Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Limburg: Ex-Generalvikar bittet Missbrauchsopfer um Verzeihung

9. April 2014 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franz Kaspar, früherer Generalvikar von Tebartz-van Elst äußerte schriftlich sein «tiefes Bedauern», dass das Bauprojekt auf dem Domberg das Bistum in die Krise gestürzt habe. Er hoffe, dass es nun zu einem «guten und erfolgreichen Neuanfang» komme.


Limburg (kath.net/KNA/pbl) Erstmals nach dem Rücktritt des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst hat sich nun dessen ehemaliger Generalvikar Franz Kaspar (Foto) zu Wort gemeldet. In einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben äußerte er sein «tiefes Bedauern», dass das Bauprojekt auf dem Domberg das Bistum in die Krise gestürzt habe. Er hoffe, dass es nun zu einem «guten und erfolgreichen Neuanfang» komme.

Zugleich entschuldigte sich Kaspar bei den Opfern von Gewalt und
Missbrauch in der katholischen Behinderteneinrichtung Sankt Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen, die er von 1970 bis 2006 leitete: «Ich teile die Bestürzung und Fassungslosigkeit all derjenigen, denen im Sankt Vincenzstift Aulhausen Leid zugefügt wurde und denen Unrecht geschehen ist. Das tut mir unendlich leid und dafür bitte ich um Entschuldigung», erklärte Kaspar.

Als er 1970 die Leitung des Vincenzstifts übernahm, habe er Regelungen getroffen, so Kaspar weiter, die ein «Höchstmaß an Sicherheit» für die dort lebenden Menschen garantieren sollten. «Diese Regelungen untersagten selbstverständlich auch jede Form von Übergriffen und Verletzungen physischer und psychischer Art.» Dass sich nun in Folge einer von Kaspars Nachfolger in Auftrag gegebenen Untersuchung mehrere Personen meldeten, die missbraucht und misshandelt wurden, mache ihn «tief betroffen», betonte Kaspar.

Eine in der vergangenen Woche öffentlich vorgestellte Erhebung hatte belegt, dass es auch nach 1970 und damit in der Amtszeit von Kaspar im Vincenzstift sowie in der benachbarten katholischen Jugendhilfe Marienhausen Fälle von Gewalt und von Missbrauch gegeben hat.


Gewalt- und Missbrauchsvorfälle in der Zeit von 1945 bis 1970 hatte bereits eine im vergangenen September von dem Stift veröffentlichte Studie belegt. Damals wurden von ehemaligen Heimkindern Vorwürfe geäußert, welche die Zeit nach 1970 betrafen. Dies nahm das Vincenzstift zum Anlass, eine telefonische Erhebung durchzuführen.

Insgesamt gab es sieben Meldungen von ehemaligen Heimbewohnern, Angehörigen und einer ehemaligen Mitarbeiterin. Sie berichteten über körperliche, sexualisierte und psychische Gewalt. Insgesamt lasse sich auf ein höheres Gewaltaufkommen zu Beginn der 1970er Jahre schließen. Für die Zeit bis Anfang der 1980er Jahre seien gravierende Vorkommnisse genannt worden. Auf Informationen über derartige Vorfälle habe Kaspar nach Ansicht der Anruferinnen und Anrufer nicht angemessen reagiert, betonte die Leiterin der Telefonerhebung, Annerose Siebert.

In der Studie zu Gewalt- und Missbrauchsvorfällen im Vincenzstift in der Zeit von 1945 bis 1970 war insbesondere Kaspars Vorgänger als Stiftungsdirektor, Rudolf Müller, als einer der Täter stark belastet worden. Der Geistliche hatte das Heim von 1958 bis zu seinem Suizid im Jahr 1970 geführt.

Das Vincenzstift gehört seit 2010 zu der in Köln ansässigen Josefs-Gesellschaft. Aufsichtsratsvorsitzender dieses Trägers von bundesweit mehreren Einrichtungen für behinderte Menschen war über viele Jahre bis zu seinem kürzlich erfolgten Rücktritt ebenfalls Franz Kaspar. Seit 1991 betreibt das Vincenzstift das Jugendheim Marienhausen, vormals geleitet von den Salesianern Don Boscos.

Zu Berichten, wonach Kaspar Gelder aus einem Fonds für das Vincenzstift für Kunstkäufe genutzt und einige Objekte in seiner Privatwohnung aufgestellt habe, erklärte Kaspar nun, er habe die Kunstwerke aus privaten Mitteln finanziert.

kath.net dokumentiert die Stellungnahme des früheren Limburger Generalvikars Franz Kaspar im Wortlaut:

"Zu dem Vorwurf, ich hätte von körperlicher und psychischer Gewalt sowie sexuellem Missbrauch im St. Vincenzstift Aulhausen während meiner Zeit als Direktor Kenntnis erlangt und dazu geschwiegen, nehme ich -wie folgt- Stellung:

Als ich im Dezember 1970 Direktor des St. Vincenzstiftes Aulhausen wurde, habe ich Regelungen getroffen, die ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten sollten, dass die dort lebenden Personen optimal betreut würden. Diese Regelungen untersagten selbstverständlich auch jede Form von Übergriffen und Verletzungen physischer und psychischer Art.

Nach der von meinem Nachfolger in der Leitung des St. Vincenzstiftes Aulhausen in Auftrag gegebenen Erhebung haben sich nun mehrere Personen gemeldet und über Misshandlung und Missbrauch berichtet. Diese Mitteilungen haben mich tief betroffen gemacht. Ich teile die Bestürzung und Fassungslosigkeit all derjenigen, denen im St. Vincenzstift Aulhausen Leid zugefügt wurde und denen Unrecht geschehen ist. Das tut mir unendlich leid und dafür bitte ich um Entschuldigung.

In Presseberichten wurde ein weiteres Thema aufgegriffen, dass nämlich Kunstobjekte im Eigentum des St. Vincenzstiftes Aulhausen sich in meiner Wohnung befinden. Es handelt sich um einige wenige Objekte, die von mir – wie die anderen Kunstobjekte auch - aus privaten Mitteln vollständig finanziert wurden und diese wenigen sind nur zeitweilig bei mir zwischengelagert, bis deren Ort der Aufstellung im St. Vincenzstift Aulhausen festgelegt wird.

Schließlich möchte ich mein tiefes Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass das Bauprojekt auf dem Domberg in Limburg, das Bistum in eine solche Krise gestürzt hat, und ich hoffe, mit vielen anderen, dass es nun mit Weihbischof Grothe zu einem guten und erfolgreichen Neuanfang kommen wird."

Führung durch das diözesane Zentrum St. Nikolaus in Limburg - Amateurvideo vom 5.9.2013 direkt vor Ort


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Generalvikar Kaspar © Bistum Limburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Filius Custodis 12. April 2014 
 

@Mnich

Träumen Sie weiter gut!


0
 
 Stiller 11. April 2014 
 

@Mnich

Es ist schlimmer noch.
Die, auf die der Bischof sich zu stützen können glaubte, taktieren seit Jahrzehnten zu ihren Gunsten.
'Aulhausen lässt grüßen' schrieb ich schon vor mehr als einem halben Jahr - hier angefeindet von einigen.
Nun lässt es grüßen...

Wir sollten aber vermeiden, den Bischof zum Spielball anderer und damit zum Tor zu machen.
Er fehlte, und zwar ordentlich.
Das holte ihn ein.


0
 
 Weinberg 10. April 2014 
 

"Fassungslos"

Herr Generalvikar Kaspar war 36 Jahre lang (1970-2006) Leiter dieser kath. Behinderteneinrichtung und gibt sich nun "fassungslos" über die Zustände, die dort herrschten. Er nimmt für sich in Anspruch, all die lange Zeit unwissend und ahnungslos gewesen zu sei. Ich nehme für mich die Freiheit in Anspruch, ihm dies nicht zu glauben.


3
 
 Filius Custodis 10. April 2014 
 

Auf das Thema Limburg

wird gerade mal im letzten Satz eingegangen. Von der Übernahme irgendwelcher Verantwortung ist erst gar keine Rede. Man bedauert, und das wars dann aber auch.


2
 
 luzerner 9. April 2014 
 

Das "Bauprojekt" lief aus dem Ruder

und die Presse berichtete, wie es von ihr erwartet wurde, darüber.

Im Bericht wurde festgestellt, dass die Kritik am Bauvorhaben gerechtfertigt war. Das zum Teil und in der Strassensprache darüber berichtet wurde, liess sich leider nicht vermeiden.


3
 
 Mnich 9. April 2014 
 

Falsch !

Nicht das Bauprojekt hat die Diözese Limburg in die Krise gebracht, sondern der Umstand, dass dort Kräfte, die dem Bischof gegnerisch gesonnen waren, ständig ihre Kritik an ihm den Medien zuleiteten. Dass war aber auch nur ein Symptom für eine Krise, die schon vorher bestand im Ungehorsam gegenüber der Weltkirche.


22
 
 dominique 9. April 2014 
 

Nicht das Bauprojekt

sondern gewisse Bauherren haben das Bistum in die Krise gestürzt.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Limburg

  1. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  2. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  3. LGBT-Veranstaltung ‚Christopher-Street-Day’ in Limburg von BDKJ mitorganisiert
  4. Bätzing, Marx + Co: Desaster mit Ansage!
  5. Kein Grund zum Rücktritt?
  6. Kirchenkritischer Kabarettist Reichow beim Kreuzfest des Bistums Limburg
  7. Bistum Limburg unterstützt umstrittene 'Seenotrettung' mit 25.000 Euro
  8. Bistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruieren
  9. Marx-Bätzing-Kurs: Neuer Rekord an Kirchenaustritten in Deutschland!
  10. "Pfingstbotschaft" von Bätzing: Segnet Schwule!






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Roma locuta - causa (non) finita?
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz