Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Politologe Leser: Kreisky niveauvoller als heutige Atheisten

13. April 2013 in Österreich, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gegenwärtige Religionskritik durch "unqualifzierte Angriffe und bösartige Pauschalurteile" gekennzeichnet - Agnostiker Kreisky hätte religiösen Glauben nie als "Quatsch" bezeichnet.


Wien (www.kath.net/ KAP)
Altkanzler Bruno Kreisky, ein bekennender Agnostiker, oder sein sozialdemokratischer Parteikollege Franz Olah haben einen deutlich niveau- und respektvolleren Umgang gegenüber Religionen an den Tag gelegt als "heute die berufsmäßigen Agnostiker und militanten Atheisten", so der Politikwissenschaftler Norbert Leser. Der "Feuereifer" der gegenwärtigen "kulturkämpferischen Attacken der Glaubens- und Kirchenfeinde" sei demgegenüber durch "unqualifizierte Angriffe und bösartige Pauschalurteile" charakterisiert. Diese seien auch nicht durch Missstände in der Kirche zu legitimieren, wie der emeritierte Professor an der Universität Wien und ehemalige Leiter des Boltzmann-Instituts für neuere österreichische Geistesgeschichte in einem "Presse"-Gastkommentar (Freitagausgabe) schreibt.


Kreisky hätte "nie gesagt, was heutzutage eine Wissenschaftlerin im Fernsehen zu sagen wagt, nämlich dass der ganze Glaube 'Quatsch' sei", so Leser in Anspielung auf die Molekularbiologin Renée Schroeder, die das "Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien" unterstützt. Hingegen sei es die Absicht Kreiskys gewesen, "möglichst viele Katholiken zu einem 'Stück gemeinsamen Weges' zu gewinnen".

Eine analoge Grundhaltung habe auch andere ehemalige sozialdemokratische Spitzenpolitiker wie Alt-Innenminister und früheren ÖGB-Präsidenten Franz Olah ausgezeichnet. Dieser sei bewusst gegen einen "Feuereifer der Atheisten" aufgetreten. Leser zitiert in diesem Zusammenhang die Absage Olahs an die Intention der Freidenker, als Teilorganisation der SPÖ reaktiviert zu werden: "Um zu glauben, gibt es die Organisation der Kirche. Um nicht zu glauben, braucht man keinen Verein."

Demgegenüber würden sich heute die "Aggressionen" "militanter Atheisten" aus deren Gefühl speisen, "der geistigen Welt des Gegenüber nicht gewachsen zu sein", und daher zu meinen, diese "mit Hohn und Spott" überziehen zu müssen, "statt sie durch gehaltvollere Aussagen zu übertrumpfen". In Wahrheit stehe hinter "Angriff und Spott" jedoch ein "Abwehrmechanismus".

Die katholischen Gläubigen, so Leser, würden nicht verlangen, dass "andere ihren Glauben teilen. Aber sie haben Anspruch auf Respekt und Hochachtung, die man gegenüber jüdischen Mitbürgern mit Recht verlangt und auch zugunsten des Islam moniert, die man der angestammten Religion dieses Landes aber vorenthalten will", kritisierte der Sozialphilosoph.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marienzweig 15. April 2013 

@Diasporakatholik

Bezüglich Ihres letzten Absatzes im 2. Teil Ihres Kommentars würde ich Sie gerne auf den Leitartikel der "Tagespost" hinweisen.

Darin wird die "Woche für das Leben" kommentiert.
Stefan Rehder bemängelt und das zu Recht, dass das Drama der "Abtreibung" dort kein Thema ist.

Der sehr lesenswerte Artikel:

http://www.die-tagespost.de/Leitartikel-Oekumenischer-Streichelzoo;art456,142263


0
 
 Diasporakatholik 15. April 2013 
 

2. Ergänzung

Nur ein Beispiel:
Wir beobachten leider z.B., dass oft allein schon die sonntägliche Homilie (Auslegung der Lesungen und des Evangeliums) entweder ganz fehlen oder best. Textstellen ausgespart werden (s. z.B. Versuchung des Herrn durch den Teufel).
Was ist denn nun mit jenem? Gibt es den denn überhaupt noch? Man hat da vielleicht von Herbert Haag's Buch Abschied vom Teufel gehört...
Da der Pfarrer seit Jahren diese Stellen in den Evangelien in der Predigt aussparen/ignorieren, setzt sich bei den Gläubigen möglicherweise fest: Ah, das sind veraltete, überholte Bezeichnungen (für "Versuchungen zum Bösen"?).
Ein anderes Beispiel:
Wo gibt es noch den Mut zu öffentlicher Weisung - zumindest Verlautbarung der Weisung der kath. Kirche oder wenigstens entsprechend formulierte öffentliche Fürbitten - bzgl. Abtreibung?
Leider seit Jahren Fehlanzeige, zumindest hier im Norden Deutschlands, selbst in der "Woche für das Leben".


1
 
 Diasporakatholik 15. April 2013 
 

Ergänzung

Ich sehe vor allem die so große Verantwortung, die die Hauptamtlichen für die Ihnen anvertrauten Menschen und deren Seelenheil haben.
Es könnte einem davor angst und bange werden, wenn man selbst davon als z.B. Religionslehrer betroffen ist.
Tröstlich ist allerdings, dass uns der Hl. Geist zugesagt ist, wenn wir um Seine Gaben gläubig bitten.
Ganz entscheidend scheint mir neben der jeweiligen Lehrtätigkeit vor allem das glaubwürdige persönliche Lebenszeugnis.


0
 
 Diasporakatholik 15. April 2013 
 

Religionskritiker gab es zu allen Zeiten.
Der HERR hat uns u.a. in der Bergpredigt und in seinen Abschiedsreden vorausgesagt, dass das auch bis zum Ende der Welt so bleiben wird.
Für mich ist viel bedenklicher, wenn (hauptamtliche) Kirchenvertreter (z.B. Theologen, Pfarrer, Gemeindereferenten, Religionslehrer....) ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen, den ganzen und wahren Glauben zu verkünden und auch gegen Kritik zu verteidigen.
Denn nur so können einfache und gerade auch junge, suchende Menschen sich in persönlicher Freiheit für oder gegen den Glauben an Jesus Christus entscheiden.


1
 
 Marienzweig 14. April 2013 

@Adson von Melk

Was ich sagen wollte, war dies:

Ein Atheist, ein Mensch, der nicht glauben kann.
Ausgestattet mit einem guten oder weniger guten Charakter, wie wir alle.

Daneben nun ein aggressiver Atheist, mit den genau gleichen Charaktereigenschaften.
Ihm jedoch scheint es darüberhinaus nicht zu gelingen, einen gläubigen Menschen neben sich zu haben, ohne ihn und seinen Glauben herabmindern zu müssen.

Dieser aggressive Atheist fühlt sich wahrscheinlich unglaublich unabhängig und frei.
Frei von den vermeintlichen Fesseln des Christentums; von Regeln, die er als einengend ansieht.
Dabei merkt er gar nicht, dass "er" es ist, der gefangen ist.
Gefangen von dem, was er doch so sehr ablehnt.
Er kämpft gegen etwas, das er gar nicht, unzureichend oder nur verzerrt kennt.
Er ist mit Blindheit geschlagen!


0
 
 Adson_von_Melk 14. April 2013 

Kürzlich war ein Artikel über Karlheinz Deschner zu lesen

der nach gut 25 Jahren Arbeit jetzt seine "Kriminalgeschichte des Christentums" fertiggestellt hat. Es handelt sich dabei nicht um ein von Historikern rezipiertes Werk, sondern um ein zehnbändiges Pamphlet gegen die Kirche.

Ich sehe im Werk dieses Mannes ein tragisches Beispiel für die von @Marienzweig bemerkte Unfreiheit.

Deschner ist ein begabter, ein wortgewaltiger Mann, er hätte - wenn er schon nicht glauben kann - auch ohne und außerhalb der Kirche interessante Leistungen vollbringen können.

Aber leider, er lebt nicht nur (welche Ironie!) in Haßfurt am Main, er sitzt auch gefangen in seinem Haß. Wie gesagt, tragisch, man kann ur beten (denn der Herr will nicht den Tod des Sünders, sondern seine Umkehr.)


0
 
 hofi 13. April 2013 

Schlicht und ergreifend : Skandalös

Es ist Österreich als kulturtragendes Land nicht würdig, sich so darzustellen. Als Abkömmling einer österr./altbairischen Familie schäme ich mich , bin nur leider altersbedingt nicht mehr in der Lage etwas "anzustoßen" !


1
 
 JungeChristin 13. April 2013 
 

Renée Schroeder ;)

Eine militante Feministin, die meint, wenn es möglichst laut unflätige Kommentare von sich gibt Anhängerinnen zu gewinnen und sich selbst dadurch zu profilieren. Das mag ja im Staatsdienst und im "Wissenschaftsbetrieb" funktionieren, aber nicht im Bereich des Glaubens !Es gibt den Glauben der hl. Kirche und es gibt die verwirrten Geister, die in Verblendung verharren und dafür in Medien gelobt werden.


2
 
 Marienzweig 13. April 2013 

Viele sind unfrei!

Es gibt so viele Atheisten, die menschlich so sehr angenehm und auf ethisches Handeln ausgerichtet sind.
Sie sind klug und souverän genug, die Werte des Christentums zu achten und respektvoll und liebenswürdig mit seinen Mitgliedern umzugehen - oder zumindest neutral.
Atheist zu sein, ist ja an sich nichts Tadelnswertes.
Sie können halt einfach nicht glauben.

Was aber die aggressiven, hämischen Atheisten veranlasst, immer wieder aufs neue Christen verbal anzugreifen, lächerlich zu machen oder auf andere Weise zu verletzen, kann ich nicht begreifen.
Warum sind sie nicht fähig, Christen neben sich zu dulden, ohne sie herabzusetzen?

Im Bericht oben wurde versucht, eine Antwort zu geben.
Für mich kommt aber auch noch ein Mangel an innerer Unabhängigkeit hinzu.
Solche Atheisten müssen verbal oder durch versuchte Gesetzesänderungen bekämpfen, was sie nicht verstehen.

Militante Atheisten sind innerlich nicht wirklich frei!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Atheismus

  1. Kirchensteuernachzahlung von Atheistin: Gericht gibt Kirche recht
  2. Atheisten: Menschen brauchen Gott, um moralisch zu handeln
  3. Ihr Atheismus zieht den Zorn Gottes auf uns herab!
  4. Ägypten möchte Atheismus verbieten
  5. Globaler Atheistenkongress wegen mangelnder Beteiligung abgesagt
  6. Zur nichtgesendeten ARTE-Doku über Antisemitismus
  7. Kanada: Atheistische Pfarrerin muss gehen
  8. USA: Einwohner reagieren auf Verbot der öffentlichen Weihnachtskrippe
  9. «'Aktion gegen religiösen Terror' wirkt auf mich befremdlich»
  10. 'Kreuze können überall sichtbar sein, auch in Schulen'






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz