Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  8. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

China: Christen gegen Verschweigen des Tiananmen-Massakers

5. Juni 2014 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beteiligte der Demokratiebewegung fordern Meinungs- und Religionsfreiheit


Peking/Washington/Göttingen (kath.net/idea) Vor genau 25 Jahren, am 4. Juni 1989, ließ die kommunistische Führung die Demokratiebewegung in der Volksrepublik China blutig niederschlagen. Panzer und Soldaten gingen gegen Studenten und andere Dissidenten auf dem Pekinger Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen-Platz) vor. Schätzungen der Todesopfer bewegen sich zwischen 200 und mehreren Tausend. Bis heute verschweigt die Staatsführung das Blutbad. Wenig bekannt ist, dass sich auch Christen unter den Demonstranten befanden.

Einige, die jetzt in den USA leben, rufen die Machthaber in Peking auf, sich den historischen Tatsachen zu stellen und die Verantwortlichen für das Massaker zur Rechenschaft zu ziehen. Bei einer Anhörung des Unterausschusses für Menschenrechte im US-Repräsentantenhaus in Washington sprachen unter anderem die christlichen Exilchinesen Chai Ling, Major Yan Xiong und Bob Fu.

Chinesen wollen Religionsfreiheit

Er ist Gründer und Präsident des christlichen Hilfswerks „China Aid“ (Midland/US-Bundesstaat Texas). 1989 führte er eine Gruppe Studenten an, die auf dem Platz des Himmlischen Friedens demonstrierten. Fu war durch einen amerikanischen Lehrer Christ geworden. Er selbst lehrte dann Englisch an der Zentralen Parteischule in Peking, engagierte sich aber gleichzeitig in der Hauskirchenbewegung. Wie er bei der Anhörung in Washington sagte, spricht das anhaltende Verschweigen des Aufstands und des Massakers durch die chinesische Führung Bände auch im Blick auf die „anhaltende Verfolgung der Religionsausübung und Verletzungen der Rede-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit“. Trotz des Risikos, verhaftet, schikaniert und misshandelt zu werden, stehe das chinesische Volk weiter für diese Grundrechte und einen glaubwürdigen Rechtsstaat ein. Chinesen wünschten sich ein Ende der staatlichen Willkür und Korruption sowie ein demokratisches Regierungssystem. Fu rief auch zum Gebet für das chinesische Volk auf. Nach Angaben von China Aid ist die Verfolgung von Christen in der Volksrepublik vergangenen Jahr weiter gestiegen. 2013 habe das Hilfswerk 143 Fälle von Verfolgung registriert; 7.424 Personen seien davon betroffen gewesen. Das bedeute eine Steigerung von fast 51 Prozent gegenüber 2012.


Demonstranten werden Christen

Die Psychologin Chai Ling (Boston/Bundesstaat Massachusetts) wendet sich mit ihrer Organisation „All Girls Allowed“ (Alle Mädchen erlaubt) gegen die chinesische Ein-Kind-Politik, die zu zahlreichen Abtreibungen führt. Diese Maßnahme wurde jüngst etwas gelockert. Künftig ist es Eltern, von denen nur ein Partner ein Einzelkind ist, erlaubt, zwei Kinder zu haben. Bisher war dies nur gestattet, wenn sowohl der Vater wie auch die Mutter Einzelkinder sind. Die Christin Chai Ling beteiligte sich ebenfalls an den Demonstrationen auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Der Militärpfarrer Xiong Yan (Fort Rucker/Bundesstaat Alabama) trat 1985 in die Kommunistische Partei Chinas ein. Aufgrund des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens, das er als Jura-Student erlebte, trat er am 4. Juni 1989 aus der Partei aus. Wegen seiner Aktivitäten saß er 19 Monate hinter Gittern. 2002 floh er in die Vereinigten Staaten, wo er in Boston Theologie studierte.

Machthaber wollen „Friedhofsruhe“

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (Göttingen) hat unterdessen die chinesische Regierung wegen ihrer Haltung zur Niederschlagung der Demokratiebewegung vor 25 Jahren scharf kritisiert. Mehr als 80 Bürgerrechtler seien vor dem 25. Jahrestag festgenommen oder unter Hausarrest gestellt worden, um jedes öffentliche Gedenken an das Blutbad zu verhindern. „Chinas Machthabern ist jedes Mittel recht: Mit Entführungen, Drohungen, Verhören, Hausarresten und willkürlichen Festnahmen wollen sie Friedhofsruhe auf der Platz des Himmlischen Friedens durchsetzen“, so Asienreferent Ulrich Delius.

Die Zahl der Christen wächst

Unter der kommunistischen Herrschaft wurde das Christentum in China vor allem von 1949 bis Ende der siebziger Jahre brutal unterdrückt. Danach lebte es trotz staatlicher Einschränkungen wieder auf. Genaue Angaben über die Gesamtzahl der Christen unter den 1,3 Milliarden Einwohnern existieren nicht. Die Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften spricht von 29 Millionen in staatlich anerkannten Gemeinden – 23 Millionen Protestanten und sechs Millionen Katholiken. Nicht berücksichtigt sind dabei die romtreuen Katholiken und jene protestantischen Hausgemeinden, die sich nicht der Kontrolle des Staates unterwerfen wollen. Schätzungen ausländischer Experten gehen von insgesamt bis zu 130 Millionen Christen aus.

China fragt nach Christus -- Kirche und gesellschaftlicher Wandel im Reich der Mitte


Chinesische Christen erhalten eigene Bibeln - bewegend!




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Diasporakatholik 6. Juni 2014 
 

Gebetssolidarität mit chinesischen Christen

Auf jeden Fall können wir die chinesischen Christen durch unser solidarisches Gebet für sie unterstützen.
Dazu rief u.a. auch der neue Passauer Bischof Stefan Oster zu meiner Freude in seinem Weihegottesdienst auf.
Von dem jungen Glaubensbruder R. Gehrig (Würzburg) stammt der schöne Satz "Beten ist die radikalste Form - sich einzumischen".


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

China

  1. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  2. China reagiert auf Grußtelegramm von Papst Franziskus
  3. China steuert auf Bevölkerungskrise zu
  4. Peking düpiert Vatikan mit Bischofsernennung
  5. Vatikan kritisiert unerlaubte Bischofsernennung in China
  6. Vatikan verlängert skandalöses China-Abkommen
  7. Papst: Austausch mit China sehr kompliziert
  8. Chinas Kommunisten schränken Religionsfreiheit weiter ein
  9. Chinesisches Regime verhaftet katholischen Bischof
  10. "Ich bin sicher, dass Kardinal Parolin ihm gesagt hat, mich nicht zu sehen. Unfassbar!"







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz