Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Marx besorgt über Krim: 'Freies Europa nicht selbstverständlich'

21. März 2014 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Münchner Erzbischof eröffnete ComCE-Frühjahrvollversammlung in Brüssel - EU-Bischöfe und ukrainischer Bischof Gudzyak erörterten Lage in Kiew und Krim


Brüssel (kath.net/KAP) Reinhard Kardinal Marx (Foto) hat als Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (ComECE) zu einem stärkeren Engagement für Europa aufgerufen. Mit Blick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament vom 22. bis 25. Mai und einer zu befürchtenden geringen Wahlbeteiligung stelle sich "die Frage, ob wir nicht etwas müde und faul geworden sind, uns um die politischen Belange Europas zu kümmern", so der Münchner Erzbischof - er ist auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) - bei der Eröffnung der ComCE-Frühjahrvollversammlung am Mittwoch in Brüssel.

Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine - vor allem die "völkerrechtswidrige russische Invasion auf der Krim" - machten deutlich, "dass die Errungenschaften unseres freien und demokratischen Europas keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern der beständigen Unterstützung der Bürger und der Völker bedürfen", betonte Marx in seinem Eröffnungsvortrag zur Vollversammlung: "Auch die europäische Demokratie braucht Tugenden. Das sollten wir uns anlässlich der bevorstehenden Wahl vergegenwärtigen."


Bei dem Aufruf der ComECE handle es sich nicht nur um einen Aufruf zur Stimmabgabe, stellte Marx klar, sondern es gehe auch "um inhaltliche Schwerpunkte, die uns aus der Sicht der katholischen Soziallehre am Herzen liegen". Kardinal Marx unterstrich die "Notwendigkeit von Solidarität in Europa gerade in den wirtschaftlichen Krisenzeiten, durch die viele unserer Länder derzeit noch gehen", und damit verbunden die Forderung nach "einer Sozialen Marktwirtschaft auf europäischer Ebene". Solidarität sei aber nicht nur innerhalb der Grenzen Europas erforderlich, sondern gerade auch "mit Blick auf das Thema Migration und Asyl", erklärte der Kardinal. Gerade weil die katholische Kirche "weltumspannend" sei, "denken wir nicht nur in der europäischen Kategorie, sondern darüber hinaus".

Marx erinnerte in diesem Zusammenhang auch an das Schreiben "Evangelii gaudium" von Papst Franziskus, das eine "Ermahnung und beständige Aufforderung" darstelle, sich "an einer gerechten Gestaltung Europas und an der Mitwirkung der Europäischen Union an einer solidarischen Weltordnung" zu beteiligen. Schließlich sei es Aufgabe der Kirche, "eine ethische Fundierung der Politik in Europa anzumahnen" und "die Gemeinwohlorientierung der Politik immer wieder in Erinnerung" zu rufen.

In Anwesenheit des ukrainischen griechisch-katholischen Bischofs Borys Gudziak wurde im Anschluss über die Ereignisse in Kiew und auf der Krim diskutiert. Gudziak gab den COmECE-Bischöfen einen bewegenden Einblick in Leid und Hoffnungen der Menschen eines Landes, das in der Zeit vom 1. Weltkrieg bis 1989 über 17 Millionen Menschen durch unnatürlichen Tod - Krieg, künstliche Hungersnot, Verfolgung - verloren hat.

Bischof Gudziak, der in Paris residiert, ist in der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche für die ausländischen Beziehungen zuständig. Er ist Augenzeuge der Besetzung des Maidan-Platzes in Kiew, wo er vor großen Menschenmengen gesprochen hat.

In einem Interview für das Hilfswerk "Kirche in Not" machte er dieser Tage deutlich, dass die Kundgebungen auf dem Maidan moralische Prinzipien verteidigt hätten, nicht die Interessen von Parteien. Im Laufe der über drei Monaten hätten Millionen von Menschen an den Kundgebungen teilgenommen, die aus der ganzen Ukraine hierher geströmt seien.

Für Bischof Gudziak war der größte Erfolg des "Maidan", dass mit ihm in der Ukraine der Übergang von einer Kultur der Angst zu einer Kultur der Würde möglich wurde. Von großer Bedeutung sei die Präsenz der Kirchen und Religionsgemeinschaften auf dem Maidan gewesen. In jeder Nacht habe stündlich eine ökumenische Andacht stattgefunden, und auch tagsüber seien die Konfessionen sehr präsent gewesen.

Koordiniert worden seien die Gebete vom Gesamtukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen. Zentralanliegen seien Einheit und Dialog gewesen.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 24. März 2014 
 

so frei wie uns immer vorgesagt wird, sind wir immer weniger, wenn man die Bürokratie betrachtet und die steuern.
von Russland trennt uns nur polen


0
 
 st.michael 23. März 2014 
 

Gut so ?????

Gut wenn Bischof Marx sich um die Welt sorgt.
Etwas kleiner täte es auch, nämlich das Tollhaus deutsche Kirche in Ordnung zu bringen!
Schuster bleib bei deinen Leisten.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Europa

  1. Franziskus wünscht sich lebendige und kreative Kirche in Europa
  2. Lipowicz: Demokratisches Europa braucht konkrete Vorbilder
  3. Altabt Henckel-Donnersmarck: "Kirche in Europa ist erschlafft"
  4. Busek: Mit Johannes Paul II. Barrieren in Mitteleuropa überwinden
  5. Kardinal Hollerich: Corona-Pandemie hat Säkularisierung Europas beschleunigt
  6. Kritik nach Aus für EU-Sondergesandten zu Religionsfreiheit
  7. Wieso Europa christliche Werte braucht
  8. Wiener Diözesansprecher: "Viri probati" für Europa keine Hilfe
  9. Vatikandiplomat: Respekt für Brexit, mehr Dialog in Europa
  10. Papst: Europa darf sich nicht vom Pessimismus besiegen lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz