Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

Vom ,Geist’ des Konzils zum ,Gespenst’ des Konzils

23. Oktober 2007 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von Don Nicola Bux und Don Salvatore Vitiello / Fides.


Rom (www.kath.net / Fides) Wenn der Herr seinen Jüngern bei deren Aussendung ein Manual ausgehändigt hätte mit den Problemen, die sie haben würden in der Beziehung zur Gesellschaft und den Kulturen, dann wären die Ärmsten wohl geflüchtet.

Aber es ist ja nicht so gewesen. Sie sollten „nur“ verkünden, dass Gott zu uns gekommen war; die Kranken heilen, die Dämonen austreiben und umsonst geben, was sie umsonst empfangen hatten. Auch die Konzile der Kirche haben sich um nichts anderes gekümmert als um die Vertiefung des Glaubens an Jesus, um der Welt Gott zu bringen.

Aber die Versuchung eines „Ekklesiozentrismus“ – um einen höflichen Ausdruck zu gebrauchen – ist hartnäckig und stirbt nur sehr schwer: Sie führt einige „konziliäre“ Christen dazu zu glauben, dass aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil sogar ein „neuer kirchlicher Wortschatz“ hervorgegangen wäre.

Im folgenden ein beispielhaftes Moment der Lektüre des Weltgeschehens und der Aufgaben der Kirche „im Licht des Konzils“ – ein mittlerweile obligatorischer Refrain –, das unter den Befugten der innerkirchlichen Arbeiten geläufig ist; in diesem Fall eines der vielen angeblich modernen und „gut informierten“:

„Eine andere Art, den Dialog mit der zeitgenössischen Welt, mit den Kulturen, mit den Wissenschaften, mit den konkreten Männern und Frauen zu betrachten. Vom Konzil her kommen die Debatten und sogar Konflikte, bis hin zum Schisma von 1988“ – das von Lefebvre.

Und dann der unerhörte Skandal: „Theologen in zweistelliger Zahl sind verleugnet, kritisiert, von der Lehrtätigkeit suspendiert, zum Schweigen verurteilt, in manchen Fällen von der Kirche ausgestoßen oder zur ‚Selbstausstoßung‘ gezwungen worden, da ihre Untersuchungen, ihre Bücher, ihre Lehre, die vom Konzil ihren Ausgangspunkt genommen hatten, neue Wege öffnen wollten, die nicht immer erwünscht, verstanden oder klar gewesen sind.“

So als ob die Kirche vor dem Konzil nicht in der Realität gelebt hätte, so als ob die Epoche der Kirchenväter, der Theologen des Mittelalters und der modernen Heiligen keine Debatten oder heftigen Konfrontationen gekannt hätten. Was die so genannten „zum Schweigen gebrachten“ Theologen anbetrifft, so ist diese Formulierung wirklich unerhört, da zum Beispiel Leonardo Boff eben erst ein Buch gegen die Gedanken und die Person des Papstes geschrieben hat.

Das wichtigste ist in manchen Fällen, dass man „mit dem Konzil als Ausgangspunkt“ spricht; und es handelt sich in der Tat nur um einen Ausgangspunkt, denn dann wird von etwas ganz anderem geredet und nicht von dem, was das Konzil wirklich gesagt hat.

Für viele ist nicht das wichtig, was das Konzil wirklich ausgesagt hat, sondern es zählt nur die Interpretation, die man vom Konzil gibt: Man tendiert normalerweise dazu, es als eine „neue Schöpfung“ anzusehen, weshalb die Kirche in der Welt vor allem diejenige geworden ist, die „Ungerechtigkeiten anprangert und sich im sozialen Bereich einsetzt“ im Namen des Glaubens, ohne sich vorher zu fragen, was der Glaube eigentlich ist, und ohne sich wegen des Schweigens um die übernatürliche Hoffnung zu kümmern. Aber was wäre es für eine göttliche Tugend, wenn sie nur in dieser Welt gelten würde?

Es scheint, dass für die Befugten der „Geist des Konzils“, von dem man bis vor weniger Zeit sprach, seinen Platz an ein „globalisiertes und globalisierendes“ Gespenst verloren hat, das „in der Kirche aller Kontinente herumspukt und präzise und unausweichliche Fragen mit sich bringt: Was für eine Art Dialog soll man mit den verschiedenen Gesellschaften, Kulturen und Religionen eingehen? Und wenn die Kirche sich bis jetzt bemüht hat, den Willen Gottes zu tun“ – und sie unterstreichen das „wenn“ –, ist es dann nicht notwendig, dass sie sich jetzt dafür einsetzt, dass die Welt weniger ungerecht werde?

Um ehrlich zu sein, wusste das christliche Volk, dass in der auf der ganzen Erde verteilten Kirche der Heilige Geist weht und dass, wenn jemand „parallel“ dazu umgeht, das kein Gespenst ist, sondern „der Teufel, wie ein brüllender Löwe“ (1 Petrus 5,8).

Das christliche Volk weiß auch, dass der einzige Auftrag Christi an die Kirche der Dialog ist, aber der Dialog des Heiles, der von Gott redet, das heißt von Evangelium; ein in jeder Generation immer neuer Dialog, wie die „Evangeli nuntiandi“ von Paul VI. oder die neue Evangelisierung von Johannes Paul II erinnert.

Das ist die immerwährende Aufgabe der Kirche: den Menschen von der Sünde zu heilen, nicht mit unverlässlichen Mode-Rezepten oder mit dem Aktivismus, sondern mit dem Heilmittel der Unsterblichkeit, das Christus ist, der die Menschen einer jeden Generation heilt und neu zum Leben bringt, die ansonsten krank bleiben und sterben.

Das ist von keinem Konzil „erfunden“ worden, und man könnte auch kein anderes Rezept erfinden: Es war gültig vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil und wird es auch immer bleiben. Der Sinn der korrekten Interpretation des Konzils, welches eine Reform und keinen Bruch eingeleitet hat, ist der, den Papst Benedikt XVI angezeigt hat. Er gilt in jeder Epoche und kirchlichen Generation und ist nichts anderes als die beständige Umsetzung des Wortes des Wortes: „Siehe, ich mache alles neu“ (Offb 21,5).

Die echte Neuheit, heute, wäre der Dialog zwischen Vernunft und Glauben, wenn er nicht eigentlich schon alt wäre: Er reicht zurück bis zum Evangelisten Johannes, der geschrieben hat: Im Anfang war der Logos, das Wort, die Vernunft, durch welche alles geschaffen worden ist.

Die Kirche liest das Konzil, sie versteht es und sie setzt es nur im Licht des ewigen Wortes in die Tat um, das von Anfang an war und das sie mit dem Heiligen Geist belebt. Es gibt keinen anderen Geist, und sei es ein „Geist des Konzils“, der sie leiten kann. Es wäre nur ein Gespenst.

Foto: (c) SIR



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

II. Vatikanisches Ko

  1. Nicht versuchen, in alle Richtungen hin nur lieb zu sein
  2. Kirche hat sich nach Konzil zu sehr Zeitgeist angepasst
  3. Vatikan: Geschichtsschreibung über Konzil aktualisieren
  4. Zweites Vatikanisches Konzil war kein Bruch mit der Vergangenheit
  5. Der Rhein fließt in den Tiber
  6. Nicht Angleichung, sondern Apologie
  7. Die Konzilstagebücher von Kardinal Döpfner







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  12. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz