italienischen Bischofskonferenz, Nunzio Galantino, muss sich jeder Geistliche nun fragen, ob er einem als Mafioso bekannten Gemeindemitglied noch die Sakramente spenden könne.


Franziskus reist gleich zweimal nach Caserta, und das binnen drei Tagen, am Samstag und am Montag. Das ist höchst ungewöhnlich. Ursprünglich wollte der Papst am Samstag nur einen befreundeten evangelikalen Pfarrer in Caserta besuchen. Der Bischof der Stadt, Giovanni D'Alise, machte ihn nach eigenen Angaben dann jedoch darauf aufmerksam, dass die Kirche in Caserta am 26. Juli ihr Patronatsfest begehe. Und so trifft er am Samstag zunächst hinter verschlossenen Türen mit den Priestern des Bistums zusammen und feiert anschließend einen Gottesdienst unter freiem Himmel, zu dem 200.000 Menschen erwartet werden.

Vom Zeitplan her hätte der Papst wohl auch den evangelikalen Pfarrer Giovanni Traettino noch am Samstag besuchen können. Doch dann wäre der «rein private» Charakter, den diese bislang beispiellose Begegnung nach vatikanischen Angaben haben soll, weniger deutlich geworden. Als bibelfestem Evangelikalem steht Traettino das Schicksal Gomorrhas vermutlich deutlicher vor Augen als manchem Katholiken.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 jadwiga 24. Juli 2014 

Das Wort Gottes bewirkt wozu es gesandt wurde...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst

  1. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  2. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  3. Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
  4. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  5. Omnia instaurare in Christo
  6. Die Päpste und die Leute
  7. Benedikt XVI. und Franziskus haben offenbar dasselbe Grab gewählt
  8. Vatikanist Edward Pentin: Franziskus-Nachfolger ist „wahrscheinlich konservativ“
  9. Der nächste Papst - Leseprobe 5
  10. Der nächste Papst - Leseprobe 4







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz