Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Islamdebatte: Die Unterschiede sind groß

13. Oktober 2010 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Kommentar der Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher zu den Aussagen des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff zum Islam am deutschen Nationalfeiertag


Bremen (kath.net/idea) Der Bundespräsident sagte am 3. Oktober in Bremen: „Zuallererst brauchen wir eine klare Haltung … Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“

Wie ist dieser Satz zu verstehen? Wollte der Bundespräsident lediglich die Tatsache betonen, dass der Islam unumkehrbar Bestandteil der deutschen Gesellschaft geworden ist? Eine nette Geste – und inhaltlich nicht zu diskutieren.

Allerdings hat sich Bundespräsident Wulff mit dieser Aussage nicht zu den Muslimen in Deutschland bekannt, sondern zum Islam. Dass er „zu Deutschland gehört“, kann auch als Anspruch verstanden werden – so wie es der „Zentralrat der Muslime“ in Deutschland gleich freudig mit neuen Forderungen an die Politik tat: Nach diesem Verständnis hätte „der Islam“ das Recht auf politische Mitgestaltung, so wie das Judentum und Christentum die Grundlagen und Werte unserer Kultur geprägt haben.

Manche werden sagen: Ist das denn falsch? Gibt es denn nicht in diesen drei Religionen ähnliche Vorstellungen von dem einen Gott, den guten Werken im Diesseits und einen friedensstiftenden Auftrag?

Die Religionen haben unterschiedliche Werte

Doch ganz so einfach ist es nicht. Zwar ist es ein positives Signal, wenn ein Staatsoberhaupt Muslimen die Hand reicht. Und dennoch: Ernsthafte Auseinandersetzungen über die Grundlagen der Kulturen sind notwendig, um zu verstehen, wo es um Religion und wo es um politische Ansprüche geht, die die Grundwerte unserer Geschichte, Kultur und Gesellschaft gerade in Frage stellen.

Es ist unstreitig, dass der Koran ein Gottes- und Menschenbild entwirft, das sich fundamental von der jüdisch-christlichen Botschaft unterscheidet. Islam bedeutet „Unterwerfung, Hingabe“. Unterwerfung unter Allah und sein Gesetz ist die erste Glaubenspflicht des Islam. Muhammad war bekanntlich nicht nur Verkündiger, sondern ab 622 n. Chr. in Medina auch Gesetzgeber und Feldherr. Auch nach der Kalifenherrschaft 661 n. Chr. blieb das Ideal der weltlichen und geistlichen Herrschaft in einer Hand lebendig.

Im 10. Jahrhundert gewann das religiös begründete Gesetz, die Scharia, Gestalt, die gerade keine Trennung in weltliche und geistliche Belange kennt. Weder Aufklärung noch Religionskritik noch eine kritische Aufarbeitung der islamischen Geschichte gibt es in islamischen Gesellschaften bisher.


Ein Euro-Islam oder „Islam light“ ist zwar in den Schriften mancher Menschen- und Frauenrechtler auszumachen. Aber sein Einfluss auf die offizielle Lehre ist gering. Reformdenker werden im Nahen Osten verfolgt.

Der in Europa in Verbänden und Dachverbänden organisierte Islam ist vor allem ein politischer Islam, der gerade diesen ganzheitlichen Herrschaftsanspruch des Islam befürwortet und als Minderheit die Deutungshoheit über die gesamte islamische Gemeinschaft in Europa beansprucht. Sämtliche in Europa ansässigen islamischen Ausbildungsinstitute für Theologen lehren einen solchen Scharia-Islam.

Mit dem Festhalten an der Scharia kann es jedoch keine Begründung für ungeteilte Menschen- und Freiheitsrechte, für Religionsfreiheit sowie Frauen- und Minderheitenrechte geben. Ein solcher Islam ist nicht grundgesetzkompatibel und ein solcher Islam gehört keinesfalls zu Deutschland. Unser Grundgesetz baut auf einem jüdisch-christlichen Wertekanon von der Verantwortung, Würde und Freiheit aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion und Herkunft auf.

Durch diesen Wertekanon im Verbund mit Religionskritik und Aufklärung entstand die Trennung von Kirche und Staat, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit, das Gewaltmonopol des Staates sowie Religions-, Meinungs- und politische Freiheitsrechte. Wenn der politische Islam auf Mitbestimmung pocht, dann gerade nicht, weil er Andersdenkenden diese Rechte dauerhaft einräumen würde.

Die Kairoer Menschenrechtserklärung etwa, die sich 57 islamische Staaten zu eigen gemacht haben, gewährt nur demjenigen Menschenrechte, der als praktizierender Muslim nach den Regeln der Scharia lebt.

Wollte der Bundespräsident nun sagen: Bisher haben das Juden- und Christentum Deutschland geprägt, aber nun darf es auch der Islam sein. Das wäre fatal, denn die schariabefürwortende Variante des Islam kann die Werte und Freiheiten unserer Gesellschaft nicht begründen.

Diese Rechte befürworten kann nur ein unpolitischer Islam, ein spiritueller Glaube, der sich von jeglichem politischen Anspruchsdenken losgesagt hat. Einem solchen Islam mag man zustimmen oder nicht, er hat in einem Land mit Religionsfreiheit Existenzberechtigung wie alle anderen Religionsgemeinschaften auch. Er ist jedenfalls nicht unvereinbar mit dem Grundgesetz, weil er sich allein auf den Bereich der persönlichen Glaubensüberzeugungen beschränkt.

Ein solcher Islam wird von vielen Muslimen bei uns gelebt, aber als strukturell organisierter Islam ist er derzeit nicht existent. Er kann auch nicht aus den Gesellschaften des Nahen Ostens zu uns kommen, denn kein islamisch geprägter Staat dort ist ein Rechtsstaat, keiner bietet wirkliche Freiheits-, Frauen- oder Menschenrechte, keiner kennt die Gewaltenteilung, keiner ist eine Demokratie.

Es scheint schwer vorstellbar, dass das angesichts der Berufung aller arabischen Verfassungen auf die Scharia als Gottesgesetz und eines immer noch beträchtlichen Einflusses der muslimischen Gelehrtenwelt auf Gesellschaft und Politik im Nahen Osten bloßer Zufall ist.

Häufig wird die Klage erhoben, der Islam werde vom deutschen Staat nicht anerkannt – dies sei aber die Grundlage allen gleichberechtigten Miteinanders. Diese Aussage basiert auf einem grundlegenden Missverständnis:

Der Staat kann keine Religion anerkennen, er erkennt auch weder das Juden- noch das Christentum an. Er kann aber mit verfassten, grundgesetz-loyalen und auf Dauer und Repräsentanz angelegten Religionsgemeinschaften in ein Vertragsverhältnis treten, von dem beide Seiten profitieren. Der Staat geht bei der Verleihung des Körperschaftsstatus davon aus, dass die verfassten Religionsgemeinschaften den Werteerhalt im Sinne des Grundgesetzes fördern. Darin unterstützen ihn die Religionsgemeinschaften.

Auch der Islam kann Religionsgemeinschaft werden, wenn er die Voraussetzungen dazu erfüllt, was bisher nicht der Fall ist. Es wäre fatal, wenn der Staat kleine islamische Dachverbände, die nur eine Minderheit der Muslime als Mitglieder repräsentieren und zugleich dem politischen Anspruch der Scharia keine Absage erteilen, zu Religionsgemeinschaften erklären würde.

Da liegen die Verhältnisse bei der islamverwandten Gemeinschaft der Aleviten schon anders, die sich grundsätzlich von der Gültigkeit des Schariarechts distanzieren und Frauen volle Gleichberechtigung zubilligen.

Dass es bisher nicht zu einer Anerkennung des Islam als Religionsgemeinschaft gekommen ist, ist also keine Verweigerung eines Status, der Muslimen längst zustünde, wie oft impliziert wird, sondern liegt in der mangelhaften Erfüllung der Voraussetzungen auf dem Weg zur Religionsgemeinschaft begründet.

Ja, Deutschland ist längst multi-kulturell und multi-religiös. Christen sind dazu aufgerufen, allen Menschen gleichermaßen mit Achtung und Wertschätzung zu begegnen. Aber andererseits darf unter dem drohenden Vorwurf des Rassismus die notwendige inhaltliche Auseinandersetzung mit den Werten eines schariageprägten Islam nicht abgewürgt werden. Respektvoller Umgang ja – aber weder Meinungs- noch Freiheitsrechte dürfen mit Rücksicht auf muslimische Befindlichkeiten eingeschränkt werden.

Sich der eigenen Wurzeln zu versichern, bedeutet noch keine Arroganz. Zu wissen, was die unaufgebbaren Schätze der eigenen Tradition sind, macht erst fähig zur Begegnung und zum Dialog. Daran festzuhalten, dass aus den eigenen Grundlagen Werte wie Gleichberechtigung, Religionsfreiheit, Freiheitsrechte und die Trennung von Kirche und Staat hervorgingen und diese Grundlagen auch zu benennen, hindert nicht daran, Menschen aus anderen Kulturkreisen wertzuschätzen und offen aufzunehmen.

Es hindert aber an einer unguten Gleichmacherei zwischen grundsätzlich unterschiedlichen Wertesystemen. Es ist nach 50 Jahren Migrationsgeschichte an der Zeit, nicht nur bei Äußerlichkeiten stehen zu bleiben, sondern auch die weltanschaulichen Grundlagen der Religionen zu thematisieren sowie die Werte, die sie hervorbringen. Das mag nicht allen gleichermaßen gefallen. Trotzdem sollten wir an dieser Aufgabe festhalten, um Klarheit über hiesige und aus anderen Kulturen stammende Wertegerüste zu gewinnen. Bundespräsident Wulff sagte dazu: „‚Deutschland, einiges Vaterland’, das heißt, unsere Verfassung und die in ihr festgeschriebenen Werte zu achten und zu schützen“ – dem ist nichts hinzuzufügen.

Prof. Christine Schirrmacher ist Islamwissenschaftlerin und Leiterin des Instituts für Islamfragen der Deutschen Evangelischen Allianz in Bonn.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.Kraft 14. Oktober 2010 
 

Islamdebatte

Es ist schlimm, dass es da nicht ruhiger wird.
Wir brauchen in Deutschland keinen Islam, der längerfristig gsehen bei uns das ganze gesellschaftliche Gefüge und Leben auf den Kopf stellen wird.
An die in der Kirche und Politik verantworlich stehenden Männer und Frauen ist daher an ihre Vernunft und Einsicht zu appellieren.

H.Kraft


0
 
 sbauer 14. Oktober 2010 
 

Islam als Gefahr?

Nicht nur bei uns in Deutschland diskutiert man das Problem. Jetzt hat sich auch Leon de Winter zu Wort gemeldet: http://bit.ly/9YeoNk

bit.ly/9YeoNk


0
 
 sosheimat 13. Oktober 2010 
 

Ausgezeichneter...

Artikel - auch wenn er politisch inkorrekt ist :-)

SOS-ÖSTERREICH

sosheimat.wordpress.com


1
 
 krzyzak1099 13. Oktober 2010 
 

@Dismas

Danke für die sehr gute und exakte Erklärung.

Dem sollte sich manch einer endlich mal bewusst werden.


1
 
 Dismas 13. Oktober 2010 

@Christoph Sanders

Es gibt manches zu dem Artikel zu sagen.
Danke auch für den Link:
Ich schätze unsere jüdischen Mitbürger und natürlich ihre Religion aber der ständig im Zuge der \"Pol.correctness\" wiederholten Äußerung von den \"Jüdischen-christliche\" Kultur in Europa muss ich als Historiker widersprechen. Natürlich gehört da Judentum an sich zu Europa aber es war nicht \"integriert\", bis etwa ins 19.Jahrhundert. Denn die jüdischen Wurzeln stecken im Christentum und das war es dann, wir haben eine christliche Kurtur in Europa (gehabt). Menschenrechte, Freitheitsrechte gründen letzlich auf dem Christentum!!
Man könnte evtl. von den römisch-christlichen Kultur in Europa sprechen. Nun spielen dann aber ins Christentum schon die Römer, dann die Germanen, Kelten und Slawen herein.
Also das ist wieder mal ein \"Streicheln\" der Jüdischen Seele, aber die Gechichte war zumeist ein gegeneinander nicht ein miteinander. So kann ich von keiner Jüdisch-christlichen Kultur in D oder in EU sprechen. Man denke nur an den Alltag wo sich das zuerst äußern würde. hier die strengen jüdischen Speisevorschriften. Wenn dann steht hier in diesem Punkt der Islam dem Judentum näher-- Also das ist müssig und eine neue Klitterung, da was zu behaupten, was einfach nicht da ist!!


3
 
 pcp 13. Oktober 2010 
 

Hervorragend

Eine der besten Analyse des Islam, wie er gegenwärtig tatsächlich besteht. Dieser Artikel trägt sachlich und fundiert zur Klärung des Verhältnisses unseres Staates und unserer Gesellschaft zum Islam bei.

Man darf hoffen, dass Prof. Christine Schirrmacher in der öffentlichen Debatte Gehör findet, gerade auch in der Kirche und den christlichen Kreisen, wo m.E. sehr häufig, genauso wie wie in Wulffs Rede, eine oberflächliche Sicht herrscht. Statt dessen ist endlich mit der nötigen Klarheit und Entschiedenheit des zentrale Problem des Islam im Bezug auf unsere Gesellschaftsordnung, nämlich die Scharia - und in ihrem Gefolge der politische Islam, zu benennen und zu kritisieren.


1
 
 sbauer 13. Oktober 2010 
 

Integration ist ein pan-europäisches Problem

Leon de Winter hat sich jetzt auch mit Zweifeln zu Wort gemeldet. Er sieht ebenfalls einen mangelnden Integrationswillen der islamischen Migranten: http://bit.ly/9YeoNk

bit.ly/9YeoNk


1
 
 Apfelkuchen 13. Oktober 2010 
 

Der Artikel ist umsonst

http://www.tagesspiegel.de/kultur/die-juedisch-christliche-tradition-ist-eine-erfindung/1954276.html

Hier wird versucht einen Keil zwischen Juden und Christen zu treiben.

Wird nicht gelingen.

\"Wenn wir Jesus begegnen,begegnen wir dem Judentum\"
Johannes Paul der Zweite.

http://www.gloria.tv/?media=46707

Wo ist der gemeinsame jüdisch-islamische Aufschrei gegen den Iran, dessen Staatsoberhaupt den Holocaust leugnet und mit der Auslöschung des jüdischen Staates droht? Wo ist der Aufschrei gegen Hamas, dessen Doktrine die Zerstörung des Staates Israel beinhaltet? Wo ist der Aufschrei, wenn Muslime in Deutschland oder Frankreich Menschen tätlich angreifen, wenn sie jüdische Symbole tragen, wie eine Kippa oder einen Davidstern?Mir scheint, auch dieses Mal wird die einseitige Liebe dieser Juden verschmäht und es bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht wieder in einer Katastrophe endet.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


3
 
 Noemi 13. Oktober 2010 
 

vor allem

ist es die völlige Verdrehung der geschichtlichen Gegebenheiten durch den Bundesprässidenten, die einen ratlos macht. Der Islam war, seit er in die Geschichte eingetreten ist, niemals - wirklich niemals Teil der europäischen Kultur, er war immer der Feind Europas. Sobald die mitlitärischen Möglichkeiten gegeben waren, setzt der Islam zur kriegerischen Eroberungs Europas an, die er ja in den beiden ersten Wellen des Djihad auch in Angriff nahm. Im ersten Djihad die Eroberung Andalusiens etc . und im zweiten die Konstantinopels, des gesamten byzantinischen Reiches und des Balkans-bis vor die Tore Wiens. Jetzt erleben wir den 3. - so jedenfalls von den Ayatollahs ausgerufen-der sich dann auch der Migration als demografischer Waffe bedient. Wenn der Bundespräsident sich zu dieser Situation so äußern zu müssen glaubt, kann man sich über seine Berater nur wundern.


5
 
 Christoph Sanders 13. Oktober 2010 
 

Jüdisch-Christliche Tradition

Hier ein interessanter Beitrag aus dem Tagesspiegel.

www.tagesspiegel.de/kultur/die-juedisch-christliche-tradition-ist-eine-erfindung/1954276.html


1
 
 Gipsy 13. Oktober 2010 

Es wird allerhöchste Zeit

dass hier Klarheit geschaffen wird. Wer spricht im Auftrag des Islam, wer ist der höchst autorisierte Ansprechpartner dieser Ideologie? Wo ist der \"richtige\" Islam zu finden.

Es wird auch allerhöchste Zeit, die unzählig vielen Menschen , die den Islam kritisch hinterfragen und ihre Schwierigkeiten mit unbefriedigenden Antworten haben, nicht mehr zu ,übersehen oder in eine Ecke zu drängen. Diese Menschen entgleiten der Politik , das heisst nicht, dass sie zufrieden in ihrem Sessel vor dem Fernseher hocken.

Der Islam ist kein Bestandteil Deutschlands, er passt nicht in dessen kulturelle Lebensart.

Menschen denen etwas aufgedrängt wird ohne dass sie dies wollen können irgendwann einmal diese \"Last\" nicht mehr tragen und legen sie ab.

Die Politik der \"verschlossenen Augen\" fördert dies noch und wundert sich über den zunehmenden Zorn ihrer Urbevölkerung, die in bestimmten Regionen ihr eigenes Profil nicht mehr erkennen kann.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Nur jeder vierte britische Muslim glaubt, dass die Hamas die Gräueltaten vom 7.10. begangen hat
  2. Evangelische Allianz lädt während des Ramadan zum besonderen Gebet für Muslime ein
  3. Die Flüchtlingspolitik ist auf breiter Front gescheitert - Neue Islamstaaten ante portas?
  4. Hamas-Irrsinn: "Werden Rom, dann ganz Europa, die Welt erobern"
  5. Deutschland: Zunahme muslimischer Schüler
  6. CDU-Chef Merz gegen Flüchtlinge aus Gaza: "Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land"
  7. Islamisten-Angriff - Bewegende Trauerfeier für erstochenen Lehrer und Katholiken in Frankreich
  8. "Wir müssen leider auch über den Islam reden. Wäre er eine wirkliche Religion des Friedens...."
  9. Frankreich: Kommt Einheitskleidung in Schulen auf Antwort auf islamische Abayas?
  10. Islamistischer Machetenangriff in spanischer Kirche: Mesner tot







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz