Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Die Eucharistie – das pochende Herz der Kirche

26. Juni 2011 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI.: Die Eucharistie ist das Heilmittel der Intelligenz und das Gegenmittel zum Individualismus, um den Geschmack der Wahrheit und des Gemeinwohls wiederzufinden. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Die Eucharistie ist das Heilmittel der Intelligenz und das Gegenmittel zum Individualismus, um den Geschmack der Wahrheit und des Gemeinwohls wiederzufinden. Mit diesen wirksamen Bildern zu einem wesentlichen Inhalt des katholischen Glaubens wandte sich Papst Benedikt XVI. vor dem traditionellen Gebet des Angelus an die zehntausenden von Pilgern auf dem Petersplatz.

Der Papst erinnerte daran, dass in Italien und weiteren Ländern das Fronleichnamsfest am heutigen Sonntag gefeiert wird, und nahm dies zum Anlass, die Wichtigkeit des Sakraments der Eucharistie zu betonen. In einer immer individualistischeren Kultur wie jener der westlichen Gesellschaften, die dazu tendiere, sich in der Welt zu verbreiten, „bildet die Eucharistie eine Art ‚Gegenmittel’, das im Geist und im Herzen der Gläubigen wirkt und ständig in ihnen die Logik der Gemeinschaft, des Dienstes, des Teilens, also die Logik des Evangeliums sät“. Dabei seien die ersten Christen in Jerusalem ein deutliches Zeichen dieses neuen Lebensstiles gewesen, da sie in Brüderlichkeit gelebt und alles gemeinsam gehabt hätten, damit keiner Not leide.


All dies entstamme der Eucharistie, so der Papst weiter, „dem auferstandenen Christus, der wirklich inmitten seiner Jünger gegenwärtig ist und mit der Kraft des Heiligen Geistes wirkt“. Auch in ihrer Geschichte habe die Kirche trotz aller Grenzen und menschlicher Irrtümer über die Jahrhunderte hinweg fortgefahren, in der Welt eine Kraft der Gemeinschaft zu sein.

Diesbezüglich erinnerte Benedikt XVI. an die schwierigsten Zeiten der Prüfung und an die Bedeutung der Sonntagsmesse in den Ländern totalitärer Regimes: „Wie die alten Märtyrer von Abitene sagten: Sine dominico non possumus – ohne das ‚Dominicum’, die sonntägliche Eucharistie können wir nicht leben“.

Doch die von der falschen Freiheit erzeugte Leere könne ebenso gefährlich sein, „und so ist die Gemeinschaft mit dem Leib Christi Heilmittel der Intelligenz und des Willens, um den Geschmack der Wahrheit und des Gemeinwohls wiederzufinden“.

Nach dem Angelus gedachte der Papst der Seligsprechungen, die gestern in Lübeck (Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange) und am heutigen Sonntag in Mailand (Serafino Morazzone, Clemente Vismara, Enrichetta Alfieri) gefeiert wurden.

Am „Tag der Nächstenliebe des Papstes“, der in Italien am Sonntag vor dem Hochfest Peter und Paul begangen wird, dankte der Papst allen, die mit ihrem Gebet und ihren Spenden den apostolischen Dienst der Nächstenliebe des Papstes unterstützen.


Die Pilger aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Von Herzen heiße ich alle deutschsprachigen Pilger und Besucher auf dem Petersplatz willkommen. Zugleich geht mein Gruß an die Gläubigen des Erzbistums Hamburg, die gestern die Seligsprechung der „Lübecker Märtyrer" gefeiert haben. Die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink haben mit ihrem gemeinsam getragenen Leiden im Gefängnis bis zu ihrer Hinrichtung im Jahre 1943 ein großartiges, geradezu ökumenisches Zeugnis der Menschlichkeit und der Hoffnung gegeben. Es ist beeindruckend, wie sie in ihren Kerkerzellen stets den Blick zum Himmel richteten. So schreibt Johannes Prassek: „Wie ist Gott so gut, dass er mir alle Furcht nimmt und die Freude und Sehnsucht schenkt". Lassen wir uns von ihrem Gottvertrauen anstecken und bringen wir das Evangelium der Liebe zu den Menschen unserer Zeit. Der Herr begleite euer Reden und euer Tun.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 27. Juni 2011 
 

@ Patrick Bieri

Mir scheint, Sie verhungern geistig auf halbem Weg.

Für eine dünne Scheibe gedörrten Mehlpapps und einen winzigen Schluck Wein würde ich nicht einmal aus der Bank treten. Aber für das Allerheiligste gehe ich (äußerst widerwillig) zum Beichten.


1
 
 Konrad Georg 26. Juni 2011 
 

Stock-konservativ mit Katholischer Weite.

Gestern bin ich eher zufällig auf die Priesterinitiative zum Ungehorsam gestoßen. Eine wirklich schockierende Erfahrung. Man will es nicht glauben.

Zweiundzwanzig Jahre nach dem Tod der Lübecker Märtyrer begann 1965 unter dem \"Geist des Konzils\" die Fortsetzung der als Reformation geadelten Revolution von 1517.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel, daß der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink auch unmittelbar nach seinem Tod in die ewige Seligkeit eingegangen ist. Natürlich ist er jetzt gescheiter als vor seinem Tod.

Wer hat freie Gebetskapazitäten, um ihn um Hilfe anzurufen für die ungehorsamen Maulaufreißer In Österreich und die Pfingsterklärer in Deutschland? Wer betet zu Johannes Joachim Degenhart um die Rettung des Eugen Drewermann?


1
 
 Patrick Bieri 26. Juni 2011 

etwas ist doch seltsam...

Alle diese Unterzeichner sind doch Katholiken, oder? Dann haben sie also sicher auch sehr oft an der Eucharistiefeier teilgenommen und so \"den Leib und das Blut Christi\" in sich aufgenommen. Doch weshalb können sie dann trotzdem ungehorsam sein?

In diesem Widerspruch steckt doch die ganze Tragik der Kirche!

Gott kommt im Geist zum Menschen und nicht in einem Ritual. Wer sich aber dem Geist verschliesst, bei dem nützen auch die Hostien und der Wein rein gar nichts.

\"Glaubt an Gott und glaubt an mich.\" Das ist der Weg.


1
 
 Waldi 26. Juni 2011 
 

Nachdem ich an anderer Stelle...

den \"Aufruf zum Ungehorsam\" der Häretiker der österreichischen Pfarrer-Initiative gelesen habe, wirkt dieser Bericht über den hohen mystischen Wert der Eucharistie durch Papst Benedikt XVI. wie Balsam für viele verunsicherte Menschenseelen.
Ich erwähne diese unselige Priesterinitiative, weil sie im krassen Gegensatz zu dem steht, was unser Heiliger Vater über die Eucharistie hier unmissverständlich klarstellt. Schlimmer und für die katholische Kirche zerstörerischer als diese Priesterinitiative haben nicht einmal die Kommunisten in ihrer \"Blütezeit\" gewirkt. Halten wir fest: Diese Unterzeichner zum Ungehorsam, sind alles dem Papst unterstellte und in Treue zur katholischen Kirche und ihrer Lehre geweihte Priester. Hier passt genau das Jesuswort vom Kreuz herab für seine Peiniger: \"Denn sie wissen nicht, was sie tun\"!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  2. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  3. Jesus geht in die Nacht hinaus
  4. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  5. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  6. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  7. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  8. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  9. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
  10. Papst Benedikt XVI. – ein Kirchenlehrer?






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz