Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. ,Wir dienen immer irgendeinem Herrn!‘

Kärnten: Archäologen finden frühchristliche Basilika mit Bischofshaus

29. August 2012 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Virunum nahe Maria Saal entdeckten Forscher die ältesten Spuren des Christentums in Kärnten, einen spätantiken Bischofssitz - Grabungsleiter: „Diese Kirche wird in der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts errichtet worden sein“


Klagenfurt (kath.net/KAP) Archäologen des Kärntner Landesmuseums sind mit Forschern der Universitäten Klagenfurt und Padua den vermutlich ältesten Spuren des Christentums in Kärnten auf die Spur gekommen. Sie entdeckten bei Virunum auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds bei Maria Saal (siehe Foto) den 7.500 Quadratmeter großen Gebäudekomplex eines spätantiken Bischofssitzes.

Bis heute ist Virunum ein offizieller Bischofssitz. Titularbischof ist der früher an der Kurie in Rom tätig gewesene Italiener Oscar Rizzato.

Ausgrabungsleiter Heimo Dolenz sprach von einem etwa Dreiviertel Hektar großen episkopalen Komplex, der den Bischofspalast mit einer Doppelkirchenanlage darstelle. In dem bisher aufgeschütteten Material habe sich kein einziges Fundstück befunden, das jünger als 1.700 Jahre sei.


Dolenz: "Aus Baugruben für die 110 Zentimeter starken Mauern der Bischofskirche sind Funde heraus gekommen, die maximal bis ins Jahr 350 reichen, so dass wir sagen können, dass diese Anlage sehr früh datiert. Diese Kirche wird in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts errichtet worden sein."

Der Gurker Bischof Alois Schwarz bekundete gegenüber dem ORF Kärnten "großen Respekt vor jenen, die hier die Forschung leiten". Man plane durch Freiluft-Gottesdienste in Virunum bewusst zu machen, "dass die Kirche hier eine Geschichte hat".

Die Reste der 7.500 Quadratmeter großen Anlage liegen nur 30 Zentimeter unter der Erdoberfläche. Im Oktober sollen die jetzt gewonnenen Erkenntnisse durch Untersuchungen mit dem Georadar erweitert werden.

Anders als etwa in Aquilea (Friaul) oder Genf wurde der Bischofssitz bei Virunum nicht von modernen Kirchenbauten überlagert und ermöglicht so neue Einblicke in die Geschichte des frühen Christentums, heißt es weiter in dem Bericht. Die freigelegten Fundstücke und die Kirchenarchitektur gestatten Kennern Einblicke, wie die Menschen vor 1.600 Jahren gelebt haben.

Archäologe Karl Strobel nannte Virunum "in historischer Hinsicht einen der wichtigsten Grabungspunkte Österreichs". Hier gebe es sowohl für die Geschichte des Christentums im gesamten Alpenraum, als auch für die Geschichte Kärntens wesentliche neue Erkenntnisse.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: Das Amphitheater von Virunum (c) wikimedia/Johann Jaritz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Archäologie

  1. Unterirdische Basilika in Rom weiter restauriert
  2. Archäologen lösen Rätsel um "älteste Heilige Österreichs"
  3. 'Focus Online' bringt Fake-News gegen das Christentum
  4. Israel: Siegelabdruck des judäischen Königs Hiskia entdeckt
  5. Israel: Archäologen entdecken Treppe aus der Zeit Jesu
  6. Älteste bekannte Kirche offenbar von Islamisten beschädigt
  7. Streit um eventuellen Fund der Arche Noah
  8. Forscher entdeckten möglichen Tagungsort des Konzils von Nizäa
  9. König Davids Palast gefunden?
  10. Wissenschaftler will Beweise für die Sintflut gefunden haben






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz