Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Ohne Wurzeln: Der Relativismus und die Krise der europäischen Kultur

13. August 2005 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Aufsehen erregende Buch von Marcello Pera und Joseph Kardinal Ratzinger liegt jetzt erstmals in deutscher Sprache vor. Das Buch kann über KATH.NET bestellt werden.


Augsburg (www.kath.net)
Lange erwartet ist jetzt im Augsburger Sankt Ulrich Verlag auch in deutscher Sprache ein Buch mit dem Titel „Ohne Wurzeln“ erschienen, das bereits in Italien und Frankreich großes Aufsehen erregt und durch die Wahl von Joseph Cardinal Ratzinger zu Papst Benedikt XVI. zusätzliche Aktualität erlangt hat.

Kurz vor der Wahl des Papstes haben der damalige Präfekt der römischen Glaubenskongregation und einer der wichtigsten Theologen der Katholischen Kirche sowie der zum liberalen Flügel der Berlusconi-Partei gehörende Philosoph, bekennende Atheist und Präsident des italienischen Senates, Marcello Pera, eine zukunftsweisende Debatte zwischen Christen und Nicht-Glaubenden über die moralischen Voraussetzungen des menschlichen Zusammenlebens im 21. Jahrhundert angestoßen.

Der katholische Theologe Joseph Ratzinger und der liberale Philosoph Marcello Pera kommen in zwei zunächst unabhängig voneinander entstandenen Beiträgen und einem direkten Briefwechsel trotz unterschiedlichster Ausgangspunkte zu bemerkenswerten Übereinstimmungen in der Analyse der gegenwärtigen Krise der europäischen Kultur und hinsichtlich der daraus resultierenden Schlussfolgerungen über die Grundlagen einer menschenwürdigen Gesellschaft der Zukunft. Pera, zweiter Mann im italienischen Staat und Joseph Cardinal Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., stellen in einer nüchternen Analyse fest, dass Relativismus und moralische Beliebigkeit die europäische Kultur und den Westen an den Rand des Abgrunds geführt haben und zu einer akuten Bedrohung von Staat und Gesellschaft geworden sind.

Joseph Ratzinger ruft in seinem Briefwechsel mit Pera dazu auf, eine christliche Zivilisation zu entwickeln, die „wieder unser europäisches Bewusstsein prägt“ und über die Trennung von Nichtglaubenden und Katholiken hinaus „die Vernünftigkeit und die gemeinsame Verbindlichkeit jener großen Werte erscheinen lässt, die Europa gebaut haben und es wieder neu bauen sollen und können.“

Das Buch „Ohne Wurzeln“ enthält zwei grundlegende Vorträge zur geistigen und gesellschaftlichen Befindlichkeit der westlichen Zivilisation: In überarbeiteter Form einen Vortrag, den der Präsident des italienischen Senates, Marcello Pera, an der Päpstlichen Lateranuniversität gehalten hat, und einen ebenfalls aktualisierten Vortrag, den Joseph Cardinal Ratzinger nur wenige Tage vor seiner Wahl zum Papst im italienischen Wallfahrtsort Subiaco zum gleichen Thema hielt und dessen Text erstmals in der deutschsprachigen Originalfassung veröffentlicht wird.

Erweitert werden die beiden Grundpositionen durch einen erstmals deutschsprachig vorliegenden direkten Briefwechsel zwischen Pera und Ratzinger, in dem jeder der beiden Autoren die Überlegungen des anderen zu verstehen, die eigenen zu präzisieren und sie mit denen eines breiteren Publikums zu konfrontieren sucht. Die Autoren stellen es in ihrem Vorwort in die Entscheidung des Lesers, ob ihre Absicht, die „epochalen Probleme des Westens und Europas, des Christentums, seiner Auseinandersetzung mit dem Islam, des Krieges oder der grundlegenden bioethischen Fragen zu untersuchen und darüber nachzudenken, ihr Ziel erreicht hat und ob es ihre Anregungen verdienen, befolgt zu werden.“ Dabei äußern die Autoren die Hoffnung, dass ihr gemeinschaftliches Werk „dazu beitragen könnte, jenen Vorhang des Verschweigens und der Ängstlichkeit zu zerreißen, der heute die Diskussion über unser Schicksal behindert.“ „Schlimmer als ohne Wurzeln zu leben“, so heißt es im Vorwort dieses bemerkenswerten Buches, „ist nur eines: sich ohne Zukunftshoffnung durchs Leben zu schlagen.“

Die Autoren:

Marcello Pera, geboren 1943, war von 1972 bis 1994 Professor für Theoretische und Wissenschaftsphilosophie in Catania und Pisa. 1996 schloß er sich mit weiteren Intellektuellen der sogenannten „Professorengruppe“ um Silvio Berlusconi an und war bis 2001 Vizepräsident der Partei „Forza Italia“. Seit 2001 ist Pera Präsident des italienischen Senats und damit zweithöchster Staatsmann Italiens.

Joseph Ratzinger,geboren 1927, lehrte von 1959 an Theologie in Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. 1977 wurde er Erzbischof von München und Freising und 1978 zum Kardinal erhoben. 1981 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre. Seit 1992 ist Ratzinger Mitglied der Académie des Sciences morales et politiques am Institut de France. Ab 2002 war er Dekan des Kardinalskollegiums. Am 19. April 2005 wurde Joseph Ratzinger zum Papst gewählt und nahm den Namen Benedikt XVI. an.


Marcello Pera, Joseph RatzingerOHNE WURZELNDer Relativismus und die Krise der europäischen KulturISBN 3-936484-57-013,5 x 21,5 cm, 160 Seiten, gebundenEUR 16,90 [D] / EUR 17,40 [A] / sFr 29,00


Das Buch kann in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA(Auslieferung Österreich und Deutschland) und der BuchhandlungImmanuel (Auslieferung Schweiz) direkt bei KATH.NET bestellt werden.
Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werdenin den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nurInlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland:
[email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz:
[email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  2. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  3. Jesus geht in die Nacht hinaus
  4. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  5. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  6. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  7. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  8. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  9. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
  10. Papst Benedikt XVI. – ein Kirchenlehrer?







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz